Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
    9. 2015
    10. 2014
    11. 2013
    12. 2012
    13. 2011
    14. 2010
    15. vor 2010
  1. Publikationen 2015
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • vor 2010

Publikationen 2015

Die Publikationen sind in peer-reviewed papers (PP), wissenschaftliche Publikationen (WP) und sonstige Publikationen (SP) unterteilt. 

Autor

Jahr

Art

Titel

Dahlin, J., Herbes, C. & Nelles, M. 2015 PP Biogas digestate marketing: Qualitative insights into the supply side, Resources Conservation and Recycling 104, S. 152-161.
Haubaum, C. & Roth, M. 2015 PP GIS-gestützte Sichtbarkeitsanalysen von Hochspannungsleitungen -
Grundlage zur landschaftsästhetischen Beurteilung von Energietrassen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 47 (7): S. 209-214.
Herbes, C., Friege, C., Baldo, D. & Müller, K.-M. 2015 PP Willingness to pay lip service? Applying a neuroscience-based method to WTP for green electricity, Energy Policy 87, S. 562-572.
Kesselring, S. 2015 PP Corporate Mobilities Regimes. Mobility, Power and the Socio-geographical
Structurations of Mobile Work’. Mobilities. dx.doi.org/10.1080/17450101.2014.887249;
pp 571-591.
Klauser, M. & Stendel, D. 2015 PP CONTRADICTORY RENDERINGS An experimental oriented study of perception of contentual deviation of photorealistic visualizations. In: Buhmann, Ervin,
Pietsch. Digital landscape architecture 2015. Berlin: Wichmann Verlag, S. 101-110.
Krueger, K., Schneider, G., Flauger, B. & Heinze, J. 2015 PP Context-dependent third-party intervention in agonistic encounters of male Przewalski horses. Behav. Process., 121, S 54–62.
Mckenna, R., Herbes C. & Fichtner, W. 2015 PP Energieautarkie: Vorschlag einer Arbeitsdefinition als Grundlage für die Bewertung konkreter Projekte und Szenarien, Zeitschrift für Energiewirtschaft 39 (4), S. 235-252.
Meier, M., Witzmann, P. & Winter, D. 2015 PP Situationsanalyse zum Entwurmungsmanagement bei Pferden in Deutschland. Der Praktische Tierarzt 96, Heft 12
Roth, M., Frixen, M., Tobisch, C. & Scholle, T. 2015 PP Finding Spaces for Urban Food Production –Matching Spatial and Stakeholder Analysis with Urban Agriculture Approaches in the Urban Renewal Area of Dortmund-Hörde, Germany. In: Future of Food: Journal on Food, Agricultureand Society 3 (1): pp. 79-88.
Roth, M., Junker, S., Tilk, C., Haubaum, C. & Schulte-Braucks, K. 2015 PP To See or not to See: A Critical Investigation of Validity in Visibility Analysis for Assessing Landscape Impacts of Energy Infrastructure. In: BUHMAN, E., ERVIN, S. & PIETSCH, M. (EDS.): Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2015 at Anhalt University of Applied Sciences. Berlin, Offenbach: Herbert Wichmann Verlag. pp. 82-89.
Schulz, R., Makary, T., Hubert, S., Hartung, K., Gruber, S., Donath, S., Döhler, J., Weiß, K., Ehrhart, E., Claupein, W., Piepho, H.-P., Pekrun, C. & Müller, T. 2015 PP Is it necessary to split nitrogen fertilization for winter wheat? On-farm research on Luvisols in South-West Germany. Journal of Agricultural Science Cambridge 153, Open Access doi:10.1017/S0021859614000288, S. 575-587.
Yildiz, Ö., Rommel, J., Debor, S., Holsteinkamp, L., Mey, F., Müller, J., Radtke, J. & Rognli, J., 2015 PP Renewable Energy Cooperatives as Gatekeepers or Facilitators? Recent developments in Germany and a multidisciplinary research agenda. In: Energy Research & Social Science, Vol. 6, S. 59-73.
Achouri, C. 2015 WP Die Zeit der Fleißigen. In: Human Resources Manager, Ausgabe 02/2015.
