Agile Entscheidungen aus dem „Kölner Keller“

Veröffentlicht am |
Pascal Müller am Arbeitsplatz als VAR vor verschiedenen Bildschirmen

HfWU-Absolvent Pascal Müller im Einsatz als VAR.

Fußball-Videoschiedsrichter und HfWU-Alumnus Pascal Müller am 16. Januar beim Campus Conversation Club

NÜRTINGEN (hfwu). Der DFB- und UEFA-Videoschiedsrichter Pascal Müller spricht am Donnerstag, 16. Januar, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen über seine spannenden Erfahrungen – und was das alles mit Management zu tun hat. Es ist die zweite Auflage des Campus Conversation Clubs, der neuen Veranstaltungsreihe des HfWU-Instituts Campus of Finance.

War es ein elfmeterreifes Foul? Abseits? Handspiel?  Wenn Pascal Müller im „Kölner Keller“ sitzt, muss er in Sekundenschnelle die Situation einschätzen, entscheiden, mit dem Schiedsrichter vor Ort kommunizieren und sich danach auch mal heftige Kritik von Fußballfans anhören: Der DFB- und UEFA-Videoschiedsrichter wird am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr in der Future.Box der HfWU (Hechinger Straße 12) über seine Erfahrungen berichten – und was man aus ihnen in Sachen Management lernen kann. Es ist die zweite Auflage der neuen Veranstaltungsreihe Campus Conversation Club des HfWU-Instituts Campus of Finance.

Für den 34-Jährigen ist es ein Heimspiel: Pascal Müller hat am Campus of Finance das MBA-Programm Finanzen und Management studiert und erfolgreich abgeschlossen. Heute ist er in der Fußballszene ein bekannter Protagonist. Wochenende für Wochenende agiert er als Video Assistant Referee (VAR) in der Bundesliga, war häufig auch schon auf internationaler Ebene in der Nation League und Champions-League im Einsatz. „Wir müssen als VAR immer einen Schritt im Spiel weiter sein und wissen, was passieren könnte, wie zum Beispiel ein Handspiel im Strafraum bei einem Freistoß“, erzählte er kürzlich in einem Interview. Agil sein, also auf plötzliche Änderungen richtig reagieren, Entscheidungskraft, Menschenkenntnis, Durchsetzungsvermögen, kommunikatives Talent, Resilienz: Pascal Müller wird in seinem Impulsvortrag nötige Kompetenzen aus dem Keller vermitteln, die für Managerinnen und Manager in Unternehmen und Organisationen gleichermaßen wichtig sind. Beim anschließenden Gespräch mit den Club-Besuchern kann er auch so manchen Trick verraten, mit dem die Schiedsrichter auf dem Platz Zeit für den Austausch mit ihrem VAR-Kollegen gewinnen, bevor sie final entscheiden.  

In seiner neuen Veranstaltungsreihe „Campus Conversation Club“ greift das Institut Campus of Finance Themen auf, die spannende und innovative Bezüge zu den Studieninhalten haben und gleichzeitig gesellschaftlich interessant sind. Anmeldung bitte unter www.campus-of-finance.de/ccc oder per Mail an anmeldung@no spamcampusoffinance.de.       

 

News-Suche

News-Kategorien