Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
    9. 2015
    10. 2014
    11. 2013
    12. 2012
    13. 2011
    14. 2010
    15. vor 2010
  1. Publikationen 2013
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • vor 2010

Publikationen 2013

 Die Publikationen sind in peer-reviewed papers (PP), wissenschaftliche Publikationen (WP) und sonstige Publikationen (SP) unterteilt.

Autor

Jahr

Art

Titel

Behrens, A., Labenz, J., Schuler, A., Schröder, W., Rünzi, M., Steinmann, R.-U., de Mas, C.-R., Kreuzmayr, A., Barth, K., Bahr, M. J., Burmester, E., Erckenbrecht, J. F., Frieling, T., Dumoulin, F. L., Pfaffenbach, B., Schepp, W., Schneider, A., Kleber, G., Meiborg, M., Böhm, S., Dietrich, C., Dietrich, C. F., Gottschalk, U. & Ell, C. 2013 PP Wie sicher ist die Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie? Z Gastroenterol 2013/5, S. 432-436.
Benz, B., Köhnke, J. & Kappelmann, K.-H. 2013 PP Bewertung einer Faltschieberanlage in einem Reitstall mit Paddockboxen. Landtechnik 68(4), S. 242–247.
Flauger, B. & Krüger, K. 2013 PP Aggressionslevel und Platzangebot bei Pferden (Equus caballus) [Aggression level and enclosure size in horses (Equus caballus)]. Pferdeheilkunde, 29(4), S. 495–504. 
Herbes, C. & Ramme, I 2013 PP Online marketing of green electricity in Germany – a content analysis of providers’ websites, Energy Policy, Science Direct, Elsevier, dx.doi.org/10.1016/ j.enpol.2013.10.083
Jax, K., Barton, D. N., Chan, K. M. A., de Groot, R., Doyle, U., Eser, U., Görg, Ch., Gómez-Baggethun, E., Griewald, Y., Haber, W., Haines-Young, R., Heink, U., Jahn, Th., Joosten, H., Kerschbaumer, L., Korn, H., Luck, G. W., Matzdorf, B., Muraca, B., Neßhöver, C., Norton, B., Ott, K., Potschin, M., Rauschmayer, F., von Haaren, Ch. & Wichmann, S. 2013 PP Ecosystem services and ethics. Ecological Economics 93, S. 260–268.
Kruse, A. & Roth, M. 2013 PP Landscape Inventories as a Means to Understand Landscape Change - A Summary of the Special EUCALAND Session at the 25th PECSRL Conference. In: Journal of Landscape Ecology 11 (1), ISSN 1589-4673, S 193-195. 
Mändle, M. 2013 PP The Economics of Housing Co-operatives Externalities. In: International Journal of Co-operative Management, Vol. 6, No. 2, September 2013, S. 25–32. Online unter www.newharmonypress.coop/wp-content/uploads/2013/09/IJCM-Vol-6-No-2.pdf
Pereira, G., Ganser, R., Wood, G. & De Conto, S. M. 2013 PP Environmental impact assessment and the planning process of major sports events in Brazil: a case study of the Rio 2007 Pan American Games. In: Impact Assessment and Project Appraisal, Taylor and Francis, 2013, DOI: 10.1080/14615517.2013.863443.
Roth, M. 2013 PP Valide Landschaftsbildbewertung im Rahmen der Landschaftsplanung - Eine Frage der Partizipation! In: Naturschutz und Landschaftsplanung 45 (10/11), ISSN 0940-6808, S. 335-342. 
Stendel, D. 2013 PP Die neue Räumlichkeit - Visualisieren mit Linsenrastern und Papier: Beiträge zu autostereoskopisch präsentierten Planungen am Beispiel der Landschaftsarchitektur. Logos Verlag Berlin. Technische Universität Berlin, D83, Dissertation, ISBN 978-3-8325-3459-2, 321 S.
Wolf, H., Groß, F., Merz, A. & Schuler, A. 2013 PP Die Segmenteinteilung der Leber im Ultraschall – Untersuchungen zur Grenzdefinition zwischen Segment II/III und Literaturvergleich. Z Gastroenterol 2013/3, S. 271-277.
