Ausgewählte wichtige Quellen:

Ausgewählte wichtige Literatur:

  • Grober, U. (2013). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Zur Genealogie eines Leitbegriffs. Perspektiven nachhaltiger Entwicklung–Theorien am Scheideweg, 13-25.
  • Grunwald, A., & Kopfmüller, J. (2012). Nachhaltigkeit: 2. Campus Verlag
  • Heinrichs, H., & Michelsen, G. (Eds.). (2014). Nachhaltigkeitswissenschaften. Springer-Verlag
  • Von Hauff, M. (2014). Nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und Umsetzung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
  • Hauff, V., & Commission mondiale sur l'environnement et le développement. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft: Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp Verlag 
  • Huber, J. (2000). Industrielle Ökologie: Konsistenz, Effizienz und Suffizienz in zyklusanalytischer Betrachtung.
    nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121622
  • Braungart, M., McDonough, W., & Bollinger, A. (2007). Cradle-to-cradle design: creating healthy emissions–a strategy for eco-effective product and system design. Journal of cleaner production, 15(13-14), 1337-1348. Link
  • Linz, M., Bartelmus, P., Hennicke, P., Jungkeit, R., Sachs, W., Scherhorn, G., ... & von Winterfeld, U. (2002). Von nichts zu viel: Suffizienz gehört zur Zukunftsfähigkeit. Über ein Arbeitsvorhaben des Wuppertal Instituts (No. 125). Wuppertal papers. 
    https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49129/1/360102816.pdf 
  • Linz, M. (2015). Suffizienz als politische Praxis: ein Katalog (No. 49). Wuppertal Spezial, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
    https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/5735/file/WS49.pdf