NÜRTINGEN (hfwu). Ein Konzert des Chors der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen bildete den Abschluss des Studium-generale-Programms im Sommersemester.
Bis auf den letzten Platz besetzt war die historische Alte Turnhalle auf dem Innenstadt-Campus der HfWU beim zweiten Konzert des neuen Hochschul-Chors unter Leitung von Thimo Härter. Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter des Zentrums für nachhaltige Entwicklung (ZNE) und des Studium generale, begrüßte die Gäste. Unter diesen waren offenbar viele Fans des Chors und Besucher des ersten Konzerts im Februar. Mit frenetischem Applaus wurden die Sängerinnen und Sänger beim Einzug auf die Bühne begrüßt. Die gute Stimmung sollte über den ganzen Abend anhalten. Großen Applaus gab es auch für die zehnjährige Mia Schwellinger. Die Klavierschülerin begleitete den Chor souverän am E-Klavier beim Song „Sing Gently“. Zwei Lieder wurden vom Quartett mit Felix Hanselle, Ines Möritz, Jeremy Nguyen und Maria Tieber dargeboten. Das La La Land-Medley wurde von einer Tanz-Choreographie von Laura Marcadas und Jonas Dobler untermalt. Ohne Zugabe wurde der Chor zum Schluss nicht entlassen, Besucherinnen hielten selbstgemalte Papp-Schilder in die Höhe auf denen „Besser Alt singen als alt aussehen“ und „Chor geht vor“ (wohl eine Anspielung darauf, dass die Prüfungsvorbereitung zugunsten des Chors vernachlässigt wurde) zu lesen war.
Noch hat der neue Chor besondere Herausforderungen zu meistern. Etwa die einer wechselnden Besetzung, da mit neuen Studierenden neue Mitglieder hinzukommen, gleichzeitig verlassen Absolventinnen und Absolventen den Chor. Dennoch baut das Ensemble sein Repertoire Stück für Stück aus. So bekamen die Besucherinnen und Besucher einen Mix aus Bekanntem vom ersten Konzert zu hören und auch neue Stücke. Viele Gäste lobten das besondere Ambiente der Alten Turnhalle und die Qualität der Darbietung.
Die Chor-Mitglieder hatten die Bewirtung organisiert. Der Erlös des Getränkeverkaufs und auch die Spenden der Konzertbesucher gehen an den Hochschulbund, den Förderverein der HfWU, und kommen der Chorarbeit zugute. Der Eintritt war frei. Die Spenden des Abends kommen ebenfalls der Chorarbeit zugute.
Der Hochschulchor als Angebot der HfWU im Rahmen des Studium-generale ist öffentlich. Mitsingen kann also jede und jeder, nicht nur Hochschulangehörige. Wer Interesse hat, kann einfach zu einer der Proben immer dienstags kommen, die am 24. September wieder aufgenommen werden. Die nächsten Auftritte sind bereits geplant, so wird der Chor unter anderem im Rahmen des Festakts zum 75-jährigen Jubiläum der HfWU im November zu hören sein. Weitere Informationen unter www.hfwu.de/studium-generale.