Achouri, C. 2013 WP Ego-Branding. In: Wurster, M.T. & Hagen, S. (Hrsg): Die Karriere-Schmiede: Karrieren sind kein Zufall - sie werden gemacht. Offenbach, Gabal, S. 159-169.
Barth, T. & Scheurer, S.  2013 WP Instrumente zur Messung der Nachhaltigkeit. In: Ernst, D. & Sailer, U., 2013: Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. UTB Verlag, Stuttgart, ISBN-13: 978-3825239770, S. 211 – 249.
Benz, B. 2013 WP Klauen waschen: Was sagt die Praxis? top agrar, Ausgabe 3/2013, R34-R37.
Benz, B. 2013 WP Pfiffiges Umbaukonzept für enge Ställe. top agrar, Ausgabe 6/2013, R36-R38.
Benz, B. 2013 WP Weniger Einstreu bei gleichem Komfort. Pferde Zucht und Haltung, Ausgabe 1/3, S. 66-71.
Benz, B., Benitz, B., Krüger, K. & Winter, D. 2013 WP Weniger Einstreu bei gleichem Komfort. Pferdezucht und Haltung, 1, S. 66–71. 
Berger-Kögler, U. & Cornils, M. 2013 WP Verfahren der Entgeltgenehmigung, § 35 TKG. In: GEPPERT, M. & SCHÜTZ, R. (HRSG.): Beck’scher TKG‐Kommentar, 4. Auflage, Verlag C. H. Beck, München, ISBN-13: 978-3406640018.
Berger-Kögler, U. & Geppert, M. 2013 WP Entgeltregulierung bei Endnutzerleistungen, § 39 TKG. In: GEPPERT, M. & SCHÜTZ, R. (HRSG.): Beck’scher TKG‐Kommentar, 4. Auflage, Verlag C. H. Beck, München, ISBN-13: 978-3406640018.
Berger-Kögler, U. & Geppert, M. 2013 WP Nachträgliche Regulierung von Entgelten, § 38 TKG. In: GEPPERT, M. & SCHÜTZ, R. (HRSG.): Beck’scher TKG‐Kommentar, 4.Auflage, Verlag C. H. Beck, München, ISBN-13: 978-3406640018.
Blaha, Th. & Richter, Th. 2013 WP Die besondere Verantwortung des Tierarztes für den Tierschutz im Wandel der gesellschaftlichen Erwartungen. Leipziger Blaue Hefte 2013, Universität Leipzig.
Blahusch, M. O. & Lausberg, C. 2013 WP Prozessorientierte Weiterentwicklung des Risikomanagements. In: Peyinghaus, M. & Zeitner, R. (Hrsg.): Prozessmanagement Real Estate, Springer, Berlin/Heidelberg, S. 75-91.
Bloss, M., Ernst, D., Häcker, J. & Ramalho, L. 2013 WP Derivativos, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISBN-13: 978-3486704679, 280 S. 
Blumenstock, H., Heimann, M., Hürten, D. & Schütz, M. 2013 WP Gesundheitsurlaub oder Reparaturwerkstatt? Neue Erkenntnisse zum Gesundheitstourismus anhand qualitativer Grundlagenforschung. In: Jahrbuch Healthcare Marketing 2013. Hamburg, S. 140-144.
Blunck, E. 2013 WP Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. In: Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.): Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, Kapitel 3, UVK Lucius, UTB, Konstanz, ISBN 978-3-8252-3977-0.
Bühler, A. 2013 WP Die Rolle des Fußballs in der Werbung – eine empirische Werbeanalyse während der Fußball-WM 2010. In: Brunner, St., Ellert, G. & Schafmeister, G. (Hrsg.): Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im wissenschaftlichen Fokus – Interdisziplinäre Analyse einer sportlichen Großveranstaltung, Sportverlag Strauß, Köln, ISBN: 9783868840520, S. 111-133.
Bühler, A., Scheuermann, Th. & Nufer, G. 2013 WP Markentypen im deutschen Profisport - Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts zur Markenwahrnehmung in den deutschen Teamsportligen. In: NACHSPIELZEIT – die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Ausgabe 3, S. 3- 23. 
Bühler, A., Balzer, J. & Leibbrand, M. 2013 WP Social Media im Profisport - ein empirischer Vergleich der Social-Media-Auftritte von professionellen und semiprofessionellen Fußballvereinen während der Endphase der Saison 2012/2013. In: NACHSPIELZEIT – die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Ausgabe 2, S. 3-53. 