Achouri, C. 2015 WP Human Resources Management. Eine praxisorientierte Einführung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden, Springer Gabler, ISBN-13 978-3834947390, 268 S.
Adams, I., Arnold, A.-L., Bünten, Ziegler, S. & Winter, D. 2015 WP 1. Nürtinger Marktstudie Pferd und Reiter, Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH (e-book).
Arndt, C. 2015 WP Das Vermögen der mittleren Einkommensschicht in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin. ISBN 978-3-95721-183-5, 56 S.
Arndt, C. 2015 WP Vermögen der Mitte in der Krise? In: Die Politische Meinung 532/2015, S. 12-18.
Arndt, C., Ribeiro, M., Scheurer, S. & von Schneyder, W. 2015 WP The PMO in Practice. Dispersal – Acceptance – Performance Measurement, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 2015, http://www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Know-How/studien/150907_ Gesamtdokument_eng_web.pdf, 43 S.
Arndt, C., Ribeiro, M., von Schneyder, W. & Scheurer, S. 2015 WP Das PMO in der Praxis. In: projektManagement aktuell 1/2015, S. 43-49.
Auerbach, H., Weber, U., Weber, G., Weiss, K. & Theobald, P. 2015 WP Effects of different chemical additives on the fermentation and aerobic stability of high-moisture corn ensiled in bags. Proceedings, 17th International Silage Conference, Piracicaba, Sao Paulo, Brazil (2015), pp. 542 – 543.
Benz, B., Münzing, C., Krüger, K. & Winter, D. 2015 WP Heuraufen sorgen für Beschäftigung. Pferdezucht & Haltung 23. Jahrgang März 2015. S. 68-72.
Dahlin, J., Herbes, C. & Nelles, M. 2015 WP Marketing of biogas fermentation residues – The providers’ perspective. Abstract, RAMIRAN 2015 - Rural-Urban Symbiosis. In: Körner, I. (Ed.): Abstract book of the 16th International RAMIRAN Conference, 8th-10th September 2015, Hamburg University of Technology, Germany, TUTech Verlag, Hamburg, ISBN: 978-3-941 492 – 95 – 0, S. 7.
Dahlin, J., Nelles, M. & Herbes, C. 2015 WP Vermarktung von Gärprodukten an Privathaushalte. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) (Hrsg.): Biogas in der Landwirtschaft, Stand und Perspektiven, Darmstadt, S. 307-315.
Diez, W. 2015 WP Automobil-Marketing - Erfolgreiche Strategien, praxisorientierte Konzepte, effektive Instrumente. 6., vollständig überarbeitete Auflage, Verlag Vahlen, ISBN 978-3-8006-4640-1, 480 S.
Erne, R. & Biermann, B. 2015 WP Can Innovations be Sustainable? In: Vrontis, D., Weber, Y. & Tsoukatos, E. (Hrsg.): Innovation, Entrepreneurship and Sustainable Value Chain in a Dynamic Environment. Conference Readings Book Proceedings. 8th Annual Conference of the EuroMed Academy of Business, September 16-18, 2015, Verona, Italy: EuroMed Press, ISBN: 978-9963-711-37-6, S. 2032–2035.
Erne, R. 2015 WP Change Management revised. In: Gokskoy, A. (ed.): Organizational Change Management Strategies in Modern Business. Hershey, IGI Global, ISBN 13: 9781466695337, S. 1-23.
Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.) 2015 WP Sustainable Business Management. UVK Verlagsgesellschaften Konstanz/München, ISBN-13: 978-3867646222, 338 S.
Eser, U., Wegerer, R., Seyfang, H. & Müller, A. (Hrsg.) 2015 WP Klugheit, Glück, Gerechtigkeit – Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist. BfN-Skript 414, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg, ISBN 978-3-89624-149-8, 193 S.
Flemisch, C. 2015 WP Lasst uns Brücken bauen. Mediation als „Brücke“ zwischen Menschen. Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeinden Heft 3/2015, S. 32-35
Förschler, P. 2015 WP Privat- und Prozessrecht, Übungsaufgaben mit Lösungen, 10. Auflage 2015, Holzmann Medien GmbH, Bad Wörishofen, ISBN: 978-7783-1011-3, 120 S.
