Neue Stiftung an der HfWU

Veröffentlicht am |
zwei Männer im Portrait

Prof. Hannes Brachat und Wilfried Anclam (rechts) haben an der HfWU eine Stiftung auf den Weg gebracht. (Foto: HfWU)

Anclam-Brachat-Stiftung fördert automobilwirtschaftliche Studienangebote

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (hfwu) Die neugegründete Anclam-Brachat-Stiftung fördert künftig die automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studienangebote der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Als sogenannte „unselbständige Stiftung“ ist die neue Körperschaft unter dem Dach der Hochschulstiftung Nürtingen-Geislingen angesiedelt.   

Die Anclam-Brachat-Stiftung besitzt derzeit ein Vermögen von 150.000 Euro. Jährlich werden 15.000 Euro dafür verwendet, um die automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studiengänge am HfWU-Standort Geislingen zu unterstützen. Das Kuratorium der Stiftung beschloss in seiner konstituierenden Sitzung, im ersten Jahr Studierende mit Stipendien für Abschlussarbeiten und Deutschlandstipendien zu fördern und Exkursionen zu finanzieren. Neben dieser direkten Förderung der Studierenden werden zum anderen auch Mittel bereitgestellt, um die Lehre zu unterstützen.

Die neue Stiftung geht auf das Engagement von Professor Hannes Brachat zurück. Brachat war langjähriger Professor am Studiengang Automobilwirtschaft der HfWU und Herausgeber sowie Chefredakteur des Fachmagazins Autohaus. Als Brachat aus dem aktiven Dienst an der Hochschule verabschiedet wurde, kündigte der Unternehmer und Vorstandschef der Autoland AG, Wilfried Wilhelm Anclam, ein Stiftungsprojekt an, für das er sich persönlich und finanziell gemeinsam mit Hannes Brachat engagieren wolle. Anclam hatte bereits zuvor die HfWU unterstützt, regelmäßig Gastvorträge gehalten und Exkursionen für die Studierenden ermöglicht.   

Laut Satzung fördert die Stiftung die Forschung und Lehre, die Ausstattung und den studentischen sowie wissenschaftlichen Austausch auch auf internationaler Ebene. Der Vorsitzende des Kuratoriums ist der Dekan der Geislinger HfWU-Fakultät Wirtschaft und Recht, Professor Dr. Gerhard Mauch. Sein Stellvertreter ist Professor Dr. Stefan Reindl, Studiendekan der automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.        

News-Suche

News-Kategorien