Programm und Veranstaltungsverzeichnis
für das Schnupperstudium in Nürtingen vom 29. – 30.10.2024
Ansprechpartnerin
Standort und Lageplan
Informationen zur Anreise und einen Übersichtsplan der Gebäude
Mehr Infos
Anmerkung zu den Veranstaltungen
ZSB IBIS - Zentrale Studienberatung IBIS – Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium
IO - International Office
Bib Bibliothek
StuSek - Studierendensekretariat
ZNE - Zentrum für Nachhaltige Entwicklung
AW - Agrarwirtschaft
BW - Betriebswirtschaft
IFB - Internationales Finanzmanagement
KTB - Kunsttherapie
LA - Landschaftsarchitektur
LPN - Landschaftsplanung und Naturschutz
PW - Pferdewirtschaft
SP - Stadtplanung
TTB - Theatertherapie
ZUB - Zukunftsökonomie
Im nachfolgenden Vorlesungsverzeichnis erkennst Du – anhand der Zahl nach dem Studiengang – aus welchem Semester die Vorlesung ist.
Die Lehrveranstaltungen sind als Blöcke (2 Stunden à 45 Minuten) zeitlich wie folgt eingeteilt:
vormittags:
1. Block: 08:00 – 09:30 Uhr
2. Block: 09:45 – 11:15 Uhr
3. Block: 11:30 – 13:00 Uhr
nachmittags:
4. Block: 14:00 – 15:30 Uhr
5. Block: 15:45 – 17:15 Uhr
Zusatzangebote und Vorlesungen
Dienstag, 29.10.24 - Zusatzangebote
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
09:00 – 09:45 | Check-In / Anmeldung | CI10 Foyer | ZSB IBIS | Maija Müller Nina Steidler Sabine Wanko Studienscouts |
09:45 – 11:15 | Begrüßung: Willkommen bei uns! Studieren an der HfWU | CI 10 012 | ZSB IBIS | Maija Müller Nina Steidler Sabine Wanko Studienscouts |
11:30 – 13:00 | Gesprächsrunden mit Professor*innen und Studienscouts | CI 10, Raumaufteilung s. Infopoint | alle | Professor*innen Assistent*innen Studienscouts |
13:00 – 14:00 | Gemeinsamer Mensabesuch | Treffpunkt vor CI 10 | alle | Pauline, Sinah |
14:00 – 15:00 | Einführungsworkshop für ein Studium „BWL oder IF“ | CI 10 104 | BW | Studienscouts Manja, Sude, Erza |
14:00 – 15:30 | Führung über den Campus Tachenhausen | Treffpunkt vor CI 10 | AW | Studienscout Pauline |
14:00 – 15:30 | Workshop zur Studienorientierung: | CI 10 012 | ZSB IBIS | Nina Steidler |
15:45 – 17:15 | Campusführung Innenstadt inkl. Führung durch die Bibliothek und Besuch des International Office | Treffpunkt vor CI 10 | AW, BW, IF, KT, PW, TT und ZUB Bibliothek International Office | Studienscout Manja
Lioba Petter
Martina Hart |
15:45 – 17:15 | Campusführung Braike/ Schelmenwasen | Treffpunkt vor CB 1 | LA, LPN, SP | Studienscout Michael |
15:45 – 17:15 | Atelierführung für Kunst- und Theatertherapie in CI 11 | Treffpunkt vor CI 11 | KTB, TTB | Studienscouts Rebecca und Ines |
17:15 – 18:15 | Offene Studienberatung | CI 10 Foyer | AW, BW, IF, PW, ZUB | Sabine Wanko |
17:15 – 18:15 | Offene Studienberatung | CB 1 102 | KTB, LA, LPN, SP, TTB | Maija Müller |
Dienstag, 29.10.24 – reguläre Vorlesungen
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
14:00 – 15:30 | WP Verarbeitung tierischer Produkte | CI3 003 | AW (5) | Prof. Dr. Schneider |
