![](/fileadmin/user_upload/Lehrbeauftragte/lb_anja.jpg)
Studium der Landschaftsarchitektur in Nürtingen, Abschluss Dipl.-Ing. (FH) 1995
Wichtige Stationen der beruflichen Tätigkeit
1996 - 2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Angewandte Forschung der HfWU Nürtingen-Geislingen
seit 1997
Selbstständige Tätigkeit als Planerin im Büro werKstatt.landschaft, Reutlingen
seit 2002
Lehrauftrag an der HfWU Nürtingen-Geislingen
Ingenieurbiologie: Projekt mit Pflanzenverwendung
Naturnahe Gewässerentwicklung
Ingenieurbiologische Bauweisen im Wasserbauweisen
Umweltbildung z.B. Biosphärenschulen im BSG Schwäbische Alb
Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb [Hrsg.] (2015): Unternehmen und Biologische Vielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Münsingen
WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH & LUWB Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg [Hrsg.] (2013): Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern, Teil 1 bis 3, Leitfaden für die Praxis, Karlsruhe
Beuttler, A. & Lenz, R. [Hrsg.], 2003: Kommunale Umweltbilanz Mulfingen. Reihe: Nachhaltige Landnutzung, Band 3, Oekom-Verlag, München, 97 S.
Ulmer, F. et al., 2007: Erfolgsfaktoren zur Reduzierung des Flächenverbrauchs in Deutschland, Evaluation der Ratsempfehlungen "Mehr Wert für Fläche: Das Ziel 30ha". Texte Nr. 19, Januar 2007, Stuttgart und Berlin, 64 S.