1952 geb. in Völklingen/Saar. Verheiratet, zwei Kinder
1974 Abschluß Dipl. Wirtsch. Ing. in Saarbrücken, Arbeitsaufnahme
1975 MTU (Daimler-Konzern), Lagerleiter/Stab Materialwirtschaft
1980 Nebenberufliche freie Trainer- und Beratertätigkeit
1983 MTU, Wechsel zu HR, Leiter Fort- und Weiterbildung
1985 Berufsbegleitendes Studium der Erwachsenenpädagogik
1988 Daimler Stuttgart, Leiter kfm. Berufsausbildung & Trainees
1992 Daimler, Leiter Koordination Personalplanung & -controlling
1996 Daimler, Leiter Weiterbildung und Veranstaltungsservices
1999 Daimler, Leiter Implementierung strategische Projekte
1999 Aufnahme von Vorlesungen an der HfWU bei Prof. Dr. Hub
2004 Daimler, Ltr. Center of Competence Projektmanagement/BWL
2009 Daimler, Corporate Academy, Leiter Procurement Program
2015 Vorruhestand und Wiederaufnahme freier Beratertätigkeit dito Aufnahme in den Daimler Senioren Consultingservice
Methodische Grundlagen 2 und 3
Als sowohl Fach- wie auch systemischer Berater:
Experte für Projekt- und Prozessmanagement, Controllingthemen sowie strategische Prozesse auf allen Ebenen, Konfliktmoderation in Leitungsteams, Problemlösung und Entscheidung.Als Pädagoge und Trainer:
BWL, Controlling, Human Ressources-Themen (zert. Experte für Personalauswahl), Typologien nach C.G. Jung, zertifizierter Coach, Organisationsentwicklung, Führungsthemen, Prozessoptimierung, Ressourcenoptimierung, strategisches Alignment, Kommunikation in Veränderungsprozessen, Rollout-Beratung in Innovations- prozessen, Moderation, Mediation, Individuelle Begleitung von Führungskräften
06/1991 Kosten & Nutzen der Berufsausbildung Personalentwicklung im Wandel, Verlag Gabler
06/1992 Internationalisierung im Rahmen der BerufsausbildungDie Position, Verlag DIHT
06/1993 Selbstgesteuertes Lernen am Beispiel der Methode TEAM Teamkonzepte, Verlag Hogrefe
06/1993 Mediation, Rollenspiel zum vernetzten Denken Eigenverlag MBAG
06/1994 Einsatz computergestützter Planspiele, Planspiele im Management, Verlag Hogrefe
06/1995 Persönliche Arbeitstechnik für Meister Erfolgskonzepte für den Meister, Weka-Verlag
10/1995 Eignung der Prozesskostenrechnung für Personal- controlling und Benchmarking, Personalwirtschaft
06/1996 Die Trendsurftheorie in der Personalentwicklung Fachzeitschrift Personalwirtschaft
06/1997 Projektmanagement für MeisterErfolgskonzepte für den Meister, Weka-Verlag
06/1998 Früherkennung von Qualifizierungsbedarfen in der Automobilindustrie, Gutachten im Auftrag des BMFT
06/1999 Prozesskostenrechnung im HR-Bereich, FachzeitschriftUnternehmermagazin ASU/BJU
06/2000 Qualifikationsbedarf in UnternehmenWeiterbildung als Gestaltungsaufgabe, Luchterhand
06/2001 Anwendung von GAMMA als Prozessmodulations- und -priorisierungsverfahren, Praxisbeispiele zum ganzheitlich- vernetzten Denken, DMG-Verlag
09/2002 Die (nicht wirklich) geheimen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements, Fachzeitschrift „Der Unternehmensberater“
07/2003 Strategisches Bildungscontrolling Jahrbuch Weiterbildung 2004, Luchterhand-Verlag
06/2004 Innovative Workshop-Konzepte Innovative Workshop-Konzepte – Erfolgsrezepte für Unternehmer, Manager und Trainer, USP-Verlag
10/2004 Systemische Neuausrichtung von Projektmanagement Fachzeitschrift „Der Unternehmensberater“
07/2005 Umgang mit Ressourcenkonflikten und Engpässen in Projekten, Online-Fachzeitschrift Projekt-Magazin, München
11/2005 Weiterbildung als strategischer Faktor der Unternehmensentwicklung, Buchbeitrag „Zukunft der Weiterbildung – Weiterbildung der Zukunft“, fbb-Nürnberg
01/2006 Critical Sucess Factors for Developing and Running a Consulting InfoBase in Clients Companies – a Case Study from Daimlerchrysler. Englische Fachzeitschrift “The Consultant”
weitere Veröffentlichungen ...