NÜRTINGEN (hfwu). MBA-Studierende am Institut Campus of Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wurden als Jahrgangsbeste bei der Akademie der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.
Ein beeindruckender Erfolg mit hohem Praxisbezug: Gleich mehrere MBA-Studierende am Nürtinger HfWU-Institut Campus of Finance, die parallel auch an der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) in Stuttgart studiert haben und einen Doppelabschluss im Studienbereich Immobilien machen, sind jetzt von der ADI für herausragende Leistungen ausgezeichnet worden.
Steffen Wiegerling und Mona-Patricia Hartmann, die im MBA-Programm des Instituts Campus of Finance „Immobilien und Management“ studieren, haben an der Akademie der Immobilienwirtschaft ihren Abschluss zum „Diplomökonom/in (ADI)“ geschafft – und dies mit besonderer Bravour: Ihre Projektarbeit, die sie mit großem Erfolg verteidigt haben, wurde als die beste Projektarbeit des 22. Stuttgarter Jahrgangs Immobilienökonomie ausgezeichnet. Zusammen mit ihren Stuttgarter Kommiliton:innen Sinisa Zebic und Marius Macha haben sie ein Nutzungskonzept für das Bestandsareal Posthöfe in Ulm entwickelt. Das Ziel ihrer Projektarbeit lag darin, potenzielle Nachnutzungen zu identifizieren und das Areal im Bestand eines Family Offices langfristig zu sichern. Betreut wurde die Gruppe von Stephan Pflumm und Matthias Both.
Der Investor zeigte sich im abschließenden Kolloquium überzeugt von den umfangreichen Recherchen der Projektgruppe wie der Passantenbefragung und der Einbeziehung der Anwohner. Bei der Feierstunde an der ADI überreichte Fabian Neuhauser von Merckle den Preis in Höhe von 3.000 Euro zusammen mit einem 3D-Druck des städtischen Wahrzeichens und größten Kirchenbaus Deutschlands, dem Ulmer Münster.
Maria Anna Bisquolm und Marie Weeger, die am Campus of Finance ebenfalls „Immobilien und Management“ studieren, wurden wiederum für die beste Projektarbeit des 3. Online-Jahrgangs Immobilienökonomie an der ADI ausgezeichnet. Auch sie haben, zusammen mit ihrem Stuttgarter Kommilitonen Daniel Rajic, ihre Arbeit erfolgreich verteidigt und das Studium zum „Diplom Immobilienökonom/in (ADI)“ abgeschlossen. Inhalt und Ziel ihrer preisgekrönten Projektarbeit war die Entwicklung eines Bauerwartungslandes am S-Bahnhof Furth. Die Gruppe erarbeitete ein Nutzungskonzept, das ein Quartier mit Gewerbe vorsieht. Besonders spannend war die barrierefreie Holz-Hybridbauweise, die durch eine Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung ergänzt wurde. Die Betreuer der Projektarbeit, Tim Wiesener und Marcus Müller, überreichte im Namen des Sponsors Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG den mit 2.000 Euro dotierten Preis.
Seit fast zehn Jahren bieten das Institut Campus of Finance (CoF) und die Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) mit dem gemeinsamen Doppelabschluss ein inhaltlich aufeinander aufbauendes Weiterbildungsprogramm an, das berufliche Praxis und akademisches Studium in idealer Weise verknüpft. Seit über 20 Jahren bietet der Campus of Finance in Kooperation mit der HfWU Akademie e.V. MBA Abschlüsse der HfWU im Rahmen der Externenprüfung an.
In einem Programm erwerben die Studierenden die Abschlüsse „Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)“ und „Master of Business Administration (MBA). Diese Kombination erweitert das berufliche Spektrum und die Einsatzmöglichkeiten der Absolventen und Absolventinnen in vielfacher Weise: Das Studium „Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)“ zielt auf vorrangig auf den Erwerb von Fachwissen in zentralen Themenfeldern der Immobilienakademie ab. Der Abschluss hat eine sehr hohe Akzeptanz in den Immobilienunternehmen. Das MBA-Studium „Immobilien und Management“ setzt auf den fachlichen Fähigkeiten auf und erweitert und ergänzt diese substanziell um Management- und Führungsfähigkeiten.
Die neuen MBA-Studienkurse am Campus of Finance – Immobilien und Management, Finanzen und Management, Strategic Foresight und Management, Produktion und Management sowie Kommunikation und Management – starten in Kooperation mit der HfWU Akademie e.V. im Oktober. Beratungen und Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Kontakt für Interessent:innen: hermann@ campusoffinance.de.