Diez, W. & Krull, P. 2013 WP Schaffen chinesische Automobilhersteller den Sprung auf den deutschen Markt? Top Career Guide 2013, S. 80-82. 
Diez, W. 2013 WP Der Weg in die Welt. nemo - Neue Mobilität, November 2013, S. 24-29.
Diez, W. 2013 WP Quo vadis Elektroauto? der Gemeinderat, Februar 2013, S. 14-16.
Diez, W. 2013 WP Teufelskreis durchbrechen. BIZZ energy today Nr. 07/13, Oktober 2013, S. 56-57.
Diez, W. 2013 WP Zankapfel Margensysteme. AUTOHAUS Nr. 14-15, S. 12-13.
Dueclos, Arnold, Dullenkopf, Hueskes, Moock, Münzing, Stofer, Ziegler & Winter 2013 WP Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Reitsports. In: Georg-August-Universität Göttingen (Hrsg.): Göttinger Pferdetage `13 – Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, 1. Auflage 2013, 136 S.
Dullenkopf, Witzmann & Winter 2013 WP Einfluss der Zäumung auf die Maulspaltenlängen beim Pferd. In: GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN (HRSG.): Göttinger Pferdetage `13 – Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, 1. Auflage 2013, 136 S.
Ernst, D. & Sailer, U. 2013 WP Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. UTB Verlag, Stuttgart, ISBN-13: 978-3825239770, 372 S. 
Ernst, D., Akbiyik, B. & Srour, A. 2013 WP Islamic Banking und Islamic Finance, UTB Verlag, Stuttgart, ISBN-13: 978-3825239787, 149 S. 
Ernst. D. 2013 WP Internationale Unternehmensbewertung. In: WISU, Heft 3, S. 332-349.
Eser, U. 2013 WP Biodiversität In: Gröschner, R., Kapust, A. & Lemcke, O. (Hrsg.): Wörterbuch der Würde. Fink (München): S. 367-368.
Eser, U. 2013 WP Handeln unter Unsicherheit: Das Vorsorgeprinzip. In: Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg.): Biodiversität und Klimawandel. Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa. Springer (Berlin, Heidelberg): S. 23-24
Eser, U. 2013 WP Umwelt/Gesundheit In: Gröschner, R., Kapust, A. & Lemcke, O. (Hrsg.): Wörterbuch der Würde. Fink (München): S. 374.
Eser, U., Benzing, B. & Müller, A. 2013 WP Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz. Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind. E-Book Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 130, Bundesamt für Naturschutz, Bonn – Bad Godesberg.
Förschler, P. 2013 WP Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten als Verzugsschaden. In: Kokemoor, A., Kröschell, K., Slapnicar, K. & Wedde, R. (Hrsg.): Recht im Dialog: Gedächtnisschrift für Rainer Wörlen, Nomos-Verlag, S. 173-186.
Foschiani, S. & Scheurer, S. 2013 WP Strategische Planung macht in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr. In: 50 Jahre 50 Thesen, Fakultät für Wirtschaft und Recht Pforzheim, Band IV, S. 88-92.
Fuchs, K., Götz, K., Manschel, K., Pohl, L., Preisendanz, L., Weil, S., Weiß, V., Wittum, J. & Krüger, K. 2013 WP Vergleich der Interaktionen von Pferden in Boxenhaltung mit Weidegang und Pferden in Offenstallhaltung. Göttinger Pferdetage’13, ISBN 978-3-88542-782-7, S. 65.
Ganser, R. & Runge, M. 2013 WP Konterrevolution im englischen Planungssystem. Ein starker Kontrast zur deutschen Evolution von Planungssystem und –recht. In: PlanerIn, 03/2013, S. 66 – 68. 
Gawel, E., Loßner, M. & Herbes, C. 2013 WP EEWärmeG – Hindernisse und Potenziale im Wärmemarkt für Biomethan. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 63. Jg. (2013), Heft 11, S. 48-53.
Göötz, R. 2013 WP Cutting the Cake. In: Eschbach, A., Michaelis, J., Nitsch, H. & Spermann, A. (Hrsg.): Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise: Ansätze für eine erfolgreiche Geld-, Finanz- und Immobilienpolitik. Band 190, Duncker & Humblot, Berlin, S. 273-301.
