Klimaschutz rund um Haus und Garten
Datum und Veranstaltungsort: 24.05. – 24.05.2025 | 11:00-16:00 Uhr | Schopflocher Moor in Lenningen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Info-Tag des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb, der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen
Vom Heizungskeller, über den Grünstromtarif und die PV-Anlage auf dem Dach zum torffreien Gärtnern: Überall lauern im Alltag Potentiale, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig direkt davon zu profitieren - durch niedrigere Verbräuche und Rechnungen, mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung oder schlicht durch einen prächtig blühenden Garten.
Programm
Impulsvorträge, Info-Stände, Mitmachangebote und Führungen. Details folgen.
Die Veranstaltung findet im und um das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb in Lenningen statt.
Leitung
Holger Braun und Benedikt Rilling, Wissenschaftliche Mitarbeiter HfWU Nürtingen-Geislingen. Sie betreuen das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Modell- und Demonstrationsvorhaben HOT („Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“).
Mit freundlicher Unterstützung: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb und der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen.
Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler
Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.