Bundesfreiwilligendienst in Tachenhausen
Die Kombination aus Technik mit Umwelt- und Naturschutz steht bei dieser Bundesfreiwilligenstelle im Vordergrund. Kennzeichnend sind vielseitige Tätigkeiten, schwerpunktmäßig im Freien. Ihr Einsatzort ist das von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bewirtschaftete, historische Hofgut Tachenhausen. Es befindet sich auf einer Anhöhe des schwäbischen Albvorlandes und bietet mannigfaltige Aus- und Einblicke. Die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt holen sich hier Informationen zu hochaktuellen Versuchsreihen. Alleine oder in unserem sympathischen Team widmen Sie sich vielen verschiedenen Aufgaben wie:
- Unterhalt und Bau von Nisthilfen für Vögel, Wildbienen, Eidechsen, Greifvögel.
- Streuobstwiesen: Unterhalt Maßnahmen wie Gehölzschnitt, Neupflanzung
von Obstbäumen, Sicherungsmaßnahmen gegen Fraßschäden durch Wildtiere, Weidetiere, Wühlmäuse. - Kartierung der Standorte vorhandener Streuobstbäume, beschriften.
- Pflege und Unterhalt der zum Biotopverbund gehörenden Gewässer, Feldhecken, Wiesenflächen, Gehölzbestände, Wildrosensammlung.
- Mitarbeit bei der Pflege von Stauden- und Gehölzpflanzungen
- Erstellung und Unterhalt von Infomaterial zu Naturschutzthemen.
- Bearbeitung erhobener Daten zu Themen wie Pflegeaufwand, Artenvielfalt, Wetter usw. am PC.
- Umsetzung und Weiterentwicklung vorhandener Naturschutzkonzepte.
- Unterhalt der zur Pflege vorhandenen Werkzeuge und Maschinen.
Weiterbildungsmaßnahmen:
- Besuch von überbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Bundesfreiwillingendienstes.
- Grundlagen des Gehölzschnitts, des Rosenschnitts und des StaudenschnittsSchnitt von Streuobstbäumen und Beerensträuchern.
- Handhabung, Pflege und Unterhalt von Pflegemaschinen.
- Einführung in die Bestimmung und Nomenklatur von Pflanzen.
- Datenverarbeitung am PC.
- Besuch von Hochschulinternen Fachvorträgen zu Umweltthemen.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bei beate.huettenmoser@no spamhfwu.de Tel. 07022 201 188
Öffnungszeiten Braike
Garten geöffnet. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
April bis Oktober
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 20.00 Uhr
November bis März
Montag bis Freitag: i.d.R. 9.00 Uhr bis 12 Uhr
Bei Schnee- und Eisglätte geschlossen.
Öffnungszeiten Tachenhausen
Garten geöffnet. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
ganzjährig
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Die Lehr- und Versuchsgärten sind eine wissenschaftliche Einrichtung für Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die auch für interessierte Besucher zugänglich ist. Es handelt sich jedoch nicht um eine öffentliche Grünanlage.
Bitte behandeln Sie diese Anlagen pfleglich!
Alle Besucher sind herzlich eingeladen, beim Rundgang die verschiedenen Pflanzen kennen zu lernen oder auf einer der Bänke den Garten zu genießen.
Um die Erhaltung und Entwicklung der Gärtens zu gewährleisten, ist die Einhaltung einiger Regeln unerlässlich.
Nicht erlaubt ist
- das Mitbringen von Hunden,
- das Verlassen der Wege (auch nicht zum Fotografieren),
- das Entnehmen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Blüten, Früchten und Samen,
- das Befahren des Gartens mit Fahrrädern, Rollschuhen o.ä.,
- das Lagern und Picknicken,
- das Hinterlassen von Abfall
- das Baden im Teich oder das Betreten der Eisfläche im Winter.
Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. Den Anweisungen von Aufsicht und Personal ist Folge zu leisten.
Denken Sie daran, dass sich auch der nächste Besucher über einen guten Zustand der Pflanzungen freut. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und viel Vergnügen beim Besuch unserer Lehr- und Versuchsgärten.