Gourgé, K. 2013 WP Die ethische Marke: So wird CSR zum USP. In: kommunikationsmanager Heft 1/2013, Frankfurt, S. 44-48.
Greten, T. F., Malek, N. P., Schmidt, S., Schuler, A & Zech, C.J. 2013 WP Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms. S3 Leitlinie der AWMF. Z Gastroenterol 2013/11: S. 1269-1326.
Grimm H., Richter, Th., Auch, J., Bauer, C., Hofacker, Ph., Kiefer, L., Lenerz, Th., Lengowski, M., Löffler, Chr., Martin, M. & Stockmayer, S. 2013 WP Denn sie stehen im Regen – Verhaltensbeobachtungen zur ganzjährigen Freilandhaltung von Rindern, DVG Fachgruppe Tierschutz, Nürtingen, Tagungsband DVG Gießen.
Gruehn, S., Diekmann, M., Bertram, S., Gruehn, D., Budinger, A. & Roth, M. 2013 WP Naturerlebnismöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Stadt - Ergebnisse der empirischen Untersuchung. LLP-report 028. Dortmund. ISSN 1866-9883, 135 S.
Heitz, V., Andlauer, P. & Pekrun, C. 2013 WP Am liebsten warm. Körnerhirse ist eine anbauwürdige Kultur in Körnermaislagen. BWagrar 50/2013, S. 11.
Herbes, C. 2013 WP Internationales Management und Nachhaltigkeit. In: Ernst, D. & Sailer, U., 2013: Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. UTB Verlag, Stuttgart, ISBN-13: 978-3825239770, S. 101-124.
Herbes, C., Loßner, M. & Gawel, E. 2013 WP Wirtschaftlichkeitsberechnung von Biomethan im Gebäudesektor - Wettbewerbsprobleme beim Einsatz nach EEWärmeG. In: BWK - Das Energie-Fachmagazin, 65(11), S. 52-56.
Hueskes, Karp & Winter, D.  2013 WP Einsatz von Luzerne in der Pferdefütterung. In: Georg-August-Universität Göttingen (Hrsg.): Göttinger Pferdetage `13 – Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, 1. Auflage 2013, 136 S.
Jung, R. H., Bruck, J. & Quarg, S. 2013 WP Allgemeine Managementlehre. Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung. 5. Aufl., Berlin 2013, ISBN: 978-3-50314-463-1, 650 S.
Kippes, S. & Symonds, B. 2013 WP The attitudes of tenants, home owners, vendors and buyers concerning environmental questions - an empirical Analysis. In: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Josef Zimmermann, TU-München, ISBN 978-3-939956-24-2, C 14 1-22.
Kippes, S. 2013 WP Aktueller Immobilienmarkt & Wirtschaftskrise. In: IMMOBILIEN PROFESSIONAL 3/13, S. 32 – 36.
Kippes, S. 2013 WP Das zentrale Thema darf nicht aus dem Fokus rücken. In: IMMO-PROFESSIONAL 1/13, S. 4.
Kippes, S. 2013 WP Die Wirtschaftskrise und deren Auswirkung auf die Vermarktung. In IMMO-PROFESSIONAL 4/12, S. 18-26.
Kippes, S. 2013 WP Energieeffizienz als Vermarktungsfaktor. In: IMMO-PROFESSIONAL 4/13, S. 17 – 22.
Kippes, S. 2013 WP Energieeffizienz in der Immobilienwirtschaft, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 1/13, S. 12 – 15.
Kippes, S. 2013 WP Große Schritte in die falsche Richtung. In: IMMO-PROFESSIONAL 4/13, S. 4.
Kippes, S. 2013 WP Grunderwerbsteuer wird immer weiter hoch geschraubt. In: IMMO-PROFESSIONAL 2/13, S. 4.
Kippes, S. 2013 WP Immobilienerwerb: Bevorzugte Lagen und häufigste Fehler von Immobilienkäufern. In: IMMO-PROFESSIONAL 1/13, S. 20 – 24.
Kippes, S. 2013 WP Marketing von Problemimmobilien - professionelle Kommunikation von Nachteilen. In: B2B-Immobilienmagazins von ImmobilienScout24 1/13.
Kippes, S. 2013 WP Nachkaufmarketing – ein von Immobilienunternehmen zu wenig genutztes Marketing-Tool. In: IMMOBILIEN PROFESSIONAL 3/13, S. 4.
