NÜRTINGEN (hfwu). Knapp 1.200 Erstsemester sind der an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit dem Wintersemester ins Studium gestartet. Begrüßt wurden sie in Nürtingen und Geislingen im Rahmen der feierlichen Semestereröffnungen vom Rektor der Hochschule und den Oberbürgermeistern.
„Studium heißt Persönlichkeit entwickeln, Freiheitsgrade ausprobieren, Neues entdecken,“ so HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey in seiner Begrüßung der neuen Studierenden. Ein neuer Lebensabschnitt mit großen Veränderungen. Aber, so Frey, „kein Fortschritt ohne Wandel“. „Wir brauchen Veränderung, um die Zukunft zu gestalten“, so der HfWU-Rektor. Auch wenn der Abschied von Routinen mitunter Unwohlsein verursache, „verlassen Sie Ihre Komfortzone“, so der Appell von Frey an die Studierenden. „Sie sind die Zukunftsgestalterinnen und -gestalter“ – ob mit dem Erwerb neuer beruflicher Qualifikationen oder im privaten und gesellschaftlichen Bereich. Ausdrücklich forderte der Rektor die jungen Menschen auf, im Studium auch Angebote der Hochschule links und rechts des Curriculums wahrzunehmen. „Sich verändern lässt sich mit kleinen Schritten trainieren“, ist der HfWU-Rektor überzeugt. Und nicht zuletzt sei offen und flexibel zu sein grundsätzlich wichtig, um mit den Herausforderungen in Zeiten des Wandels umgehen zu können. „Und auch mal zuhören können, statt nur seine eigene Meinung vertreten, ist wichtig“, gab der Rektor den Neuen mit auf den Weg.
Begrüßt wurden die Erstis in Nürtingen auch von OB Dr. Johannes Fridrich, der keine Zweifel daran ließ, dass es sich lohnt, sich mit und über das Studium hinaus die Neckarstadt zur Heimatstadt zu machen. In Geislingen wies OB Frank Dehmer unter anderem auf die zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen im Jahreskalender der Stadt hin. Kurze Informationen gab es unter anderem zudem vom International Office mit Blick auf ein Studium im Ausland und von der Verfassten Studierendenschaft zu den Möglichkeiten, sich hochschulpolitisch zu engagieren. Nach der Semestereröffnung im großen feierlichen Rahmen stand in kleineren Gruppen die Einführung in die verschiedenen Studiengänge auf dem Programm des ersten Studientags.