14:00 – 15:30 | Labor Business Computing | CI10 120 | BW (1) | Dipl. -Math. Roland Geiger |
14:00 – 15:30 | Informationstechnologie ICT | CI10 115 | IF (2) | Prof. Dr. Geislinger |
14:00 – 15:30 | Financial Modelling | Cl10 113 | IF (1) | Prof. Dr. Dr. Ernst |
14:00 – 15:30 | Kunsttheorie | CI11 033 | KTB (5) | Prof. Dr. Baumhauer |
14:00 – 15:30 | Bau- und Gartengeschichte | CB1 206 | LA (3) | Dipl-Ing. Klaus Loderer |
14:00 – 15:30 | Natur- und Geowissenschaftliche Grundlagen | CB1 203 | LPN (1) | Prof. Dr. Peringer |
14:00 – 15:30 | WP Verarbeitung tierischer Produkte | CI3 003 | PW (5) | Prof. Dr. Schneider |
14:00 – 15:30 | Stadt- und Raumsoziologie | CB1 208 | SP (3) | Prof. Dr. Frey |
14:00 – 15:30 | Allgemeine Forschungsansätze I | CI11 040 | TTB (3) | Prof. Dr. Oster |
15:45 – 17:15 | WP Verarbeitung tierischer Produkte | CI3 003 | AW (5) | Prof. Dr. Schneider |
15:45 – 17:15 | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre | CI10 115 | BW (4) | Prof. Dr. Rümmele |
15:45 – 17:15 | Allgemeine Forschungsansätze I | CI11 040 | KTB (3) | Prof. Dr. Oster |
15:45 – 17:15 | Bau- und Gartengeschichte | CB1 206 | LA (3) | Dipl-Ing. Klaus Loderer |
15:45 – 17:15 | WP Verarbeitung tierischer Produkte | CI3 003 | PW (5) | Prof. Dr. Schneider |
15:45 – 17:15 | Allgemeine Forschungsansätze I | CI11 040 | TTB (3) | Prof. Dr. Oster |
Mittwoch, 30.10.24 - Zusatzangebote
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
09:45 – 11:15 | International Studies – Example from Argentina | CI10 106 | Alle | Dr. Vivian Grünhut, Universidad Austral Buenos Aires |
11:30 – 13:00 | Workshop Modellbau | CB1 Modellbauwerkstatt | SP, LA | Studienscouts Tristan und Tobias |
11:30 – 13:00 | Mathe an der HfWU: Kein Grund zur Panik! | CI10 105 | ZSB IBIS | Jan Malec |
13:00 – 14:00 | Gemeinsamer Mensabesuch | Treffpunkt vor der Mensa | Alle | Studienscout Ally |
13:00 – 14:00 | Offene Studienberatung IBIS | Foyer CI 10 | ZSB IBIS | Nina Steidler |
13:00 - 14:00 | Offene Studienberatung IBIS | CB 1 102 | ZSB IBIS | Maija Müller |
14:00 – 15:30 | Tipps und Tricks rund ums Studium: Leben, Finanzen und Wohnen in Nürtingen | CI10 105 | Alle | Studienscout Ally |
14:00 – 16:00 | Schnupperworkshop Theatertherapie
| CB1 Panoramasaal | TTB | Studienscout Ines |
15:45 – ca. 17:30 | Führung Campus Jungborn
| Treffpunkt vor CI 10 | PW | Studienscout Ally |
Mittwoch, 30.10.24 – reguläre Vorlesungen
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
08:00 – 09:30 | VTR IV - Digitalisierung | CI3 106 | AW (7) | Prof. Dr. Schmid |
08:00 – 09:30 | Vertragsrecht | CI10 014 | BW (1) | Prof. Dr. Gabius |
08:00 – 09:30 | Methodische Grundlagen | CI10 012 | BW (2) | Prof. Dr. Hohlstein |
08:00 – 09:30 | Natur- und Geowissenschaftliche Grundlagen | CB1 123 | LPN (1) | Dipl-Geol. Ingrid Eisenbraun |
08:00 – 09:30 | Planungsrechtliche Steuerung städtebaulicher Entwicklung | CB1 122 | SP (1) | Prof. Dr. Kukk |
08:00 – 09:30 | VTR IV - Digitalisierung | CI3 106 | PW (7) | Prof. Dr. Schmid |