Kippes, S. 2013 WP Wenn Nachteile Vorteile werden., In: Immobilienwirtschaft 05/2013, S. 45-46.
Knechtges, H. 2013 WP Agritechnica-Trends bei Traktoren und Transportfahrzeugen. Landtechnik 68) H. 6, S. 298-300.
Knechtges, H. 2013 WP Der Dieselmotor in Landwirtschaft heute. In: Görg, H. D. (Hrsg.): 100 Jahre Effizienz. Verl, KAM Agrar Media Verlag 2013, S.223 -232.
Knechtges, H. 2013 WP Entwicklungstendenzen bei Traktoren. Pressemitteilungen der DLG anlässlich der AGRITECHNICA 2013, 7 S.
Knechtges, H., Meyer, T., Scheit, S. & Koch, F. 2013 WP Zwei Stoppelprofis im Vergleich. Bauernzeitung 54 H. 29, S. 28 – 31.
Krueger, K., Farmer, K. & Heinze, J. 2013 WP The effects of age, rank and neophobia on social learning in horses. Animal Cognition. doi: 10.1007/s10071-013-0696-x
Krueger, K. & Lerbs S. 2013 WP Die Schiefe und die motorische sowie sensorische Lateralität des Pferdes. Jahrestagung der DVG, Fachgruppe: Tierschutz & Ethologie und Tierhaltung Umwelt und Tierhygiene. ISBN 978-3-86345-177-6.
Lausberg, C. & Krieger, P. 2013 WP Digitalisierung – Viel mehr als der Einsatz von IT. In: ImmobilienManager, Nr. 11, November, S. 12-14.
Lausberg, C. 2013 WP Economic scenarios for the real estate market: Incorporating uncertainty and risk in real estate appraisals. Aestimum, August, S. 427-442.
Lausberg, C. 2013 WP Megatrends – Mit dem Risiko auf Augenhöhe. In: ImmobilienManager, Nr. 5, Mai, S. 14-17.
Lerbs, S., Raue, T. & Krueger, K. 2013 WP Untersuchung der natürlichen Schiefe der Fohlen in Abhängigkeit zur sensorischen und motorischen Lateralität, sowie zur Seitenpräferenz beim Saugen. Göttinger Pferdetage’13, ISBN 978-3-88542-782-7, S. 110.
Lerchenmüller, M. 2013 WP Handelsbetriebslehre, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Kiehl Verlag, Ludwigshafen, ISBN-13: 978-3470451459 2013, 593 S.
Makary, Th. Schulz, R., Müller, T. & Pekrun, C. 2013 WP Sind frühe Düngungstermine bei kompensationsfähigen Winterweizensorten und Standorten mit hohem Nachlieferungspotential noch notwendig? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116, S. 311-312.
Nobel, W. 2013 WP Nachhaltige Entwicklung von Kommunen im ländlichen Raum – Indikatoren im Rahmen der Lokalen Agenda 21. In: Megerle, H. (Hrsg.): Handlungsoptionen für Ländliche Räume – Tagungsberichte des fünften Hochschultages Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Geographie in Wissenschaft und Praxis; Band 2, Kersting-Verlag, Rottenburg am Neckar, S. 28-47.
Nufer, G. & Bühler, A. 2013 WP Marketing im Sport – Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, (3., völlig neu bearbeitete Aufl.), Erich Schmidt Verlag, Berlin, ISBN: 9783503141197, 657 S.
Nufer, G., Mangold, K. & Bühler, A. 2013 WP Die Olympischen Trittbrettfahrer – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Ambush Marketing bei den Olympischen Sommerspielen 2012. In: NACHSPIELZEIT – die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Ausgabe 1, S. 3-30. 
Pekrun, C. & Hubert, S. 2013 WP Stoppelsturz sollte sein. Bauernzeitung 32.
Pekrun, C., Hubert, S. & Schmidt, W. 2013 WP Unkrautkontrolle in Mais-Stangenbohnen-Gemengen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116, S. 245-246.
Pekrun, C., Hubert, S., Urban, D. & Knechtges, H. 2013 WP Aus Erfahrung gut – Stoppelbearbeitung fördert die Ertragsbildung der Folgefrucht. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Heft 28, S. 22-23.
