HfWU-neo
HfWU-neo steht für networking - e-learning - organizing.

HfWU-neo basiert auf dem OpenSource Lernmanagementsystem Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) und ist das webbasierte Studierenden-Portal der Hochschule. HfWU-neo ist ein kostenloser Service für alle Angehörigen der Hochschule, der Betrieb und Support erfolgt durch die Einrichtung Campus Management Abteilung HfWU-neo.
Der Zugang erfolgt unter der Adresse https://neo.hfwu.de.
Um HfWU-neo zu nutzen, benötigen Sie einen Internetzugang, einen Webbrowser und einen gültigen HfWU-Benutzeraccount.
neo für Studierende
- einheitlicher Login mit HfWU-Benutzeraccount
- vor externem Zugriff sichere Arbeitsumgebung -> Intranet
- alle Lehrveranstaltungen eines Studienganges sind an zentraler Stelle abrufbar
- Download der von Dozenten bereitgestellten Materialien (Skripte o.ä.)
- Einstellen eigener Materialien zur Weiterverwendung durch Dozenten und/oder Kommilitonen (Hausarbeiten, Projektarbeiten o.ä.)
- jeder Nutzer hat seine eigene Profilseite
- automatisierte Erstellung eines persönliche Terminkalenders mit allen relevanten Veranstaltungsterminen
- Einfache und schnelle Kommunikation durch Web-2.0.-Funktionalitäten (Chat, Foren, Wikis)
neo für Lehrende
- einheitlicher Login mit HfWU-Benutzeraccount
- vor externem Zugriff sichere Arbeitsumgebung -> Intranet
- jeder Dozent hat seine eigene Profilseite mit einem Bereich für Publikationen und Forschungsarbeiten
- jede Lehrveranstaltung liegt zur Verwaltung durch die Dozenten online vor
- Vereinfachtes Einsammeln von Beiträgen wie z.B. Seminararbeiten durch Upload ins System durch die Studierende
- Upload von digitalen Materialien wie Scripte, Übungen, ...
- Chatfunktion zur Erörterung, Bearbeitung und Vertiefung von Kursthemen in Echtzeit, aber auch zur Durchführung einer virtuellen, ortsunabhängigen Sprechstunde
- Foren zur Diskussion von Kursthemen und Fragestellungen
- Einteilung der Teilnehmer in Gruppen
- Erstellung von Teilnehmerlisten
- Kurzumfragen zur vereinfachten Terminabsprache/-planung
- Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Online-Lehrevaluatione
- automatisierte Bereitstellung eines persönlichen Terminkalenders mit allen relevanten Veranstaltungsterminen
neo für Mitarbeiter
- einheitlicher Login mit HfWU-Benutzeraccount
- vor externem Zugriff sichere Arbeitsumgebung -> Intranet
- eigene Profilseite auch für Hochschuleinrichtungen
- Organisationshilfe für Hochschuleinrichtungen
- zentrales Personalverzeichnis
- Erfassung von Sprechstunden, Kontaktdaten usw.
- zentrale Raum- und Vorlesungsplanung
- zentrales, aktuelles Vorlesungsverzeichnis
Technischer Support
Anfragen an den technischen Support neo richten Sie bitte per Mail an support-neo@. hfwu.de