Studium generale

Vorschau Sommersemester 2025: Die Zeit und wir

Sie kennen das natürlich sehr gut: Die Zeit vergeht manchmal unerträglich langsam, manchmal viel zu schnell. Gerade in unangenehmen oder schmerzvollen Phasen scheint sie sich unerträglich zu dehnen. Wenn es viel zu tun gibt, ist sie viel zu knapp. Als eine spezifisch menschliche Vorstellung ist die Zeit stark an unser Bewusstsein gebunden.

Der „Earth Overshoot Day“ zeigt uns, dass wir Menschen die uns im Lauf des Jahres zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen viel zu schnell aufbrauchen. Die Schreckensmeldungen zum Fortschritt des Klimawandels zeigen uns, dass nur noch sehr wenig Zeit zum Handeln verbleibt. Deshalb widmen wir uns in diesem Semester im Studium generale der Frage, wie wir unsere zur Verfügung stehende Zeit nutzen möchten und mit welchen Kompetenzen es uns gelingt, Zukunft möglichst gut zu gestalten.

In unseren spannenden und interaktiven Veranstaltungen geht es z.B. um die Frage der „Zeitgerechtigkeit“ zwischen den Geschlechtern. Wir werden sprechen über die Empfindung, dass die Zeit immer schneller verrinnt. Wir werden uns fragen, mit welchem Wissen, mit welcher Haltung und mit welchen Kompetenzen wir versuchen können, Zukunft gut und gerechter zu gestalten. Nicht zuletzt reflektieren wir und schauen zurück auf die Ressourcengeschichte der Kommunikation. 

Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Ihr Studium generale-Team