Pekrun, C., Hubert, S., Zimmermann, C., Rössler, A. & Schmidt, W. 2013 WP Ertragsbildung von Mais-Stangenbohnen-Gemengen in Abhängigkeit von der Standraumverteilung und Saattechnik. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116, S. 243-244.
Pekrun, C., Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R. & Reidl, K. 2013 WP Bedeutung des Linsenanbaus für die Artenvielfalt – Auswirkungen auf Unkräuter und Feldvögel. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116,  S. 213-214. 
Pekrun, C., Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R. & Reidl, K. 2013 WP Linsen und Artenschutz. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Heft 40, 13-14.
Pekrun, C., Mammel, W., Lenz, R., Pflaum, S. 2013 WP Biodiversität fördern: alte Sorten und vernachlässigte Kulturen – interessante Ansätze für die Praxis? Ratgeber Sorten BWagrar Januar 2013, S. 14-15. 
Pekrun, C., Würfel, Th., Köller. K., Bunk, A. & Weiß, K. 2013 WP Das Konzept des Konservierenden Ackerbaus. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116, S. 321-322. 
Pill K., Blaha, Th. & Richter, Th. 2013 WP Erfassung und Analyse tierbezogener klinischer und pathologisch/anatomischer Befunde bei Schweinen am Schlachthof – ein Instrument zur Verbesserung des Tierschutzes und der Lebensmittelqualität und der landwirtschaftlichen Einkommen. RFL Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, Verlag: Presse Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG.
Pill K., Blaha, Th. & Richter, Th. 2013 WP Erfassung und Analyse tierbezogener klinischer und pathologisch/anatomischer Befunde bei Rindern am Schlachthof – ein Instrument zur Verbesserung des Tierschutzes und der Lebensmittelqualität und der landwirtschaftlichen Einkommen, RFL Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, Verlag: Presse Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG.
Pill K., Blaha, Th. & Richter, Th. 2013 WP Erfassung und Analyse tierbezogener klinischer und pathologisch/anatomischer Befunde bei Rindern und Schweinen am Schlachthof, DVG Fachgruppe Tierschutz, Nürtingen, Tagungsband DVG Gießen.
Ramme, I. 2013 WP Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Pepels, W. (Hrsg.): Vertriebsleiterhandbuch – Ertragreiche Kunden gewinnen und binden. Ettlingen 3. Aufl. 2013, ISBN 978-3-86329-618-6, S. 133-152.
Ramme, I. 2013 WP Marketing. In: Ernst, D.; Sailer, U. (Hrsg.): Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. Konstanz: 2013, ISBN 978-3-82523-977-0, S. 299-326.
Reidl, K. 2013 WP Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg. NaturschutzInfo Baden-Württemberg 2/2013, S. 32-39. 
Reidl, K., Balko, J., Deuschle, J. & Röhl, M. 2013 WP Forschung zur Biotopvernetzung und zur Regionalen Mindestdichte von Biotopstrukturen in Baden-Württemberg. Natur und Landschaft 88, Heft 8, S. 347-355. 
Reidl, K., Suck, R., Bushart, M., Herter, W., Koltzenburg, M., Michiels, H.-G. & Wolf, Th., unter Mitarbeit von Aminde, E. & Bortt, W. 2013 WP Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg. – Hrsg.: LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Naturschutz – Spectrum Themen 100, Karlsruhe, Verlag Regionalkultur, ISBN-13: 978-3897356092, 344 S.
Reindl, St. 2013 WP Wer sind meine Kunden? KFZ-Betrieb Nr. 10-11, S. 53-54.
Renius, K. Th. & Knechtges, H. 2013 WP Traktoren 2012/2013. ATZ Sonderausgabe offhighway Okt. 2013, S. 11 – 21.
Richter Th. 2013 WP Ein paar Gedanken zu … Tierschutz in der Nutztierhaltung, Rind Schwein Schaf 1-13, Succidia Verlag, Darmstadt.
Richter Th., Benz, B. & Albert, Chr. 2013 WP Amtstierärztlicher Dienst, 4-2013, Alpha-Informations-GmbH, Lampertheim.
Richter Th., Benz, B. & Albert, Chr. 2013 WP Vorbeugen ist besser als Heilen – Überlegungen zum Thema Ammoniak in und aus der Tierhaltung, TVT-Nachrichten I, TVT Bramsche.