Frey, A. ,Gervers, S. 2015 WP Green economy and tourism. In: Schwägermann, Helmut/Mayer, Peter /Yi, Ding (Hg.): Handbook Event Market China. Berlin/ Boston, De Gruyter Oldenbourg, ISBN 978–3110372366, S. 139-154.
Friege, C. & Herbes, C. 2015 WP Konzeptionelle Überlegungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien, In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676, S. 3-28.
Gabius, K. & Beyer, M. 2015 WP Die Zukunft des Aufsichtsrats - die Rolle des Gremiums im Rahmen von Planung und Strategie, BOARD 5/2015, S. 197-201.
Gervers, S. 2015 WP Die Kunst, neue Freundschaften zu knüpfen. „Couchsurfing“ in Tübingen. In: Tübinger Blätter, 101. Jahrgang 2015, S. 124-127.
Gervers, S. 2015 WP Erneuerbare Energien im Marketing von Tourismusunternehmen. In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676, S. 279-296.
Gourgé, K. 2015 WP Ethische Markenführung: verständlich, einfach, gut. In: UmweltDialog 4/2015, Münster, macondo Verlag, S. 14-18.
Gräf, A. & Herbes, C. 2015 WP Breaking – through corporate environmental inaction with employee initiatives: the case of employee energy businesses. Konferenz-Paper. European Academy of Management (EURAM), Warschau
Gräf, A. & Herbes, C. 2015 WP Green roofs on grey organizations – the case of employee energy businesses, Konferenz-Paper. European Group for Organizational Studies (EGOS), Athen
Greshake, M., Korbel, R., Kummerfeld, N., Lierz, M. & Richter, Th. 2015 WP Hinweise zur Rehabilitation von hilfsbedürftigen Wildgreifvögeln mit Hilfe falknerischer Methoden. Amtstierärztlicher Dienst 1/2015, Lampertheim, S. 31-32.
Grönewald, T. & Winter, D. 2015 WP Wie zufrieden sind Pferdewirt-Azubis? B&B Agrar 5/2015, S. 22-23.
Herbes, C.& Scholwin, F. 2015 WP Technisch-kommerzielle Risiken im Betrieb von Biogasanlagen und Anlagen zur Verbrennung fester Biomasse. In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676, S. 175-200.
Herbes, C. 2015 WP International Management and Business Sustainability. In: Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.): Sustainable Business Management, UVK, Konstanz 2015, ISBN 978-3-86764-622-2, S. 95-116.
Herbes, C. 2015 WP Marketing für Biomethan. In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676, S. 183-201
Herbes, C. 2015 WP Öffentlichkeitsarbeit – wichtiger Teil des Kerngeschäfts von Anlagenbetreibern. In: Biogas Journal 5/2015, S. 24-29.
Herbes, C., Brummer, V., Rognli, J., Gericke, N. & Blazejewski, S. 2015 WP Bürger-Energiegenossenschaften – nicht immer einer Meinung. In: GENOGRAPH 8/2015, S. 32-33.
Herbes, C., Dahlin, J. & Nelles, M., 2015 WP Vermarktung von Biogas-Gärprodukten – die Perspektive der Anbieter. In: Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (Hrsg.):Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen, Fachtagung 10.-11.März 2015 Berlin, Gülzower Fachgespräche Band 51, S. 204-214.
Herbes, C., Friege, Baldo, D. & Müller, K.-M. 2015 WP Willingness to pay lip service? Applying a neurosciencebased method to WTP for green electricity. Energy Policy 87 (2015), pp. 562-572.
Herbes, C., Friege, C. (HG.) 2015 WP Handbuch Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten, UVK Verlagsgesellschaften, Konstanz, ISBN-13: 978-3867644945, 456 S.
Hinz, K., Sennet, S., Maros, K. & Krueger, K. 2015 WP Waiting behaviour in front of a computerized feeding system in an active stable – Effects on heart rate, heart rate variability and sensory laterality in horses. In: Current research in applied ethology. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung. Darmstadt: KTBL-Schrift 510, ISBN: 978-3-945088-13-5, S. 293-295.