08:45 -09:30 | Mikroökonomik I – Individuelle Entscheidungen und Marktergebnisse | CI3 203
| ZUB (1) | Prof. Dr. Berger-Kögler |
09:45 – 11:15 | Tierzucht I | CI3 303 | AW (3) | Prof. Dr. Bernau |
09:45 – 11:15 | Ökologischer Landbau | CI2 205 | AW (5) | Prof. Dr. Müller- Lindenlauf |
09:45 – 11:15 | Organisation, Projektmanagement, Organisational Behaviour | CI 10 119 | BW (3) | Prof. Dr. Bruck |
09:45 – 11:15 | EU Marketing und Sales Law | CI 10 115 | BW (4) | Prof. Dr. Stachel |
09:45 – 11:15 | Beschreibende Statistik | CI10 104 | IF (1) | Prof. Dr. Geisinger |
09:45 – 11:15 | Freiraumgestaltung und Ästhetik der Landschaft | online | LA (1) | Prof. Dr. Kröniger |
09:45 – 11:15 | Typologie | CB1 206 | LA (3) | Prof. Dr. Sachse |
09:45 – 11:15 | Grundlagen der Technik | CI2 111 | PW (3) | Prof. Dr. Stoll |
09:45 – 11:15 | P3 Plan und Projekt | CB1 208 | SP (3) | Prof. Dr. Kukk |
09:45 – 11:15 | Mikroökonomik I | CI3 203 | ZUB (1) | Prof. Dr. Ulrike Berger-Kögler |
09:45 – 11:15 | Prozessmanagement | CI2 206 | ZUB (2) | Prof. Dr. Baisch |
09:45 – 11:15 | Analytisches Denken und Arbeiten II | CI3 205 | ZUB (3) | Prof. Dr. Braun |
11:30 – 13:00 | Chemie | CB1 122 | AW (1) | Prof. Dr. Frank |
11:30 – 13:00 | Grundlagen der Agrartechnik | CI3 303 | AW (3) | Prof. Dr. Stoll |
11:30 – 13:00 | VWL 1 | CI10 012 | BW (1) | Prof. Dr. Hohlstein |
| Organisation, Projektmanagement, Organisational Behaviour | CI10 119 | BW (3) | Prof. Dr. Bruck |
11:30 – 13:00 | Entscheidungsökonomik | CI 10 115 | BW (4) | Prof. Dr. Geisinger |
11:30 – 13:00 | Freiraumgestaltung und Ästhetik der Landschaft | online (Link zur Veranstaltung gibt es bei: maija.mueller@hfwu.de) | LA (1) | Prof. Dr. Kröniger |
11:30 – 13:00 | Typologie | CB1 206 | LA (3) | Prof. Dr. Sachse |
11:30 – 13:00 | Nachhaltige Raumentwicklung | CB1 204 | LPN (7) | Prof. Dr. Peringer |
11:30 – 13:00 | Chemie | CB1 122 | PW (1) | Prof. Dr. Frank |
11:30 – 13:00 | VTR IV Herdenmanagement | CI3 101 | PW (7) | Prof. Dr. Benz |
11:30 – 13:00 | P3 Plan und Projekt | CB1 208 | SP (3) | Prof. Dr. Kukk |
11:30 – 13:00 | Marketing | CI3 205 | ZUB (3) | Pro. Dr. Bühler |
12:15 – 14:45 | Rechtsgeschäftslehre | CI10 106 | IF (1) | Prof. Dr. Stachel |
14:00 – 15:30 | Controlling | k.A. | AW (3) | Prof. Dr. Schmid |
14:00 – 15:30 | VTR IV Tierernährung II | CI3 101 | AW (7) | Prof. Dr. Schneider |
14:00 – 15:30 | Unternehmensethik | CI10 115 | BW (1) | Prof. Dr. Gabius |
14:00 – 15:30 | Methodische Grundlagen I | CI10 012 | BW (2) | Prof. Dr. Hohlstein |
14:00 – 15:30 | Strategie und Führung | CI10 119 | BW (4) | Prof. Dr. Bruck |
14:00 – 15:30 | International Economics | CI10 022 | IF (5/7) | Prof. Dr. Graf |
14:00 – 15:30 | Kunstpraxis III | CI11 012 | KTB (3) | Prof. Dr. Loemke |
14:00 – 15:30 | Kunstpraxis III | CI11 013 | KTB (3) | Prof. Majer |
14:00 – 15:30
| Grundlagen der quantitativen und qualitativen Methoden | CB1 204 | LPN (1) | Prof. Dr. Frey |
14:00 – 15:30
| WP: Öffentliche Förderung | CB1 126 | LPN (7) | Dr. Martin Schelberg |