Richter, Th., Kunzmann, P. & Scholven, B. 2013 WP Ein Kodex für ein Zoohandelsunternehmen, DVG Fachgruppe Tierschutz, Nürtingen, Tagungsband DVG Gießen.
Rietiker, S. Scheurer, S. & Wald, A. 2013 WP Mal andersrum gefragt: Ergebnisse einer Studie zu Misserfolgsfaktoren in der Projektarbeit. In: projektMANAGEMENT aktuell, Heft 4, 2013, S. 33-39.
Röhl, M., Wuchter, K. & Reidl, K. 2013 WP ReMoKo – Anpassungsstrategie des Naturschutzes an den Klimawandel. Naturschutz  Info Baden-Württemberg. NaturschutzInfo Baden-Württemberg 2/2013, S. 22-25. 
Roth, M. & Gruehn, D. 2013 WP Using Geographical Information Systems and Digital Participatory Planning Approaches for Wind Turbine Localization in Land-Use Planning – A German Case-Study. In: Association of Collegiate Schools of Planning (ACSP) & Association of European Schools of Planning (AESOP) (Eds.): Planning for Resilient Cities and Regions. Book of Abstracts of the 5th Joint ACSP/AESOP Joint Congress, Dublin, Ireland , July 15 - 19, 2013: p. 872. 
Roth, M., Frixen, M. & Tobisch, C. 2013 WP Urban Agriculture in the Ruhr Metropolitan Area, Germany. From historic farmland preservation to new urban farmland reclamation on industrial brownfields. In: Perrin, C. & Arnal, C. (Eds.): Innovation in Urban Food Systems. Book of Abstracts of the 5th AESOP Sustainable Food Planning Conference, Montpellier, France, October 28 - 29, 2013: p. 88. 
Ruess, M., Schmelz, A. & Krüger, K. 2013 WP Einfluss vitomechanischer Schwingungen auf das Muskuloskeletalsystem der Pferde. Göttinger Pferdetage’13, ISBN 978-3-88542-782-7, S. 111.
Saxinger, A. 2013 WP Bagatellvergaben, KMU-Vergaben, und Notvergaben nach Art. 5 Abs. 4 und Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. In: von Wietersheim, M. (Hrsg.): Vergaben im ÖPNV. Schriftenreihe des forum vergabe e.V., Band 45, Bundesanzeiger Verlag, Köln, S. 93 – 112. 
Saxinger, A. 2013 WP Das neue wettbewerbliche Vergabeverfahren. Carl Link Kommunalverlag, Köln, Kommunalpraxis Spezial 2/2013, S. 71 – 75. 
Saxinger, A. 2013 WP Der neue Rechtsrahmen für Busfernverkehre. Gildebuchverlag, Alfeld, Gewerbearchiv 2013, S. 346 - 351. 
Saxinger, A. 2013 WP Die neuen Vorschriften zur Barrierefreiheit im ÖPNV. Der Nahverkehr 7-8/2013, Alba Fachverlag, Düsseldorf, S. 12 – 14. 
Scheuermann, Th. & Bühler, A. 2013 WP Marken im deutschen Profisport – Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Stadionwelt Inside, Ausgabe 1/2013, S. 120-122. 
Schneider, M. & Roth, M. 2013 WP Licht-Landschaften. Kulturlandschaftsgestaltung durch Licht-Installationen. In: Stadt+Grün 2/2013: S. 47-53. 
Sperber, H. 2013 WP Das Ausland in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. In: WISU Das Wirtschaftsstudium 7/13, Lange Verlag Düsseldorf, S. 904 – 907. 
Sperber, H. 2013 WP Einkommens‐ und Beschäftigungstheorie. In: WISU Das Wirtschaftsstudium 10/13, Lange Verlag Düsseldorf, S.1306 – 1310. 
Stauß, B., Häußermann, T., Pekrun, C. & Recknagel, J. 2013 WP Früher in die Erde, früher in die Scheuer. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Ratgeber Sorten.
Stauß, B., Häußermann, Th., Recknagel, J. & Pekrun, C. 2013 WP Ertragsleistung von frühreifen Sojasorten in Abhängigkeit vom Saatzeitpunkt unter besonderer Berücksichtigung der ukrainischen Sorte Annushka. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, Verlag Liddy Halm, Göttingen, ISSN 0934-5116, S. 211-212. 
