Frauenversammlung

Erste Frauenversammlung für die weiblichen Beschäftigten der HfWU

Die Beauftragte für Chancengleichheit lädt alle weiblichen Beschäftigten der Hochschule herzlich zur 1. Frauenversammlung der HfWU ein.

Wann? Am Mittwoch, 09.04.2025, 10 bis 12 Uhr

Wo? Die Veranstaltung wird an beiden Standorten durchgeführt:
In Nürtingen im CB1 Foyer (Moderation durch die BfC Claudia Mai-Peter),
in Geislingen im Pa4 603 (Moderation durch die stellvertr. BfC Sabine Wanko).

Wir starten mit einem Vortrag der Referentin Katharina Metzdorf/ Börse in Pink
Altersarmut? Nicht mit dir!

Dieser Vortrag ist für alle Frauen, die nicht auf die gesetzliche Rente vertrauen, sondern selbst die Kontrolle über ihre Finanzen übernehmen wollen. Leider gibt es Hürden, die Frauen vom Investieren abhalten – sei es Unsicherheit, fehlendes Wissen oder das Gefühl, dass Finanzen 'zu kompliziert' sind. Aber genau hier setzen wir an!

In diesem Vortrag zeigt Karina Metzdorf von Börse in Pink, wie diese Hürden überwunden werden können und wie wir  Schritt für Schritt lernen, uns selbstbewusst um unsere Finanzen zu kümmern. Kein Finanz-Kauderwelsch, sondern Motivation, Mut und einfache Erklärungen, die uns Lust machen, unser Geld selbst in die Hand zu nehmen.

Die Referentin ist in Nürtingen vor Ort, der Vortrag wird nach Geislingen übertragen.

Nach dem Vortrag gibt es an beiden Standorten Zeit für informellen Austausch und Vernetzung.

(Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit.)

 

Anmeldung zu Veranstaltungen aus dem Bereich "Gleichstellung und Chancengleichheit"

Nachfolgende Hinweise beziehen sich ausschließlich auf die Erhebung personenbezogener Daten über dieses Formular. Weiterführende Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zum angegebenem Zweck verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind interne Verwaltungszwecke nach Art. 6 Abs. 1 e) u. Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 15 LDSG. Innerhalb unserer Hochschule erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgabe oder vertraglicher bzw. gesetzlicher Pflichten benötigen. Eine Weitergabe der übermittelten Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

Mir wurden Informationen zum Datenschutz bei der Erhebung mitgeteilt und zur Verfügung gestellt.