Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
    9. 2015
    10. 2014
    11. 2013
    12. 2012
    13. 2011
    14. 2010
    15. vor 2010
  1. Publikationen 2014
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • vor 2010

Publikationen 2014

Die Publikationen sind in peer-reviewed papers (PP), wissenschaftliche Publikationen (WP) und sonstige Publikationen (SP) unterteilt. 

Autor

Jahr

Art

Titel

Benz, B., Münzing, C., Krüger, K. & Winter, D. 2014 PP Ethologische Untersuchung von Heuraufen in der Pferdehaltung [Ethological investigation of hayracks in equine huasbandry]. Landtechnik, Agricultural Engineering, 69(5), 239-244
Benz, B., Barsch, T., Hubert, S. & Richter, T 2014 PP Der Einfluss elastischer Gummimatten im Melkstand auf die Klauenmaße von Milchkühen. Landtechnik Agricultural Engineering 69(6), 2014, S. 290–295. 
Benz, B., Ehrmann, S. & Richter, T 2014 PP Der Einfluss erhöhter Fressstände auf das Fressverhalten von Milchkühen. Landtechnik Agricultural Engineering 69(5), 2014, S. 232–238. 
Bernatik, T., Schuler, A., Seitz, K., Menzel, J., Kunze, G.,
Pachmann, C., Dietrich, C.F. & Strobel, D
2014 PP Benefit of contrast-enhanced ultrasound in the follow-up care of patients with colon cancer: a prospective multicentre study. Submitted and in review Ultraschall in Med. 2014
Eser, U. 2014 PP "Ethische Überlegungen zur Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung und Ausweisung neuer Nationalparke". Natur und Landschaft 6/2014, S. 253 – 258.
Eser, U. 2014 PP Und sie zählen doch! Warum ethische Argumente für den Naturschutz unentbehrlich sind. Eine Replik auf Wolfgang Haber". Natur und Landschaft 7/2014, S. 317 – 320.
Herbes, C. & Ramme, I. 2014 PP Online marketing of green electricity in Germany – a content analysis of providers’ websites, Energy Policy 66, S. 257-266 
Herbes, C., Jirka, E., Braun, J. & Pukall, K 2014 PP Der gesellschaftliche Diskurs um den „Maisdeckel“ vor und nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2012. In: 2014 GAIA 23/2, S. 100-108.
Krüger, K., Farmer, K. & Heinze, J. 2014 PP The effects of age, rank and neophobia on social learning in horses. Animal Cognition. 17(3),. doi: 10.1007/s10071-013-0696-x, S. 645–655.
Krüger, K., Flauger, B. Farmer, K. & Hemelrijk, C. 2014 PP Movement initiation in groups of feral horses. Behav. Process., 103, 91– 101. doi: 10.1016/j.beproc.2013.10.007
Özgür, Y., Rommel, J.; Debor, S.; Holsteinkamp, L., Mey, F.,  Müller, J.R.; Radtke, J. &; Rognli, J. 2014 PP Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators? Recent developments in Germany and a multidisciplinary research agenda. In: Energy Research & Social Science 6, S. 59–73. DOI: 10.1016/j.erss.2014.12.001 (online erschienen im Dezember 2014)
Roth, M. 2014 PP GIS-basierte und partizipatorische Landschaftsbildbewertung als Beitrag zur Demokratisierung der Energiewende – dargestellt am Beispiel einer regionalen Planung von Standorten für Windkraftanlagen. In: UVP-report 28 (2): S. 55-63.
Schulz, R., Makary, T., Hubert, S., Hartung, K.,
Gruber, S., Donath, S., Döhler, J., Weiß, K., Ehrhart, E., Claupein,
W., Piepho, H.-P., Pekrun, C. & Müller, T.
2014 PP Is it necessary to split nitrogen fertilization for winter wheat? On-farm research on Luvisols in South-West Germany. Journal of Agricultural Science Cambridge, Page 1 of 13. Open Access doi:10.1017/S0021859614000288.
Strobel, D., Bernatik, T., Blank, W., Will, U., Reichel, A.,
Wüstner, M., Keim, V., Schacherer, D., Barreiros, A.,
Kunze, G., Nürnberg, D., Ignee, A., Burmeister E., Bunk, A., Friedrich-Rust, M., Fröhlich, E., Schuler, A., Jenssen, C., Bohle, W., Mauch, M., Dirks, K., Kämmer, J., Pachmann, C., Stock, J., Hocke, M., Kendel, A., Schmidt, C., Jakobeit, C., Kinkel, H., Heinz, W., Hübner, G., Pichler M. & Müller, T.
2014 PP Incidence of bleeding in 8172 percutaneous ultrasound guided intraabdominal diagnostic and therapeutic interventions – results of the prospective multicentre DEGUM intervention trial. Submitted and in review Ultraschall in Med. 2014
Wolter, R., Pantel, N., Stefanski, V., Möstl, E. & Krueger, K. 2014 PP The role of an alpha animal in changing environmental conditions. Physiol. Behav.. 133, 236-24. doi: 10.1016/j.physbeh.2014.05.025
Achouri, C.,  2014 WP Talent. Wie entscheidend ist es wirklich für Erfolg? Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN-13: 978-3658058401, 126 S.
Albert, C., Luib, N., Benz, B., Grimm, H. & Richter, T. 2014 WP Untersuchungen zur Reduktion der Ammoniakbelastung in einem Mastschweinestall. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, 5/2014, Presse Dienstleistungsgesellschaft, Alfeld, S. 152-154, 
Arndt, C. 2014 WP Innovation for Sustainability (IfS): Eine interkulturelle und interdisziplinäre Sommerschule im Format des Forschenden Lernens. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 99 - 116. 
Baisch, F. 2014 WP Erfolgsgeschichte statt Abwärtsspirale. Wertschätzendes Management schafft Mitarbeiterbindung. In: DIE NEWS. Das Magazin für selbständige Unternehmer, Nr. 6, Juni 2014, S. 10 -11.
Barth, T., Barth, D., Nassadil, J. & Werner. F. 2014 WP Jahresabschlussanalyse mit Bilanzkennzahlen. Verlag UTB Stuttgart, ISBN-13 978-3825239800, 198 S.
Benz, B.  2014 WP Technik in der Pferdehaltung“ im Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 155 - 167.
Benz, B.  2014 WP Entmisten lassen spart Zeit und Kosten. In: Pferde Zucht & Haltung, Ausgabe 1/2014, S. 11-15
Benz, B.  2014 WP Was bringen erhöhte Fress-Stände? In: top agrar, Ausgabe 7/2014, R20-23.
Blaha, T. & Richter, T. 2014 WP Die besondere Verantwortung des Tierarztes für den Tierschutz am Beispiel der Nutztierhaltung, Deutsches Tierärzteblatt 1/2014, Schlütersche Verlagsanstalt Hannover, S. 16-17. 
Bopp, R. 2014 WP „Grundlagen der Automobiltechnik“ im Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 168 – 187.
Buck, J 2014 WP Aktuelles zur Unfallflucht in der unfallanalytischen und biomechanischen Bewertung. In: DAR Extra 2014, S. 766-772
Bühler, A. & Nufer, G. 2014 WP International Sports Marketing. Principles and Perspectives. Erich Schmidt Verlag, Berlin, ISBN 978-3503141418. 400 S.
Bühler, A., & Scheuermann, T. 2014 WP Kult, Tradition, Champions, lokale Helden und Retorte - eine empirische Markenklassifizierung im Sport, in: Preuß, Holger / Huber, Frank / Schunk, Holger / Könecke, Thomas (Hrsg.): Marken und Sport - Aktuelle Aspekte der Markenführung im Sport und mit Sport, Gabler, Wiesbaden, S. 125-143
Ernst, D. & Schurer, M. 2014 WP Portfolio Management: Theorie und Praxis mit Excel und Matlab. Verlag: utb GmbH; Auflage: 1. Aufl., ISBN-13: 978-3825285623, 588 S.
Eser, U. 2014 WP "Klimaschutz - eine Frage der Gerechtigkeit." In: Umweltschutzreferat der Stadt Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2014: S. 15-19. 
Eser, U. 2014 WP "Umweltethik und Politische Ethik: Natur als Gegenstand von Interessenkonflikten." In: MARING, M. (HRSG.): Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am KIT, Band 6, ISBN 978-3-7315-0155-8: S. 221-238. 
Eser, U. 2014 WP "Vielfalt und globale Gerechtigkeit". In: Vielfalt als Chance. Kinder haben das Recht auf eine nachhaltige Entwicklung / Terre des hommes, Osnabrück, S. 9-11 URL:
www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/gesunde-umwelt/meldungen/vielfalt-als-chance.html  
Eser, U., Neureuther, A., Seyfang, H. & Müller, A.,  2014 WP "Prudence, Justice and the Good Life. Ethical foundations of biodiversity communication." In: Climate Change and Nature Conservation in Europe - an ecological, policy and economic perspective. Conference Proceedings , BfN-Skripten 367, S. 131-132
Eser, U., Neureuther, A., Seyfang, H. & Müller, A.,  2014 WP Prudence, Justice and the Good Life. A typology of ethical reasoning in selected European national biodiversity strategies. IUCN publication. Download unter portals.iucn.org/library/node/44639 
Funck, D. & Schambeck, C. 2014 WP Innovationsfeld Nachhaltigkeit. In: GUTKNECHT, K., FUNCK, D. & STUMPF, J., (HRSG.): Innovationsmanagement im Handel, Wolnzach, S. 156 - 179.
Funck, D. & Waloßek, R. 2014 WP Innovationsfeld Sortimentspolitik. In: GUTKNECHT, K., FUNCK, D. & STUMPF, J., (HRSG.): Innovationsmanagement im Handel, Wolnzach, S. 80-105.
Ganser, R.  2014 WP Studienprojekt „Informelle Planung als Vorgabe für einen verbindlichen Bauleitplan“ im Bachelorstudiengang Stadtplanung. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 117 - 133. 
Gervers, S. 2014 WP „Destinationsmarketing" im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement, in: Lepp, Sylvia/ Niederdrenk-Felgner, Cornelia (Hg.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6,  S. 134- 154.
Gervers, S. 2014 WP Die Kunst, neue Freundschaften zu knüpfen. „Couchsurfing" in Tübingen. In: Tübinger Blätter, 101. Jahrgang 2015, S. 124- 127. 
Gervers, S. 2014 WP Kulturvermittlung und Kunstförderung - durch Reiseveranstalter? Konzeption eines Forschungsvorhabens. In: HARTMANN, R. & HERLE, F. (HRSG.): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus. Kommunikation - Kooperation - Kompetenz, unter Mitarbeit von Marie-Lena Berger, mit Beiträgen von Gila Altmann et al., Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 17, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2014, S. 105- 114.
Gräf, A., Herbes, C., Dittmer, F. & Blazejewski, S. 2014 WP Privates Engagement für erneuerbare Energien in Unternehmen. In: Ökologisches Wirtschaften 4/2014, S. 10
Gutknecht, K., Funck, D. & Stumpf, J., (Hrsg.) 2014 WP Innovationsmanagement im Handel, Verlag: Kastner; Auflage: 1.Auflage 2014, ISBN-13: 978-3945296073, 388 S.
Gutknecht, K.; Schrader, B. & Funck, D. 2014 WP Innovationsmanagement im mittelständischen Einzelhandel – Statusbericht und Handlungsempfehlungen. In: GUTKNECHT, K.; FUNCK, D. & STUMPF, J., (HRSG.), 2014: Innovationsmanagement im Handel, Wolnzach, S. 40-55.
Herbes, C. & Ramme, I. 2014 WP Beyond government programs - marketing green energy to consumers and businesses. In: GRAND RENEWABLE ENERGY 2014 Proceedings. Paper presented at the Grand Renewable Energy 2014, Tokyo Big Sight, Tokyo, Japan
Herbes, C. & Ramme, I. 2014 WP Vermarktung von Ökostrom an Privatkunden - Stand und Verbesserungsmöglichkeiten, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 6/2014: S. 44-47
Herbes, C.  2014 WP Wie grün ist Grünstrom?, in: Sonne, Wind & Wärme 11/2014, S. 25-27 Carsten Herbes: Marketing green electricity: How green is your green electricity? In: Sun & Wind Energy 10/2014, S. 20-24
Herbes, C., Clausen, J., Gräf, A., Blazejewski, S. & Dittmer, F. 2014 WP Belegschafts-Energiegenossenschaften – Eine neue Form des Engagements für die Energiewende, in: Jürgen Pöschk (Hrsg.): Energieeffizienz in Gebäuden – Jahrbuch 2014, S. 187-194
Herbes, C., Clausen, J., Gräf, A., Rognli, J., Blazejewski, S.
 & Dittmer, F.
2014 WP Belegschafts-Energiegenossenschaften – Mitarbeiterengagement für die Energiewende. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 12/2014, S. 61-64
Herbes, C., Jirka, E., Braun, J. & Pukall, K. 2014 WP Vermaisung durch Biogas? In: Biogas Journal 3, 2014, S. 86-89.
Herbes, C., Jirka, E., Braun, J. & Pukall, K. 2014 WP Warum haben Mais und Biogas keinen guten Ruf? Eine Analyse des Diskurses in Medien und Politik. In: MAIS 01/2014, S. 36-39.
Herbes, C., PustiŠek, A., Mckenna, R., & Balussou, D. 2014 WP Überraschende Diskrepanz bei Biogas: lokal akzeptiert, global umstritten. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 5/2014, S. 53–56. 
Hess, C., Weller, S., Löhr, M., Segger, V & Winter, D. 2014 WP Pferdereport Baden-Württemberg. Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume Schwäbisch-Gmünd (LEL).
Heyd, R. 2014 WP Jahresabschluss. Verlag: UTB GmbH, Stuttgart; Auflage: 1. Aufl., ISBN-13: 978-3825238896, 249 S.
Hubert, S., Pekrun, C. & Schmidt, W. 2014 WP Mais als Bohnenstange. Dlz agrarmagazin April 2014, S. 46-49. 
Hueskes, B., Karp, H.-P. & Winter, D. 2014 WP Das Pferd als Wirtschaftsträger. Erste Pferdetage Baden-Württemberg 2014, Tagungsband, ISBN 978-3-938053-11-9.
Kippes, S.  2014 WP Bewertungsportale - noch immer unterschätzt. In: Immobilienwirtschaft 10/14, S. 58-59.
Kippes, S.  2014 WP Energieeffizienz als Vermarktungsfaktor. In: Immobilien & Finanzierung - Der Langfristige Kredit 17/14, S. 22-24
Kippes, S.  2014 WP Entscheidungskriterien bei der Immobiliensuche. In: IMMO-PROFESSIONAL 4/14, S. 29-32.
Kippes, S.  2014 WP Wohnungswirtschaft und Nachhaltigkeit: Eine Analyse auf Basis verschiedener empirischer Untersuchungen. In: PODDIG, T. & SCHINDLER, F. (HRSG): Aspekte aus der Finanz- und Immobilienwirtschaft - Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Heinz Rehkugler, ISBN 978-3- 933207-81-4, S. 183 – 200.
Knechtges, H. 2014 WP Die Luft für dicke Luft wird immer dünner. kommunalmagazin.ch, 2014, H. 5, S. 44-47.
Knechtges, H. 2014 WP Wer soll das alles kaufen? DLG-Mitteilungen 129 (2014) H.9, S. 76-78
Krüger, K.  2014 WP „Pferdehaltung und Ethologie der Pferde“ im Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 54 – 80.
Krüger, K. & König von Borstel, U. 2014 WP Grundlagen der Sinneswahrnehmung von Pferden. In: Pferde verstehen - Umgang und Bodenarbeit, FN Verlag der deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH, Warendorf.
Krüger, K. & König von Borstel, U. 2014 WP Wie Pferde lernen. In: Pferde verstehen - Umgang und Bodenarbeit, FN Verlag der deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH, Warendorf.
Lausberg, C. & Krieger, P. 2014 WP Zwei Welten, zwei Systeme – Wie lange noch?  in: Immobilienwirtschaft Nr. 10, Oktober 2014, S. 84f.
Lausberg, C.  2014 WP IT-gestütztes Risikomanagement. In: ZEITNER, R. & PEYINGHAUS, (HRSG.): M PMRE MONITOR Spezial - IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft, Berlin 2014, S. 65-68. 
Lenz, R.  2014 WP Alte Sorten, wiederentdeckter Geschmack – Alblinsen und Filderspitzkraut als Beispiele aus der Arche des Geschmacks der Slow Food Stiftung für Biodiversität. Old varieties, rediscovered taste – Alblinsen and Filderspitzkraut as examples from the Ark of Taste of the Slow Food Foundation for Biodiversity. In: Carstensen, J. (Hrsg/Ed.): Pflanzenvielfalt ländlicher Gärten. Internationales Symposium zum Garten-Erbe in Freilichtmuseen. Phytodiversity of Rural Gardens. International Symposium on Garden Heritage at Open-Air Museums. LWL-Freilichtmuseum Detmold, Bd. 36: S. 267-278.
Lenz, R.  2014 WP Food traditions and landscapes – do they own each other? In: SÖRENSEN, C. & LIEDKE K.: specifics. Proceedings ECLAS conference 2013. Jovis: 188-191.
Lepp, S. & Niederdrenk-Felgner, C.(Hg.) 2014 WP Das Nürtinger Beratungsmodell IBIS
Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium. Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN-13: 978-3-937026-93-0, 207 S.
Lepp, S.  2014 WP Wissenschaftliches Arbeiten“ im Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 30 -53. 
Lerchenmüller, M. 2014 WP Die Distributionspolitik im After Sales Service. In: PEPELS, W. (HRSG.): Handbuch Kundendienstmanagement, Band 2: Instrumente zur Gestaltung von After Sales Services, Symposion Verlag, Düsseldorf 2014, S. 85-118.
Makary, T., Schulz, R., Müller, T. & Pekrun, C. 2014 WP Aus drei mach zwei. Bei hohem N-Nachlieferungspotenzial können die ersten beiden N-Gaben zusammengefasst werden. BWagrar 3/2014, S. 12-14. 
Makary, T., Schulz, R., Müller, T. & Pekrun, C. 2014 WP Sparen moderne Sorten Überfahrten zur N-Düngung ein? Der Pflanzenarzt 11-12/2014, S. 12-15. 
Mändle, M.  2014 WP "Genossenschaftliche Identität in der Dynamik des Marktes - Betrachtungen zum Wesenskern der Wohnungsgenossenschaft". In: LAURINKARI, J., SCHEDIWY, R. & TODEV, T. (HRSG.): Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Geschichte. Festschrift für Johann Brazda zum 60. Geburtstag, Bremen 2014, S. 645-656.
Nobel, W.  2014 WP Innerörtliche Fließgewässer – Stadtökologie linear am Beispiel des Fleinsbachs in Filderstadt, In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2015, Filderstadt, S. 48-53.
Nufer, G. & Bühler, A. 2014 WP Ambush Marketing im Sport - Wie Nicht-Sponsoren Sportveranstaltungen zur Markenkommunikation nutzen. In: Preuß, H., Huber, F., Schunk, H., Könecke, Th. (Hrsg.): Marken und Sport - Aktuelle Aspekte der Markenführung im Sport und mit Sport. Gabler, Wiesbaden, S. 145-164
Nufer, G. & Bühler, A. 2014 WP Ambush Marketing in Sports. In: Journal of Sports Management and Commercialization, Heft 5, S. 11-27.
Nurk, L., Graß, R., Hubert, S., Pekrun, C. & Wachendorf M. 2014 WP Mischanbau von Energiemais mit Stangenbohnen im ökologischen Landbau: Ergebnisse des 1. Versuchsjahres. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 26, S. 176-177. 
Nurk, L., Graß, R., Hubert, S., Wachendorf, M. & Pekrun, C. 2014 WP Mischanbau von Mais mit Stangenbohnen – Entwicklung des Anbausystems für den konventionellen Anbau. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 26, S. 178-179. 
Pekrun, C. & Wachendorf, M., Francke-Weltmann, L. (Hrsg.) 2014 WP Technik in der Pflanzenproduktion. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 26, Verlag Liddy Halm, Göttingen. 
Pekrun, C., Hubert, S. & Knechtges, H. 2014 WP  Wirkung differenzierter Stoppel-bearbeitung auf die Ertragsbildung – Ergebnisse aus sechs Versuchsjahren in Südwestdeutschland. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 26, S. 236-237. 
Pekrun, C., Hubert, S. & Schmidt, W. 2014 WP Mais und Bohnen können sich ergänzen. BWagrar 6/2014, S. 30-31. 
Pekrun, C., Würfel, T. , Köller, K., Piepho, H.-P., Weiß, K.
 & Bunk, A.
2014 WP Konservierender Ackerbau – ein Anbausystem für Mitteleuropa? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 26, S. 18-19. 
Pekrun, C., Zimmermann, C., Hubert, S., Darnhofer B., Eder, J.
& Schmidt, W.
2014 WP Wer verträgt sich mit Mais? DLG-Mitteilungen 02/2014, S. 70-73. 
Ramme, I. & Blunck, E.,  2014 WP “Studying at a University of Applied Sciences: How to Get Profound Theoretical Knowledge and Practical Job Skills in Higher Education by Partnering with Local Companies”. In: Conference Proceedings, Internationalen Konferenz IBEC in Tianjin, China.
Ramme, I.  2014 WP Elemente der Käuferpsychologie in der Nachkaufphase. In: PEPELS, W. (HRSG.): Handbuch Kundendienstmanagement, Symposion Publishing, Düsseldorf, S. 167-180.
Reidl, K.  2014 WP Potentielle Natürliche Vegetation von Baden-Württemberg. Horizonte, Heft 43, S. 55-59.
Renius, K. & Knechtges, H. 2014 WP Gesamtentwicklung Traktoren In: Frerichs, Ludger (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 25. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2014, S. 1-11.
Rettenmaier, N., Harter, R., Himmler, H., Keller, H., Kretschmer,W., Müller-Lindenlauf, M., Reinhardt, G., Scheuerlen, K. & Schröter, C. 2014 WP Integrated sustainability assesssment of the BIOCORE biorefinery concept. Report prepared for the BIOCORE project, Heidelberg, 113 p.  Download unter: www.biocore-europe.org.
Richter, T. & Steidl, T.,  2014 WP Tierschutz voran bringen, gute Tierhaltung fördern, Deutsches Tierärzteblatt 4/2014, Schlütersche Verlagsanstalt Hannover, S. 638-641. 
Richter, T.  2014 WP Haltung von Sauen in Bewegungsbuchten, Fachtagung Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen 2014, ALB-Baden-Württemberg, Tagungsband S. 21-33.
Richter, T., Kunzmann, P., Hartmann, S. & Blaha, T.,  2014 WP Ist die Wildtierhaltung aus ethischer und biologischer Sicht vertretbar? Ein tierschutzfachlicher Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Vögel, 1. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien und Amphibien, gedruckt im DVG-Forum 1/2014, S. 30-36 
Rietiker, S.; Scheurer, S. & Wald A. 2014 WP A Framework for Theory-based Problem-splving. In: RIETIKER, S. & WAGNER, R. (HRSG.): Theory Meets Practice in Projects. Nürnberg, 2014, S. 81-94.
Roth, M. & Gruehn, D. 2014 WP Digital Participatory Landscape Planning for Renewable Energy – Interactive Visual Landscape Assessment as Basis for the Geodesign of Wind Parks in Germany. In: WISSEN HAYEK, U., FRICKER, P. & BUHMANN, E. (EDS.): Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2014 at ETH Zurich. Berlin, Offenbach: Herbert Wichmann Verlag. pp. 84-94.
Roth, M.  2014 WP Einführung in das Schwerpuntktthema "Landschaftsbild und Kulturlandschaft in der Umweltverträglichkeitsprüfung". In : UVP-report 28 (2): S. 42-43.
Roth, M.  2014 WP Planning for wind power and visual landscape quality – A participatory and GIS-supported planning approach on the regional planning level. In: PECSRL 2014 Organizing Committee (Eds.): Unraveling the logics of Landscape. Book of Abstracts of the 26th Session of the Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape, Gothenburg and Mariestad, Sweden, September 8-12, 2014: p. 134.
Roth, M  2014 WP Renewable Energy and Landscape Quality - A Pan-European COST-Action. In: Journal of Landscape Ecology 12 (2): pp. 437-438.
Roth, M.  2014 WP Urban Agriculture as a Means to Linking Teaching, Research and Practice in Landscape Planning. In: MARTINHO DA SILVA, I, MARQUES, T. P. & ANDRADE, G. (EDS.): Landscape: A Place of Cultivation. Book of Proceedings of the European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS) Conference, Porto, Portugal, September 21 - 23, 2014: pp. 210 - 215.
Roth, M.  2014 WP Urban Agriculture as a Means to Linking Teaching, Research and Practice in Landscape Planning. In: SILVA, I. & MARQUES, T. P. (EDS.): Landscape: A Place of Cultivation. Book of Abstracts of the European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS) Conference, Porto, Portugal, September 21 - 23, 2014: p. 122.
Roth, M.  2014 WP Using Urban Agriculture as a means to teach sustainable development – Experiences from a German-American joint studio class and international workshop. In: Association of European Schools of Planning (AESOP) (Eds.): From control to co-evolution. Book of Abstracts of the AESOP Congress, Utrecht, the Netherlands, July 9 - 12, 2014: p. 466.
Roth, M., Frixen, M., Tobisch, C. & Scholle, T. 2014 WP Finding Spaces for Urban Food Production: Matching Spatial and Stakeholder Analysis with Urban Agriculture Approaches in the Urban Renewal Area of Dortmund-Hörde, Germany. In: ROGEMA, R. & KEEFFE, G. (EDS): Finding Spaces for Productive Cities. Proceedings of the 6th AESOP Sustainable Food Planning Conference. Leeurwarden, the Netherlands, November 5 - 7, 2014:VHL University Press, Velp: pp. 298-308.
Savary, P., Weber, O. & Richter, T. 2014 WP Ethologische Untersuchungen im Melkstand, Ein Vergleich zwischen Gruppen- und Einzelmelkständen. 46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie Freiburg, 21.11.2014, In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, KTBL, Darmstadt
Saxinger, A. & Nachtsheim, M. 2014 WP Neue Busbahnhöfe und Terminals für den Personenfernverkehr, Erich Schmidt Verlag, Berlin, Verkehr und Technik 2014, S. 471 – 476.
Saxinger, A.  2014 WP Der Genehmigungswettbewerb nach der PBefG-Novelle 2013, Gildebuchverlag, Alfeld, Gewerbearchiv 2014, S. 377 – 382.
Saxinger, A.  2014 WP  Die Auslegungsleitlinien der Europäischen Kommission zur Verordnung (EG) Nr. 1370/2007, Carl Link Kommunalverlag, Köln, Kommunalpraxis Spezial 3/2014, S. 132 – 140.
Scheurer, S. 2014 WP Organisation - eine unterschätzte Führungsfunktion. In: Wagner, R. & Grau N. (Hrsg.): Basiswissen Projektmanagement - Projektarbeit richtig organisieren. Düsseldorf, 2014. 
Scheurer, S. 2014 WP „Investitionsrechnung“ im Masterstudiengang Accounting, Auditing und Taxation. In: LEPP, S. & NIEDERDRENK-FELGNER, C. (HRSG.): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren, Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler, ISBN 10: 3-937026-91-6, S. 81 - 98. 
Schütz, W., Wuchter, K., Röhl, M. & Reidl, K. 2014 WP Wasserpflanzen des (Kinzig)-Schutter-Unditz-Fließgewässersystems in der Oberrheinebene. Carolinea 72 (2014): 41-62.
Seel, H.  2014 WP Gleichstellungs- und Frauenförderung: Seminare zur Bewerbung auf Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und zur Hochschuldidaktik: Ein best practice-Beispiel der LaKof Baden-Württemberg. In: HILLE, N. & LANGER, B. (HRSG.): Geschlechtergerechte Personalentwicklung an Hochschulen. Maßnahmen und Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos, 2014 (121-126).
Seyfang, H. 2014 WP Hochschule trifft Jugendverband: Sommerakademien für eine Nachhaltige Entwicklung als transdisziplinäres Bildungsprojekt. In: SCHIER, C. & SCHWINGER, E. (HRSG.): Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung. Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten. transcript Verlag, Bielefeld, S. 167-179.
Smykowsky, S., Buck, J. & Bengler, K. 2014 WP Geschwindigkeitsmessung mit dem Einseitensensor ES 3.0 und ihre Abhängigkeit von der Mensch-Maschine-Interaktion. DAR 2014, S. 225-233
Sommer, W. & Winter, D. 2014 WP Pferdefütterung. AID-Heft, ISBN 978-3-8308-0941-8, 84 S.
Sperber, H.  2014 WP Finanzmärkte – Eine praxisorientierte Einführung, Schäffer Poeschel – Verlag, Stuttgart, ISBN-13 978-3791033952, 177 S.
Sperber, H.  2014 WP Geld und Fiskalpolitik in offenen Volkswirtschaften, WISU 89/14, S. 991 – 994.
Staiber, M.  2014 WP Veröffentlichungszeitpunkte von Marktberichten mit Sachwertfaktoren nach NHK 2010, Wolters Kluwer Deutschland, Köln.
Stendel, D.  2014 WP 3D 2.0 – Möglichkeiten autostereoskopischer Darstellung in der Planung. Garten + Landschaft : Zeitschrift für Landschaftsarchitektur. Jg.124. Heft 2. S. 51
Theobald, P., Lorenz, L. & Lückstädt, C. 2014 WP Comparison of two approved zootechnical feed additives in post weaning piglets under commercial conditions. 52. Jahrestagung der Bayrischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V. (2014), Tagungsband, S. 194 – 197.
Wewel, M.  2014 WP Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL: Methoden, Anwendung, Interpretation. Verlag: Pearson Studium; Auflage: 3., aktualisierte Auflage ISBN-13: 978-3868942200, 352 S.
Winter, D. 2014 WP Am Schreibtisch und mit dem Pferd. Landinfo, 5/2014
Winter, D. 2014 WP Das Pferd als Wirtschaftsträger. Erste Pferdetage Baden-Württemberg 2014 Tagungsband, ISBN 978-3-938053-11-9
Benz, B., Benitz, B., Krüger, K. & Winter, D. 2014 SP Weniger Einstreu bei gleichem Komfort. Allgäuer Bauer 38/2014
Blazejewski, S., Dittmer, F., Gräf, A. & Herbes, C. 2014 SP Pro-environmental Intrapreneurship: The Role of Life-Work Identity Spillover Effects. Paper presented at the Academy of Management Meeting 2014, Philadelphia, US
Bühler, A. 2014 SP So stümpert sich der deutsche Handball kaputt, FOCUS Online, 21.07.2014, verfügbar unter:  www.focus.de/sport/experten/buehler/skandale-fettnaepfchen-pr-desaster-absturz-einer-sportart-handball-stuempert-sich-kaputt_id_4006260.html
Gräf, A., Blazejewski, S., Dittmer, F. & Herbes, C. 2014 SP Pro-Environmental Intrapreneurship – The Role of Life-Work Identity Spillover Effects. Paper presented at the European Academy of Management Conference 2014, Valencia, Spain
www.focus.de/sport/experten/buehler/mafioese-machenschaften-experte-sponsoren-unterwerfen-sich-der-fifa-diktatur_id_3964254.html
Kippes, S.  2014 SP Bewertungsportale – ein von Immobilien- unternehmen völlig unterschätztes Thema?, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/14, S. 4
Kippes, S.  2014 SP Konstruktive Kritik an einer Maklerauszeichnung, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/14, S. 4
Kippes, S.  2014 SP Online-Bewertungsprogramme – eine wirkliche Alternative?, Editorial in: Immobilien IMMO-PROFESSIONAL 1/14, S. 4
Kippes, S.  2014 SP Wohnungsmangel – An den Bauämtern sollte es eigentlich nicht scheitern, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/14, S. 4
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Das Informationsmanagement wird zum zentralen Element des Immobilienmanagements. Themenreihe „Digitalisierung der Immobilienwirtschaft“ (4). In: www.conjectblog.de, (Hrsg. Conject AG), 11. Februar 2014
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Der Wandel von einer anlagenintensiven zu einer informationsintensiven Branche. Themenreihe „Digitalisierung der Immobilienwirtschaft“ (1). In: www.conjectblog.de, (Hrsg. Conject AG), 14. Januar 2014
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Die Lösung der Wertschöpfungskette von klassischen Immobilienlebenszyklus. Themenreihe „Digitalisierung der Immobilienwirtschaft“ (3). In: www.conjectblog.de, (Hrsg. Conject AG), 04. Februar 2014
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Die Verlagerung von klassischen zu digitalen Geschäftsmodellen. Themenreihe „Digitalisierung der Immobilienwirtschaft“ (2). In: www.conjectblog.de, (Hrsg. Conject AG), 22. Januar 2014
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Digitisation in the real estate business – The transformation from focus on investment to focus on information. In: www.conjectblog.com, (Hrsg. Conject AG), 13. März 2014
Lausberg, C. & Krieger, P.  2014 SP Immobilien-Risiko-Scorings: Neue Anforderungen an eine bekannte, aber unterschätzte Entscheidungsunterstützung. Campus of Real Estate an der HfWU, Arbeitspapier Nr. 4/2014.
Lausberg, C.  2014 SP Fallstudie Risikocontrolling in der Wohnungsgenossenschaft Marienburg, Campus of Real Estate an der HfWU, Arbeitspapier Nr. 2/2014
Lausberg C., Lee, S. & Müller, M.  2014 SP Is Volatility the Appropriate Risk Measure for Direct Real Estate? Konferenzpapier, präsentiert auf der 18th European Real Estate Society Conference, Eindhoven, Juni 2011. (Gekürzt: Campus of Real Estate an der HfWU, Arbeitspapier Nr. 3/2014)
Makary, T., Schulz, R., Müller, T. & Pekrun, C. 2014 SP Was der Boden nach Stickstoff nachliefert, das braucht der Landwirt nicht zu streuen. Österreichische Bauernzeitung Februar 2014, S. 4.
Müller-Lindenlauf, M., Cornelius, CH., Gärtner, S., Reinhardt, G.
& Rettenmaier, N.
2014 SP Integrated sustainability assesssment of SUPRABIO biorefineries. Main results of the SUPRABIO project from an overall sustainability perspective. Report prepared for the SUPRABIO project. IFEU (Heidelberg) und Brunel University (London), 100 S. Download unter: www.ifeu.de
Müller-Lindenlauf, M., Cornelius, C., Gärtner, S., Reinhardt, G.,
Rettenmaier, N. & Schmidt, T. 
2014 SP Umweltbilanz von Milch und Milcherzeugnissen: Status quo und Ableitung von Optimierungspotenzialen.  IFEU, Heidelberg, 126 S. Download unter: www.milchindustrie.de
Nufer, G. & Bühler, A. 2014 SP Ambush Marketing in Sports, Fifth International Conference on Sport and Society, Universidade Salgado de Oliveira (Universo) Niterói, Rio de Janeiro, Brasilien, Juli 2014.
Rettenmaier, N., Harter, R., Himmler, H., Keller, H.,
Kretschmer, W., Müller-Lindenlauf, M., Reinhardt, G.,
Scheuerlen, K. & Schröter, C.
2014 SP Integrated sustainability assesssment of the BIOCORE biorefinery concept. Report prepared for the BIOCORE project, Heidelberg, 113 p.  Download unter: www.biocore-europe.org
Sachse, R. 2014 SP Plaza del Ayuntamiento. In: paisea Landscape Architecture Magazine, 09.2014, editorial gustavo gili, Valencia, Spanien

Nach oben

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback