
Joachim Rücker hat an der Albert-Luwigs-Universität Freiburg Wirtschaftswissenschaften studiert mit Abschlüssen als Diplom-Volkswirt und Dr.rer.pol.. Er ist freiberuflicher und unabhängiger Berater für den privaten und öffentlichen Bereich einschließlich verschiedener internationaler Organisationen und Regierungen. Er hat im In- und Ausland viel Erfahrung gesammelt, so z.B. als Oberbürgermeister, Botschafter und UN-Sondergesandter. Vgl. auch www.joachim-ruecker.com
Foreign Trade
Joachim Rückers Interessenschwerpunkte umfassen die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, (New) Public Management in Theorie und Praxis (auf kommunaler, Landes-, Bundes- und internationaler Ebene); Wirtschaftlicher Wiederaufbau & Privatisierung in fragiler Umgebung; Sonderwirtschaftszonen; Humanitäre Hilfe & Entwicklung. Die thematischen Schwerpunkte seiner derzeitigen Aktivitäten sind Migration & Urbanisierung sowie nachhaltige Entwicklung gem. der UN „Agenda 2030“. Regionale Schwerpunkte sind u.a. die Länder des Mittleren Ostens und Afrikas sowie des Westlichen Balkans. Joachim Rücker ist Vorsitzender der Sustainable Development Zones Alliance; vgl. https://sdzalliance.org
Auswahl:
- Sustainable Development Zones – wie wir Migration und Urbanisierung verknüpfen sollten, FluchtforschungsBlog / Netzwerk Fluchtforschung, 22.11.2019
- Menschenrechtsarbeit heute (70 Jahre AEMR), SYM – Magazin der Ev. Akademie Bad Boll, Heft 1/2019
- Migranten zu Mitbürgern (mit Kilian Kleinschmidt), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.05.2018
- Weniger Worte machen: Wer die Vorstellung hat, das Gespräch über Menschenrechte laufe immer in dieselbe Richtung, der konnte sich vor kurzem in Genf vom Gegenteil überzeugen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.05.2015
- Fragwürdige Projekte; Plädoyer für mehr Selbstbeteiligung in der Entwicklungshilfe, DIE ZEIT, 24.11.1989/Aktualisiert am 21.11.2012
- Standards and Status: How Kosovo Became Independent, München - Berlin 2011
- Die junge Demokratie im Kosovo stärken: Die Lösung der Statusfrage darf nicht aufgeschoben werden, Neue Zürcher Zeitung, 21.03.2007
- Abkehr vom Projektrausch, Wirtschaftswoche, 20.11.1987
- Grenzen neoliberaler Strategie im Nord-Süd-Konflikt, Freiburg i. Br. 1982