14:00 – 15:30 | WP: Öffentliche Förderung | CB1 126 | SP (7) | Dr. Martin Schelberg |
14:00 – 15:30 | VTR IV Tierernährung II | CI3 101 | PW (7) | Prof. Dr. Schneider |
14:00 – 15:30 | Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspsychologie | CI3 203 | ZUB (3) | Prof. Dr. Baisch |
15:45 – 17:15 | Planung, Durchführung und Analyse von natur- und sozialwissenschaftlichen Arbeiten | CI2 002 | AW (5/7) | Prof. Dr. Krüger-Farrouj |
15:45 – 17:15 | Agrarökologie – Übung | CI2 205 | AW (5) | Prof. Dr. Müller-Lindenlauf |
15:45 – 17:15 | Unternehmensethik | CI10 115 | BW (1) | Prof. Dr. Gabius |
15:45 – 17:15 | Cost Accounting | CI10 015 | BW (2) | Dipl.-Kfm Michael Rudolph |
15:45 – 17:15 | Wissenschaftliches Arbeiten | CI10 022 | BW (6/7) | Prof. Dr. Herbes |
15:45 – 17:15 | Kunstpraxis III | CI11 012 | KTB (3) | Prof. Dr. Loemke |
15:45 – 17:15 | Kunstpraxis III | CI11 013 | KTB (3) | Prof. Majer |
15:45 – 17:15 | Grundlagen der quantitativen und qualitativen Methoden | CB1 204 | LPN (1) | Prof. Dr. Frey |
15:45 – 17:15
| WP: Öffentliche Förderung | CB1 126 | LPN (7) | Dr. Martin Schelberg |
15:45 – 17:15 | Physik - Übung | CI2 111 | PW (1) | Prof. Dr. Stoll |
15:45 – 17:15 | Planung, Durchführung und Analyse von natur- und sozialwissenschaftlichen Arbeiten | CI2 002 | PW (5/7) | Prof. Dr. Krüger-Farrouj |
Wunsch nach individueller Studienberatung – Zusatzangebot
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
Nach Vereinbarung | Einzelberatung: Entscheidungsfindung, Information, ... | Online oder vor Ort | Alle | Maija Müller Nina Steidler Sabine Wanko |
Montag, 04.11.24 – Zusatzangebot
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
18:00 – 19:30 | Alumni-Abend „Was kann man später damit machen?“ Ehemalige Studierende der HfWU erzählen von ihrem Berufseinstieg und wo sie heute arbeiten. | Online, Link folgt per Email nach Anmeldung | Alle | Maija Müller Alumni |
Dienstag, 05.11.24 – Zusatzangebot
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
17:00 – 18:00 | Ist Studieren etwas für mich? Chancen ergreifen, Herausforderungen meistern | Online, Link folgt per Email nach Anmeldung | Alle | Petra, Cedric und Yonca von ArbeiterKind e.V. |
Donnerstag, 07.11.24 – Zusatzangebot
Zeit | Veranstaltung / Schnuppervorlesung | Ort / Raum | Studiengang / Einrichtung | Dozent:in |
18:00 – 18:30 | Stipendien-Information für Studieninteressierte | Online, Link folgt per Email nach Anmeldung | Alle | Anne Pollmann |
Workshop-Beschreibungen
Campusführung durch die Innenstadt inklusive Führung durch die Bibliothek und Besuch des International Office
Neben der Campusführung, bei der du unsere HfWU und die Nürtinger Innenstadt besser kennenlernst, findet eine Bibliotheksführung statt, bei der du Informationen über die HfWU Bibliothek und ihre Dienstleistungen für Studierende und Gäste erhältst. Im Anschluss gehen wir gemeinsam ins International Office, wo du Input zu Themen rund um Studieren im Ausland bekommst.
