
Beratungskonzept
Themen, Anliegen
- Beratung und Begleitung studentischer Tutor*innen
- Persönliche und psychosoziale Anliegen (Psychische Belastung, Probleme, Ängste, Stress)
- Beratung bei Studienzweifel, Studienabbruch und weiterem Vorgehen
- Beratung bei sozialen Problemen im Studiengang, Herausforderungen in Gruppenarbeiten/-konstellationen
- Lernberatung (passende Lernstrategien bei Prokrastination, Prüfungs- und Auftrittsangst)
- Beratung bei Erfahrungen von Diskriminierung im Hochschulkontext
Beratungsverständnis
Im Mittelpunkt des Beratungsprozesses stehen Du und Dein Thema, das Du einbringst. Mit Vertrauen in den Prozess analysieren und entschlüsseln wir gemeinsam die teilweise komplexen und individuell herausfordernden Problemstellungen. Deine Stärken und Ressourcen stehen im Mittelpunkt, um anschließend individuell passende Handlungsoptionen zu entwickeln.
In den Gruppenberatungen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für Tutor*innen gewinnst Du wertvolle Einblicke in die Leitungstätigkeit anderer Tutor*innen und vielfältige Anregungen für Dein eigenes Handeln – als Tutor*in und Leitungspersönlichkeit.
Beratungshintergrund
Dipl.-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung
Gruppenleiterin in Themenzentrierter Interaktion (TZI)
Beraterin/Coach in Themenzentrierter Interaktion (TZI)