Mecklenbrauck, Ilka: Das Urbane im Peripheren - wie geht es weiter in der „Progressiven Provinz“? In: DAB Deutsches Architektenblatt, Ausgabe NRW 08/2022. Düsseldorf, 2022.
Jansen, Hendrik, Lodono, Jose M.; Mecklenbrauck, Ilka; Müller, Sarah: Plötzlich Digital - Städtebaulehre in Zeiten der Pandemie. In: RaumPlanung 07/2021, Zeitschrift für räumliche Planung & Forschung. Dortmund, 2021.
Mecklenbrauck, Ilka: „Stadt schafft Wissen - Wissen schafft Stadt“. In: MetroPOLIS Bochum 03/2019. Meinungsbeitrag. Wuppertal, S. 54-55, 2019.
Mecklenbrauck, Ilka: ‚Age-friendly Development of a District from the 1950s – the Südstadt in Hattingen‘. In: Beilein, Andreas; Kadono, Yukihiro; Polivka, Jan; Reicher, Christa (Hg.): Maturity and Regeneration of the Residential Suburbia – Trends and Interpretations in Japan and Germany. Berlin, 2022.
Reicher, Christa; Jansen, Hendrik; Mecklenbrauck, Ilka (Hg.): ‚URBANITÄTen. Ein interdisziplinärer Diskurs zur Eigenlogik des Städtischen‘. Duisburg, asso-Verlag, 2016
Mecklenbrauck, Ilka: ‚Forschungslabor RUHRBANITÄT‘. In: Reicher, Christa; Jansen, Hendrik; Mecklenbrauck, Ilka (Hg.): ‚URBANITÄTen. Ein interdisziplinärer Diskurs zur Eigenlogik des Städtischen‘. Duisburg, asso-Verlag, S. 138-149, 2016
Mecklenbrauck, Ilka: „Universitätsstandorte der 1960er und 1970er Jahre - Eine empirische Analyse von Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Wissensgesellschaft“, 2015. Onlineressource hdl.handle.net/2003/34222
Hoffschröer, Holger; Mecklenbrauck, Ilka; Polívka, Jan: ‚Die Situative Kartierung‘. In: Adam, Brigitte; Othengrafen, Frank (Hg.): Stadtbeobachtung. Raumplanung 177/1-2015, S. 36-41, 2015.
Bölting, Torsten; Mecklenbrauck, Ilka: ‚Nachkriegssiedlungen im Wandel‘. In: Landesinitiative StadtBauKultur 2020 (Hg.): UmBauKultur – Häuser von gestern für die Stadt von morgen. Konferenz-Reader. Gelsenkirchen, 2014.
Reicher, Christa; Hesse, Markus; Hoffschröer, Holger, Mecklenbrauck, Ilka; Polivka, Jan: ‚Suburbaner Raum im Lebenszyklus‘. Duisburg, asso-Verlag. 2014
Reicher, Christa: ‚Städtebauliches Entwerfen‘. Wiesbaden: Springer Vieweg. 2012 (1. Auflage), 2013 (2. Auflage), 2014 (3. Auflage) Inhaltliche Koordination und Mitarbeit
Hesse, Markus; Hoffschröer, Holger; Mecklenbauck, Ilka; Polivka, Jan; Reicher, Christa: ‚Suburbaner Raum im Lebenszyklus‘. BBSR-online, Bonn, 2013.
Reicher, Christa; Mecklenbrauck, Ilka: ‚Stadt und Wissenschaft: Neue Urbanität für Südwestfalen‘. In: Südwestfalen Agentur GmbH (Hrsg.): Südwestfalen Kompass 3.0. Dortmund, Olpe, 2011
Reicher, Christa; Mecklenbrauck, Ilka; Niemann, Lars: ‚Parkautobahn A42 - Sonne mit leichten Wolken zwischen Dortmund und
Kamp-Lintfort‘. In: Aßmann, Katja; Dettmar, Jörg (Hrsg.): Parkautobahn A42. Erlebnisstraße im Emscher Landschaftspark. Essen, 2011.
Mecklenbrauck, Ilka: ‚Altwerden im Quartier der 1950er Jahre – Handlungsempfehlungen für die Siedlung Hattinger Südstadt‘. In: Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen; Institut für Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin; Altrock, Uwe; Kunze, Ronald; Petz, Ursula von; Pahl-Weber, Elke; Schubert, Dirk (Hg.): Jahrbuch Stadterneuerung 2008. Berlin, 2008.
Mecklenbrauck, Ilka: ‚Altwerden im Quartier der 1950er Jahre – Handlungsempfehlungen für die Siedlung Hattinger Südstadt‘. In: Kreuzer, Volker; Scholz, Tobias; Reicher, Christa (Hg.): Zukunft Alter. Stadtplanerische Handlungsansätze zur altersgerechten Quartiersentwicklung. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung: Blaue Reihe. Dortmund, 2008.