Mathe an der HfWU: Kein Grund zur Panik!
Du hast Interesse an einem Studium an der HfWU, aber Du bist Dir nicht sicher, ob Du den mathematischen Anforderungen gewachsen bist? In diesem Workshop erzählen wir Dir etwas über die mathematischen Inhalte in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen und warum ein Studium an der HfWU auch dann machbar ist, wenn Du mit Mathematik bislang vielleicht überhaupt nichts anfangen konntest. Außerdem kannst Du an konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Studiengängen die mathematische Perspektive wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen erproben.
Stipendien-Info für Studieninteressierte:
Diese Info-Veranstaltung ist speziell für Studieninteressierte angedacht, die sich bereits vor Studienbeginn nicht nur für die finanziellen Anreize eines Stipendiums interessieren, sondern auch ideell gefördert werden möchten und sich gesellschaftlich einbringen.
Workshop zur Studienorientierung: Wer bin ich? Was kann und will ich?
Die Entscheidung für ein Studium oder eine berufliche Laufbahn ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Mit diesem Workshop möchten wir dir dabei helfen, deine persönlichen Stärken und Interessen besser zu verstehen und diese mit möglichen Studienfächern und Berufsbildern in Verbindung zu bringen.
„Bildung für Verantwortung oder Was tun wir eigentlich an der HfWU für nachhaltige Entwicklung?“
„Worum geht’s? Wir wollen unseren Studierenden, Mitarbeitenden und unseren Interessengruppen ermöglichen die Gegenwart und die Zukunft nachhaltig (mit) zu gestalten.
Und wie gehen wir das an? Auf ganz unterschiedliche Weise! Mit Veranstaltungen, hochoffiziell innerhalb der HfWU und Netzwerken und natürlich mittels unserer Studiengänge.
Beim Schnupperstudium lernt ihr Nachhaltigkeit an der HfWU kennen und mittels eines Spiels wie wir sie umsetzen.“
Leben, Finanzen & Wohnen. Studierende berichten
Wie ist es, als Student:in in Nürtingen zu leben und zu studieren? Wie kann ich mir das Studium finanzieren? Wo kann ich Wohnen? Diese und mehr Fragen werden bei diesem Vortrag geklärt. Studierende der HfWU berichten über ihr Leben und ihr Studium in Nürtingen und informieren dich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, noch offene Fragen zum Studium an der HfWU zu stellen.
ArbeiterKind e.V.: Ist Studieren etwas für mich? Chancen ergreifen, Herausforderungen meistern mit
Cedric und Deborah sind die ersten, die in ihren Familien studiert haben. Sie erzählen von ihren eigenen Wegen ins Studium: welche Chancen, Hürden und Aha-Erlebnisse sind ihnen dabei begegnet? Was spricht für ein Studium und hat es sich gelohnt? Und wie kann Arbeiterkind.de bei Fragen oder Unsicherheiten unterstützen?
Workshop Modellbau
Lernt Eure Modellbauwerkstatt am Campus kennen, baut Euer eigenes Modell und setzt Eure eigenen Ideen um.