
1972 - 1977
Studium der Agrarbiologie Universität Hohenheim, Diplom-Agrarbiologe
1977 - 1986
Assistent am Institut für Bodenkunde + Standortlehre, Universität Hohenheim
1982
Promotion: Universität Hohenheim
1987 - 1991
Mitarbeiter der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Ghana/Westafrika, Leitung der Soil Section einer Landwirtschaftl. Versuchsstation
1991-1993
Referent im Referat Bodenschutz, Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) Baden-Württemberg, Karlsruhe
1993
Berufung an die HfWU
Publikationen Prof. Dr. Hans-Karl Hauffe
Hauffe, H.-K., Reinfelder, H. & J. Schneider (2003): Der Bodenlehrpfad Beuren - Neue Wege zu verborgenen Horizonte. Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 102, H. 2, 823-824
Mohn, R., Hauffe, H.-K., Reich, R., Bortt, W. & Arheidt, M. (2003): Identifizierung von Problemen und Lösungsansätzen einer Gewannebewirtschaftung. Aktuelle Probleme der landwirtschaftlichen Flächennutzung, Schriftenreihe, 18, 139-178, Rentenbank
Schneider, J, Hauffe, H.-K. & Reinfelder, H. (2003): Verborgene Horizonte – Böden am Albtrauf. Begleitheft zum Bodenlehrpfad Beuren. 56 S., Verlag Grauer, Beuren & Stuttgart
Waldmann, F. & H.-K. Hauffe (2003): Bodenkundliche Feuchtestufen. Wasser- und Bodenatlas (WaBoA). Hrsg.: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg & Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Ausgabe 2003)
Praxis
Bodenkundliches Gutachten 2006 (Amtsgericht Augsburg)
Kooperationen mit Kommunen (insb. Stadt Nürtingen) und Firmen / Gesellschaften (insb. GTZ) im Zusammenhang mit der Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
Mitglied des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) der HfWU Nürtingen-Geislingen
Projekte mit Schwerpunkt Landschaftsökologie, Projektträger u.a.: LfU Baden-Württemberg, Landesamt für Flurneuordnung B.-W., Rehwinkel Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, LFL B.-W.