Hollenhorst, H., Weil, S. & Krueger, K. 2015 WP Innovative behavior in horses. Proceedings of the 3. International Equine Science Meeting. Wald: Xenophon Publishing. ISBN: 978-3-95625-000-2, S. 36.
Hürten, D. 2015 WP Gesundheit auf Reisen – eine Analyse gesundheitsbezogener Reisebedürfnisse. –In: spa business magazine 2/15: S. 24-27.
Huttenlocher, F.; Fritz, C.; Sigle, K.; Röhl, M. & Nobel, W. 2015 WP Der kommunalen Nachhaltigkeit auf der Spur. Horizonte – Forschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg Nr. 45, S. 52-55.
Isamuchamedow, M., Lausberg, C. & Rohloff, S. 2015 WP Kundenorientiertes Prozessmanagement bei Wohnungsunternehmen – Eine Fallstudie über die Einführung eines CRM-Systems bei der degewo AG. In: Peyinghaus, M. & Zeitner, R. (Hrsg.): Integriertes Prozess- und Systemmanagement Real Estate, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-47716-8, S.353-370.
Jooß, R.; Jany, A., Reidl, K., Hauffe, H.-K. & Nobel, W. 2015 WP Unternehmen fördern biologische Vielfalt im Biosphärengebiet – ein Anfang ist gemacht. In: LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Hrsg.) Naturschutz-Info 1/2015-2/2015, Karlsruhe, S. 45-46.
Kippes, S. 2015 WP

Marktmonitor Immobilien 2015, eine empirische Studie zum Immobilienmarkt. www.marktmonitor-immobilien.de/fileadmin/Resources/Public/Redaktion/Dokumente/ Marktmonitor2015_Report.pdf, 43 S.

 

Krueger, K. Hollenhorst, H., Schütz, A. & Weil, S. 2015 WP Social learning and innovative behaviour in horses. In: Proceedings of the 3. International Equine Science Meeting. Wald: Xenophon Publishing, ISBN 978-3-95625-000-2, S. 2.
Krueger, K. 2015 WP Wie schlau sind Pferde? Soziales Lernen und innovative Anpassungen der Pferde. Göttinger Pferdetage’15, Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, FN Verlag, Warendorf, ISBN: 978-3-88542-886-2, S. 107
Marx, S. & Reinhardt, F. 2015 WP Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank. In: Heyd, R. & Beyer, M. (Hrsg.): Corporate Governance in der Finanzwirtschaft, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, ISBN: 978-3-503-16391-5, S. 185-210.
McKenna, R., Herbes, C., Fichtner, W. 2015 WP Energieautarkie: Definitionen, Für- bzw. Gegenargumente, und entstehende Forschungsbedarfe. KIT Working Paper Series in Production and Energy No. 6 | MARCH 2015, ISSN 2196-7296, 32 S.
Meyer, M., Witzigmann, P. & Winter, D. 2015 WP Situationsanalyse zum Entwurmungsmanagement bei Pferden in Deutschland. Göttinger Pferdetage’15, Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, FN Verlag, Warendorf, ISBN: 978-3-88542-886-2, S. 104
Müller, A. 2015 WP John Rawls im Nordschwarzwald - Anwendungsorientierte Ethik als Bindeglied zwischen Fundamentalethik und Naturschutz. In: Ammicht Quin, R. & Potthast, T. (2015): Ethik in den Wissenschaften - 1 Konzept, 25 Jahre, 50 Perspektiven. Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Tübingen, S. 357-364
Müller, A. 2015 WP John Rawls im Nordschwarzwald - Was folgt aus Rawls' Differenzprinzip für die Verteilung von Nutzen und Lasten bei der Einrichtung eines Nationalparks? In: Eser, U., Wegerer, R., Seyfang, H. & Müller, A. (Hrsg.): Klugheit, Glück, Gerechtigkeit - Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, S. 129-134.
Nienhoff, H., Huebner, U., Frey, A., Przysucha, M. & Kimura, M. 2015 WP Restricted Versus Unrestricted Search Space: Experience from Mining a Large Japanese Database. Studies in health technology and informatics 216, S. 1072.
Nufer, G. & Bühler, A. 2015 WP Event-Marketing in Sport und Kultur: Konzepte - Fallbeispiele – Trends. Erich Schmidt Verlag Berlin, ISBN-13: 978-3503158942, 225 S.
Nurk, L., Graß, R., Hubert, S., Pekrun, C. & Wachendorf, M. 2015 WP Mischanbau von Energiemais mit Stangenbohnen im Ökologischen Landbau: Ergebnisse des 2. Versuchsjahres. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 27, S. 187-188.
Nurk, L., Graß, R., Hubert, S., Wachendorf, M. & Pekrun, C. 2015 WP Anbau von Energiemais in Mischkultur mit Stangenbohnen: Ergebnisse vom zweiten Versuchsjahr im konventionellen Anbau. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 27, S. 189-190.
Pekrun, C. & Würfel, Th. 2015 WP Konservierender Ackerbau – ein Anbausystem für die Zukunft? LandInfo Heft 4, S. 4-7.
Posa, P., Frolova, M., Roth, M., Kolhelb, N. & Centeri, C. 2015 WP The effects of renewable energy production on landscape quality in Europe. In: Book of Abstracts of the CHeriScape Conference IV "Facing Global Change through Landscape", Madrid, Spain, September 23-25, 2015: pp. 20.
Ramme, I. 2015 WP Darstellung und Bedeutung von Dienstleistungen. In: Pepels, W. (Hrsg.): Betriebswirtschaft der Dienstleistungen, 3. Auflage, Berlin 2015, ISBN 978-3-8305-3478-5, S. 1-26.
Ramme, I. 2015 WP Marketing. In: Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.): Sustainable Business Management, UVK, Konstanz 2015, ISBN 978-3-86764-622-2, pp. 275-300.
Reinhardt, R. 2015 WP Neuroleadership: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und kritische Perspektiven. Wirtschaftspsychologie, Heft 3/ 2015, S. 67-88.
Richter Th., Kunzmann, P., Hartmann, S. & Blaha, Th. 2015 WP Is there a justifiable difference between domesticated and wild animals from an ethical and biological point of view? A technical overview of animal welfare with special reference to birds. Journal 2015, International Association for Falconry and Protection of Birds of Prey.
Richter, Th., Körkel, B., Möller, Ph., Hügle, V. & Karpeles, M. 2015 WP Tierbezogene Indikatoren nach § 11 (8) Tierschutzgesetz. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, Heft 3 und 4 2015, M & H Schaper, Hannover
Ringel, M. 2015 WP Die europäische Energieunion - Ein Paradigmenwechsel der europäischen Energiepolitik? Wirtschaftswissenschaftliches Studium – WiSt, 44. Jg., Nr. 8, 2015, S. 456-460.
Ringel, M. 2015 WP Elektromobilität als Absatzmarkt für Strom aus Erneuerbaren Energien: Möglichkeiten und Grenzen des Geschäftsmodells „Grüne Mobilität“. In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676, S. 299-316.
Ringel, M. 2015 WP Stellungnahme - Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie und zur Verschiebung des Außerkrafttretens des § 47g Absatz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (2015). Verfügbar unter www. bundestag.de/blob/356460/4367b9756dce455f93b9c7362f6ac751/ringel-data.pdf, 8 S.
Röhl, M. Wuchter, K. & Reidl, K. 2015 WP Klimaschutzmaßnahmen in Mooren - Synergien und Grenzen am Beispiel des württembergischen Allgäus. In: Vischer-Leopold et al (Hrsg.), Natura2000 und Management in Moorgebieten. Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 140. Bonn - Bad Godesberg, S. 187 - 198
Roth, M. 2015 WP Das Landschaftsbild als Schutzgut in der Landschaftsplanung. In: Riedel, W., Lange, H., Jedicke, E. & Reinke, M. (Hrsg.): Landschaftsplanung. Springer Nachschlagewissen (Living Reference Work, Continously Updated Edition). Online verfügbar unter: dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40456-6_44-1, 9 S.
Roth, M. 2015 WP Europe's changing energy landscape. In: International Innovation, Issue 178, pp. 99-101
Roth, M. 2015 WP Participatory landscape assessment using web survey methodologies for wind farm planning on the regional planning level. In: Book of Abstracts of the European Conference of the Landscape Research Group "Energy Landscapes - Perception, Planning, Participation and Power", Dresden, Germany, September 16-18, 2015: p. 14
Roth, M. 2015 WP Special Session COST Action TU1401: Renewable energy and landscape quality (RELY). In: Book of Abstracts of the European Conference of the Landscape Research Group "Energy Landscapes - Perception, Planning, Participation and Power", Dresden, Germany, September 16-18, 2015, p. 57.
Sailer, U. (Hrsg.) 2015 WP Nachhaltige Unternehmensführung. Aktuelle Fragen zur Umsetzung der Nachhaltigkeit. BoD-Verlag Norderstedt, ISBN-13: 978-3734784002, 174 S.
Scheurer, S. & Ribeiro, M. 2015 WP Kompetenzaufbau im internationalen Projektmanagement. In: Becker, L.; Gora, W. & Wagner, R. (Hrsg.): Erfolgreiches interkulturelles Projektmanagement.Düsseldorf, 2015, S. 115-156.
Schittenhelm, A. & Gasior, S. 2015 WP  Öffentliche Fördermittel als Baustein der Finanzierung von EEProjekten. In: Herbes, C. & Friege, Chr. (Hrsg.), 2015: Marketing Erneuerbarer Energien. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Fallbeispiele. Springer Gabler, ISBN-13: 978-3658049676,, S. 385-399
Schittenhelm, A. 2015 WP Anforderungen von Solvency II an die Kapitalanlage und die sich daraus ergebenden Auswirkungen bei den Versicherungsprodukten. In VersicherungsPraxis 12/2015, S. 13-14.
Schittenhelm, A. 2015 WP Financial Management and Sustainability. In: Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.): Sustainable Business Management, UVK, Konstanz 2015, ISBN 978-3-86764-622-2, pp. 159-174.
Schittenhelm, A. 2015 WP Innovation Management and Sustainability. In: Ernst, D. & Sailer, U. (Hrsg.): Sustainable Business Management, UVK, Konstanz 2015, ISBN 978-3-86764-622-2, pp. 117-132.
Schittenhelm, A. 2015 WP Risk-Management in der versicherungsnehmenden Wirtschaft. In VersicherungsPraxis 02/2015, S. 22-23.
Schittenhelm, A., Dziatzko, N. & Torasan, S. 2015 WP Hat nationale Kultur einen Einfluss auf die Einstellung zu Open Innovation?  - 6 Grundsätze für innovative Unternehmen in Deutschland. In: Ideen und Innovationsmanagement, 02.15, S. 52-56.
Scholles, F., Wende, W., Ferretti, J., Karsch, H.-J., Koch, M., Kühling, W., Mejer, K., Peters, W., Podhora, A., Roth, M., Scheumann,W., Schmeil, S., Treidel, H., Weiland, U. & Weingarten, E. 2015 WP Einführung in das Schwerpunktthema: Umweltverträglichkeitsprüfung für alle: Forschung, Praxis, Recht. Einführung und Überblick über den 12. UVP-Kongress 2014. In: UVP-report 28 (3+4): S. 83-99.
Schwarze, B., Frey, A., Tapken, H. & Hübner, A.-G. 2015 WP Frauen im Management 2015 (FiM). Kompetenzzentrum Frauen im Management, Hochschule Osnabrück (Hrsg). Osnabrück, März 2015, ISBN 978-3-9816284-1-8, 50 S.
Steck, D. 2015 WP Praxiswissen Immobilien und Steuern. Verlag: Haufe Gruppe Ort: Freiburg/München, ISBN-13: 978-3648057391, 608 S.
von Winterfeld, U., Biermann, B. 2015 WP Nachhaltige Politik - Politische Nachhaltigkeit. In: Katz, Ch., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K. & Koch, L. M. (Hrsg.): Nachhaltigkeit anders denken. Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN: 978-3-658-08105-8, S. 185–197.
Winter, D. 2015 WP Aspekte der Pferdewirtschaft. Pferdezucht&Haltung, 23. Jahrgang März 2015, S.138-142.
Winter, D. 2015 WP Die neuen Versorgungsempfehlungen für Pferde, herausgegeben von der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE). Pferdebetrieb 05/2015, S. 36-39.
Winter, D. 2015 WP Futterempfehlungen unter neuen Vorgaben. BW Agrar 33, S. 12–14.
Winter, D., Schroeter, M. & Raudzis, I. 2015 WP Einstreutest: Die Wasseraufnahmekapazität verschiedener Materialien. Pferdebetrieb 2/2015, S. 20-23
Wolter, R. & Krueger, K. 2015 WP Einflussfaktoren auf das Grooming-Verhalten bei wilden und verwilderten Pferden. Influencing factors on grooming behaviour in wild living horses.. In Current research in applied ethology. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung. Darmstadt: KTBL-Schrift 510, ISBN: 978-3-945088-13-5, S. 242-248.
Wolter, R. & Krueger, K. 2015 WP The analysis of social bonds in feral horses. In: Proceedings of the 3. International Equine Science Meeting. Wald: Xenophon Publishing, ISBN 978-3-95625-000-2, S. 24.
Yildiz, Ö.; Rommel, J.; Debor, S.; Holstenkamp, L.; Mey, F.; Müller, J. R.; Radtke; J. & Rognli, J. 2015 WP Renewable Energy Cooperatives as Gatekeepers or Facilitators? Recent developments. In Germany and a multidisciplinary research agenda. In: Energy Research and Social Science, Vol. 6, S. 59-73.
Zanger, M., Weber-Voigt, E., Baier, A. & Krueger, K. 2015 WP Evaluierung eines online-gestützten Teamkonzeptes zur Behandlung von Erkrankungen im Bewegungsapparat des Pferdes vor Ort. Göttinger Pferdetage’15, Zucht, Haltung und Ernährung von Sportpferden, FN Verlag, Warendorf, ISBN: 978-3-88542-886-2, S. 101
Arndt, C. & Friege, I. 2015 SP “Innovation for Sustainability” – An Intercultural and Interdisciplinary Summer Course Based on the Method of Research-Lead Learning, NGU Working Paper
Biermann, B. 2015 SP Wirksam und glaubwürdig kommunizieren. Das Reporting-Tagebuch von Annabel A. – Beispiel für einen Weg in das Berichtswesen der Zukunft? In: B.A.U.M. e.V. (Hg.): Nachhaltigkeit glaubwürdig und wirksam kommunizieren. Jahrbuch 2016. München: ALTOP, ISBN: 978-3-925646-66-9, S. 18–21.
Kesselring, S. 2015 SP Mobile Politics. Lessons Learned from 20 Years of Governing Mobilities in Munich. Video Channel Lecture at the Mobile Lives Forum, Paris): www.forumviesmobiles.org.
Kesselring, S. 2015 SP Pioneering Mobilities – Work in the Mobile Risk Society. Video Channel Lecture at the Mobile Lives Forum, Paris; www.forumviesmobiles.org.
Ramme, I. & Heimann, R. 2015 SP Green packaging from a company’s perspective: Determining factors for packaging solutions in the German fruit juice industry. MPRA Paper No. 65632, July 2015, mpra.ub.uni-muenchen.de/65632
Seyfang, H., Baur, R., Müller, A. & Alsheimer, I. 2015 SP Zusammen geht es besser! Wie Hochschulen und Jugendverbände zum Thema Nachhaltigkeit kooperieren können. Projektbroschüre
Saxinger, A. 2015 SP  Besprechung von Maier, Eugenia, Die Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs, Gildebuchverlag, Alfeld, Gewerbearchiv 2015, S. 512
Saxinger, A. 2015 SP Besprechung von Osthus, Christian, Die energetische Gebäudemodernisierung im Mietwohnungsbestand, Luchterhand Verlag, Köln, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 12/2015, S. V

Nach oben

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback