Die Sustainable Development Goals (SDGs) bauen auf den Millenium-Entwicklungszielen (Millenium Development Goals – MDGs) auf.11 Die MDGs stellen im Jahr 2000 aufgestellte Ziele für das Jahr 2015 dar. Zu Ihnen zählen etwa die Bekämpfung von extremer Armut und von Hunger, die Stärkung der Rolle der Frauen und die ökologische Nachhaltigkeit (u.a. Zugang zu sauberem Trinkwasser und Biodiversität).12

Die SDGs stellen das Kernstück der Agenda 2030 dar. Diese ist geprägt von der Auffassung, dass sich die großen Probleme der Menschheit nur gemeinsam lösen lassen. Wirtschaftlicher Fortschritt soll im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und unter den Bedingungen der Begrenztheit der natürlichen Ressourcen der Erde gebildet werden.13 /typo3/

Es gibt 17 SDGs mit insgesamt 169 Unterzielen14. Das SDG 4 „Hochwertige Bildung“ enthält den auch für die Hochschulen relevanten Bezug zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung: „Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung.“15

Die SDGs können als der aktuell gültige und relevante Bezugsrahmen für eine Orientierung von Aktivitäten am Prinzip der nachhaltigen Entwicklung gelten. Produkte und Dienstleistungen aber auch die Aktivitäten der Hochschulen können entlang der SDGs an nachhaltiger Entwicklung ausgerichtet werden. So können etwa Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte oder auch der Betrieb der Hochschule selbst unter einem ausgewiesenen Bezug zu einzelnen Unterzielen (aus den 169) her gestaltet werden. Die Leitfrage könnte dabei lauten: Was kann eine Lehrveranstaltung oder ein Forschungsprojekt zur Erreichung bestimmter Unterziele wie beitragen?

__________

11 sustainabledevelopment.un.org/content/documents/1729tstissuesconceptual2.pdf

12 www.un.org/millenniumgoals/bkgd.shtml

13 www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/index.html

14 https://sustainabledevelopment.un.org/post2015/transformingourworld

15 www.un.org/depts/german/gv-69/band3/ar69315.pdf