Steck, D. 2013 WP Verfassungswidrigkeit der Kinder(nicht)berücksichtigung am Ersten eines Monats Geborener. NWB‐Verlag, Herne, NWB 2013, S. 2639 ff. 
v. Korn, St., Jaudas, U. & Trautwein, H. 2013 WP Landwirtschaftliche Ziegenhaltung. Ulmer Verlag, 2. Auflage, ISBN-13: 978-3800178834, 236 S.
Weber, D. & Förschler, P. 2013 WP Der Zivilprozess – Eine Einführung in Forderungsmanagement, Zivilprozess und Zwangsvollstreckung. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Franz Vahlen, München, ISBN 978-3-8006-4598-5, 266 S.
Wöhe, G., Bilstein, J., Ernst, D. & Häcker, J. 2013 WP Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Überarbeitete Auflage, Verlag Vahlen München, ISBN-13: 978-3800645824, 491 S. 
Wolter, R., Pantel, N., Möstl, E. & Krueger, K. 2013 WP Die Rolle des Alpha-Hengstes in einer Przewalski Bachelor-Gruppe beim Erkunden einer neuen Fläche in einem Semi-Reservat. Göttinger Pferdetage’13, ISBN 978-3-88542-782-7, S. 66.
Bühler, A. 2013 SP Mit dieser Strategie attackiert der FC Bayern die Weltspitze, in: FOCUS Online, 20.12.2013, verfügbar unter: www.focus.de/sport/experten/buehler/weltweite-wahrnehmunggewuenscht-der-fc-bayern-auf-dem-wegzur-globalen-marke_id_3492387.html.
Bühler, A. 2013 SP Sklavenarbeit? Schwulenhass? Sport-Sponsoren schweigen, in: FOCUS Online, 15.10.2013, verfügbar unter: www.focus.de/sport/experten/tid-34099/kritik-an-offiziellen-olympia-undwm-sponsoren-von-der-vielgepriesenen-gesellschaftlichenverantwortung-keinespur_aid_1129111.html.
Bühler, A. 2013 SP Neben dem FC Bayern sind nur fünf Fußballclubs eine Marke, in: FOCUS Online, 06.08.2013, verfügbar unter: www.focus.de/sport/experten/tid-32760/start-der-bundesliga-saisonneben-den-bayern-sind-nur-fuenf-fussballclubs-einemarke_aid_1063755.html.
Eser, U.  2013 SP Gerechtigkeit als Thema des Naturschutzes. Thesenpapier. In: MÜNSBERG, V. & DAMSA-ARD, R. (HRSG): Naturschutz heute - eine Frage der Gerechtigkeit? BfN Skripten 355: S. 11-16.
Kippes, S. 2013 SP After Sales Marketing Strategies of Real Estate Companies: An Empirical Study. Paper for the 20th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Wien.
Kippes, S. 2013 SP Unsoziale Steuer - ist die flächendeckende Erhöhung der Grunderwerbsteuer gerechtfertigt? In: FAZ vom 26.04.13.
Roth, M. & Gruehn, D. 2013 SP Using Geographical Information Systems and Digital Participatory Planning Approaches for Wind Turbine Localization in Land-Use Planning – A German Case-Study. In: Association of Collegiate Schools of Planning (ACSP) & Association of European Schools of Planning (AESOP) (Eds.): Planning for Resilient Cities and Regions. Online Proceedings of the 5th Joint ACSP/AESOP Joint Congress, Dublin, Ireland , July 15 - 19, 2013: 5 p. 
Roth, M. 2013 SP A German-American Student Workshop - Designing New Entrances for the Restored Emscher River Valley in Germany. In: American Society of Landscape Architects (ASLA) (Eds.): The Field, The Professional Landscape Architects Network - International Practice. Online publication at: thefield.asla.org/2013/09/03/a-german-american-student-workshop/.
Scheurer, S. 2013 SP Basiswissen Projektmanagement. Buchbesprechung in projekt MANAGEMENT aktuell, Heft 4, 2013, S. 57-59.
Steck, D. 2013 SP Verfassungswidrigkeit der Kinder(nicht)berücksichtigung am Ersten eines Monats Geborener (Kurzversion) , NWB‐Verlag, Herne, NWB direkt 2013, S. 852.

Nach oben

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback