Publikationen Prof. Dr. Stephan Kippes
Wissenschaftliche Papers
Kippes, S. (2003), Filter system for the selection of sponsoring in real estate companies; paper presented at the 19th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Monterey, California
Kippes, S., Rebitzer, D. (2004), Marketing strategies for Open-Ended Property Funds in Germany, paper presented at the 11th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in Mailand
Kippes, S. (2005a), Comparison of the calculation of habitable dwelling surfaces, paper at the 11th Annual Conference of the Pacific Rim Real Estate Society (PRRES) Melbourne, Australia
Kippes, S. (2005b), Problems concerning calculation of habitable dwelling surfaces – an empirical project carried out in an exemplary manner for one German conurbation – the agglomeration of Munich, paper presented at the 21th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Santa Fe, New Mexico
Kippes, S., Eves, C., Wills, P. (2005v), Calculation of habitable dwelling surfaces – an empirical analysis for the agglomerations of Munich and Sydney - An empirical project carried out in an exemplary manner for an Australian and a German conurbation (Gemeinsames internationals Paper mit Kollegen der University of Western Sydney), paper presented at the 12th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in Dublin (Co-Author Dr. Chris Eves)
Kippes, S. (2006a); Special aspects of the Munich housing market - An empirical project carried out in an exemplary manner for one German state capital, the city of Munich based on data from IMMONET one of Germanys leading real estate sites and the IMV market scanning program, paper presented at the 22th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Key West, Florida
Kippes, S. (2006b), Analysis of special aspects of the German market of residential properties – an empirical project - An empirical project carried out for the agglomeration of Munich, and other German state capitals based on data from the real estate site IMMONET and the IMV market scanning program, paper presented at the 13th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in Weimar
Kippes, S. (2007), Special aspects of the German real estate market – an empirical project: A empirical project carried out on data from the IMV market scanning program, paper presented at the 14th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in London
Kippes, S., Opferkuch, M. (2008), Special aspects of the German market for residential properties Follow up of an empirical project, paper presented at the 24th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Captiva Island, Florida
Kippes, S. (2008), The attitudes of tenants concerning environmental questions - Ananalysis based on different empirical studies, paper presented at the 15th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in Krakow
Kippes, S., Eves, C., (2009), Public awareness of ‘green’ residential property – an empirical survey based on data from New Zealand and Germany, paper presented at the 16th European Real Estate Society (ERES) annual meeting in Stockholm
Kippes, S. (2010), Analysis of the turnover on the German real estate market - an empirical project carried out on data from the IMMOWELT program, paper presented at the 26th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Naples, Florida
Kippes, S. (2011), Green residential property in Germany – an empirical survey on the importance of sustainable housing, paper presented at the 2th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Seattle, Washington
Kippes, S./Symonds, B. (2012), The attitudes of tenants, home owners, vendors and buy-ers concerning environmental questions - an empirical survey on the im-portance of sustainable housing in Germany”, paper for the 28th American Re-al Estate Society (ARES) annual meeting
Kippes, S./Multescu, G. (2012), The impact of condition and environment on the letting and selling transaction process in the German residential market - an empirical study”, paper for the 19th European Real Estate Society (ERES) annual meeting
Kippes, S. (2013), After Sales Marketing Strategies of Real Estate Companies: An Empiri-cal Study”, paper for the 20th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, WienKippes, S. (2014), Social media and the marketing of real estate brokers in Germany - an empirical study”, paper paper presented at the 30th American Real Estate So-ciety (ARES) annual meeting, San Diego, CaliforniaKippes, S. (2015), Crowd sourced online review sites and their impact on German real es-tate companies - an empirical survey, paper for the 31th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Sanibel, Florida
Kippes, S. (2014), Social media and the marketing of real estate brokers in Germany - an empirical study”, paper paper presented at the 30th American Real Estate Society (ARES) annual meeting, San Diego, California
Kippes, S. (2015), Crowd sourced online review sites and their impact on German real estate companies - an empirical survey, paper presented at the 31th American Real Estate Society (ARES) annual meeting in Sanibel, Florida
Kippes, S. (2015), The attitudes of buyers, vendors, tenants, and landlords concerning environmental questions - an analysis based on different national empirical surveys, paper presented at the 22th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Istanbul
Kippes, S. (2016), Online reputation: real estate companies and crowd sourced online review sites - an empirical survey”, paper presented at the 23th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Regensburg
Kippes, S. (2017), Fluctuation in prime retail locations in Germany – an empirical survey, paper presented at the 33rd American Real Estate Society (ARES) annual meeting, San Diego, California
Kippes, S. (2019), Fluctuation in prime retail locations in Germany’s "Big 7" real estate markets – an empirical survey, paper for the 26th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Paris
Allgemeine betriebswirtschaftliche Fachveröffentlichungen
Marketing für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, in: Deutsches Steuerrecht – Wochenschrift für Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft 19/2002, S. 820 - 824
Sponsoring-Check: Top oder Flop, Buchbeitrag in: Späth, Lothar, Michels, Günther, Schily, Konrad (1998), Das PPP-Prinzip – Private Public Partnership: Die Privatwirtschaft als Sponsor öffentlicher Interessen, München 1998
Sponsoring - einige Anmerkungen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel, in: Marketing Journal 1/97, S. 50 - 54
Stakeholder-Analyse und Benchmarking - zwei neue Konzepte für Öffentliche Verwaltungen?, in: Verwaltungsrundschau - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 9/95
Filter-System zur Sponsoring-Auswahl, in: Die Absatzwirtschaft (asw) 6/95, S. 36 - 37
By your airport's image will you be known - Projecting the body corporate: the need for identity, in: airport forum 5/1993 Vol. XXIII, S. 32 - 36
Von der Notwendigkeit einer Anpassung des Corporate Designs an die Entwicklungen im Bereich EDV, in: io Management Zeitschrift 10/93, S. 69 - 72
Der Leitbilderstellungsprozeß - eine Hauptursache für das Scheitern von Unternehmensleitbildern, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 3/93, S. 11 - 15
Leitbilder - Funktion und Bedeutung im Bereich internationaler Verkehrsflughäfen, in: io Management Zeitschrift 12/92, S. 74 - 77
Desktop-Publishing - Gefahr fürs Corporate Design, in: Die Absatzwirtschaft (asw) 9/92, S. 72 - 80
Charts '92 (180 Charts und Begleitbuch), Hrsg. BASF AG, Ludwigshafen 1992
Kommunalleitbilder - ein wichtiger Impuls für Verwaltung und Kommune, in: Baden-Württembergische Verwaltungspraxis 1/92
Plädoyer für strategisch orientierte Anreiz-/Beitragssysteme an Stelle von herkömmlichen Erfolgsbeteiligungssystemen, in: zfo (Zeitschrift Führung + Organisation) 6/91
Unternehmens-Identität, Spannungsfeld Role-Taking und Role-Making: Welches Leitbild gilt?, in: Gablers Magazin 10/91, S. 20 - 23
Stakeholder-Analyse, Instrument der Unternehmenspolitik: Ansprüche rechtzeitig erkennen, in: Gablers Magazin 7/91, S. 32 - 36
Wer Zeit sparen will, trifft seine Partner im Airport-Center: Die bundesdeutschen Flughäfen bauen ihre Tagungs- und Konferenzkapazitäten aus, in: management & seminar 3/91, S. 34 - 38
Charts '91 (175 Charts und Begleitbuch), Hrsg. BASF AG, Ludwigshafen 1991
Telefax - ein Medium mit Zukunft und Problemen, in: OFFICE MANAGEMENT 3/91, S. 97
Videoconferencing - ein Kommunikationsmedium für den Office Bereich?, in: OFFICE MANAGEMENT 5/91, S. 77 - 81
Culture and entertainment in the terminal, in: airport forum 1/1991 Vol. XXI, S. 22 - 23
Airport support organization - an important ally for every airport, in: airport forum 4/1990 Vol. XX, S. 37 - 38
Video conferencing at international airports - potential for success or a potential danger?, in: airport forum 1/1990 Vol. XX, S. 12 - 15
Videokonferenzmöglichkeiten ein strategischer Wettbewerbsvorteil für Hotels und Tagungsstätten?, in: congress & seminar 9/1990 17. Jahrgang, S. 29 - 31
Anforderungen von Geschäftsreisenden an internationale Verkehrsflughäfen und deren Implikationen für die Unternehmenspolitik, in: planung und analyse, Zeitschrift für Informationsmanagement, Markt-, Media- und Sozialforschung 8/90 15. Jahrgang, S. 283 - 288.
Verortung im sozio-ökonomischen Feld - Anforderungen von Geschäftsreisenden an internationale Verkehrsflughäfen und deren Implikationen für die Unternehmenspolitik, Diplomarbeit, München 1989
Corporate Identity im Banken und Sparkassen Bereich - ein wichtiger Faktor in einem immer härteren Wettbewerb, in Vorbereitung
Monolithischer, markenorientierter, gestützter und kerngeschäftsorientierter Auftritt - oder die Suche nach dem idealen Unternehmensauftritt, in Vorbereitung
Buchveröffentlichungen
Sailer, E., Kippes, S., Rehkugler, H. (Hrsg. 2017), Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, 3. Aufl. München 2017 (C. H. Beck Verlag)
Sailer, E., Kippes, S., Rehkugler, H. (Hrsg. 2011), Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, 2. Aufl. München 2011 (C. H. Beck Verlag)
Kippes, S., Sailer, E., (Hrsg. 2005), Immobilienmanagement - Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, München 2005
Sailer, E., Kippes, S., Rehkugler, H. (Hrsg. 2003), Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, München 2003 (C. H. Beck Verlag)
Bulwien, H., Kippes, S., Stein, H. (Hrsg. 2003) Aspekte der Immobilienwirtschaft, Stuttgart 2003 (Sparkassenverlag)
Immobilienwirtschaft Festschrift für Erwin Sailer (Hrsg.), München 2001 (Boorberg Verlag)
Professionelles Immobilienmarketing - Marketing-Handbuch für Makler, Bauträger/Projektentwickler und Immobilienverwalter, München 2001 (Vahlen Verlag)
Hausverwalter 2001, ProfNet Internet-Branchenstudie, Dortmund 2001, ProfNet – Institut für Immobilien-Marketing
Hausverwaltungs-Marketing - ein Praxisratgeber für erfolgreiche Immobilienbetreuer, München 1998 (Richard Boorberg Verlag)
DER IMMO-Profitexter - Anzeigen-Organizer für erfolgreiche Makler und Bauträger, München 1996 (Richard Boorberg Verlag)
Bargaining, informales Verwaltungshandeln, Kooperation zwischen Unternehmen bzw. Bürgern und der Verwaltung im Vollzug des Umweltschutzrechts aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht und an Hand von ausgewählten Fallstudien aus dem Bereich Altlastensanierung, Dissertation vorgelegt an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr, Carl Heymanns Verlag in der Reihe Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen, Köln 1995
Fachveröffentlichungen mit allgemeinem immobilienwirtschaftlichen Bezug
Monopol auf Kosten der Hausverwalter - Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben ein Prüfmonopol für die Zertifizierung von Verwaltern, , Kommentar in: Immobilien Zeitung 34/22, S. 2
Wer dem Land hilft, hilft auch der Stadt - Wer in Metropolen Wohnungsnot lindern will, muss engagierte Strukturpolitik für Regionen machen, die mit Abwanderung kämpfen, Kommentar in: Immobilien Zeitung 34/21, S. 2
Das 400.000 Wohnungs-Thema - über eine Zahl die das Problem nicht zwangsweise löst, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/22, S. 4
Problemfeld – die stark gestiegene Zahl von Einpersonenhaushalten, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/22, S. 4
Marketing in Zeiten des neuen § 26 Abs. 3 WEG, der Eigentümergemeinschaften kurzfristige Kündigungen ermöglicht, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/21, S. 4
Sich als Verwalter nicht zum Buhmann machen lassen, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/21, S. 4
Der zertifizierte Immobilienverwalter – jetzt ist es an der Zeit sich rechtzeitig aufzustellen, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/21, S. 4
„Falsche Datenflut?“ - Das neue Portal Scoperty wirbt mit Bewertungen/Schätzwerten von Immobilien, aber die Ergebnisse sind teilweise schaurig, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/21, S. 4
Scoperty - ein kritischer Blick aus der Vogelperspektive, in: Immobilienwirtschaft 5/21, S. 34-36
Vermittlung von Läden in kleineren Städten und Gemeinden - Ein in Pandemie-Zeiten schwieriges aber auch interessantes Betätigungsfeld, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/20, S. 4
Eine Maklerauszeichnung schlägt den völlig falschen Weg ein – Zeit für eine konstruktive Kritik, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/20, S. 4
Plädoyer für eine sozialverträgliche Nachverdichtung, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/20, S. 4
Immobilienunternehmen in Zeiten von Corona, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/20, S. 4
Verschärfte Zweckentfremdungsverbote lösen keine Wohnungsprobleme, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/19, S. 4
Bestellerprinzip – allerhöchste Zeit sich zukunftsorientiert aufzustellen, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/19, S. 4
Durch eine sinnvolle Strukturpolitik die Wohnungsnot der Ballungsräume reduzieren, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/19, S. 4
Erhaltungssatzungsgebiete und Abwendungsvereinbarungen - einige kritische Worte, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/19, S. 4
Königsklasse Problemimmobilien, in: Immobilienwirtschaft 1/18, S. 42-43
Ihre Pressekonferenzen sind immer so traurig..., Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/18, S. 4
Problemfeld abgelehnte Miet- und Kaufinteressenten, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/18, S. 4
Ein Bestellerprinzip für Kaufobjekte ist kein sinnvoller Ansatz, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/18, S. 4
Problemfeld abgelehnte Miet- und Kaufinteressenten, in: Wohnen 4/18, S. 161
Bei allen Problemen auf den Wohnungsmärkten den Gewerbeimmobilienmarkt nicht ganz vergessen, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/17, S. 4
Akquisitionsorientiertes Verkaufen, statt verzweifeltes Akquirieren, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/17, S. 4
Zum gescheiterten Fachkundenachweis: Der Berg kreiste und gebar nicht einmal eine Maus, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/17, S. 4
Das zweifelhafte Basteln an einem Bestellerprinzip für Kaufobjekte, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/17, S. 4
Leads kaufen ist vielfach der falsche Weg, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/16, S. 4
Bespitzelung ist sicher der falsche Weg um Wohnungsprobleme zu lösen, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/16, S. 4
Angespannte Wohnungsmärkte – auch die Arbeitgeber sind in der Pflicht, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 1/16, S. 4
Wichtige Infrastrukturprojekte in Zeiten saturierter Gesellschaften, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/15, S. 4
Bestellerprinzip – wurde das schutzbedürftigste Segment des Marktes vergessen?, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/15, S. 4
Umweltschutz bitte mit Maß und Ziel, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/15, S. 4
Konstruktive Kritik an einer Maklerauszeichnung, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 4/14, S. 4
Entscheidungskriterien bei der Immobiliensuche, in: IMMO-PROFESSIONAL 4/14, S. 29-32
Bewertungsportale – ein von Immobilien- unternehmen völlig unterschätztes Thema?, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 2/14, S. 4
Online-Bewertungsprogramme – eine wirkliche Alternative?, Editorial in: Immobilien IMMO-PROFESSIONAL 1/14, S. 4
Wohnungsmangel – An den Bauämtern sollte es eigentlich nicht scheitern, Editorial in: IMMO-PROFESSIONAL 3/14, S. 4
Energieeffizienz als Vermarktungsfaktor, in: Immobilien & Finanzierung - Der Langfristi-ge Kredit 17/14, S. 22-24
Bewertungsportale - noch immer unterschätzt, in: Immobilienwirtschaft 10/14, S. 58-59
Kippes, S. (2013), Immobilienerwerb: Bevorzugte Lagen und häufigste Fehler von Immobilienkäufern, in IMMO-PROFESSIONAL 1/13, S. 20-24
Kippes, S./Symonds, B. (2013), The attitudes of tenants, home owners, vendors and buyers concerning environmental questions - an empirical”, in: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Josef Zimmermann, TU-München
Kippes, S. (2013), Marketing von Problemimmobilien - professionelle Kommunikation von Nachteilen, in: B2B-Immobilienmagazins von ImmobilienScout24 1/13
Kippes, S. (2013), Marketing in der Immobilienwirtschaft, in: Sailer, E., Langemaack, H.-E. (Hrsg. 2013), Kompendium für Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger, 12. Aufl., Stuttgart 2013, S. 150-208
Kippes, S. (2013), The after sales marketing strategies of real estate companies - an empirical, paper for the 20th European Real Estate Society (ERES) annual meeting, Vienna (in Vorbereitung)
Kippes, S. (2013), “Marktmonitor Immobilien 2013” – bundesweite repräsentative Untersuchung (in Vorbereitung)
Energieeffizienz in der Immobilienwirtschaft, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 1/13, S. 12 – 15
Kippes, S. (2012), Die Immobilienmärkte in turbulenten Zeiten, in: Profile 4/12 des Steuerberaterverband Westfalen-Lippe, S. 4 – 5
Kippes, S. (2012), Die Wirtschaftskrise und deren Auswirkung auf die Vermarktung, in IMMO-PROFESSIONAL 4/12, S. 18-26
Kippes, S. (2012), Zweckentfremdungsverbote lösen unsere Wohnungsprobleme nicht, in: IMMO-PROFESSIONAL 4/12, S. 4
Kippes, S. (2012), Bestandserhaltendes Marketing als Chance für Immobilienverwaltungen, in: IMMO-PROFESSIONAL 3/12, S. 4
Kippes, S. (2012), Kein Kurieren am falschen Problem – zur Diskussion um das Umwandlungsverbot, in: IMMO-PROFESSIONAL 2/12, S. 4
Kippes, S. (2012), Energieeffizienz als Vermarktungsfaktor, in: IMMO-PROFESSIONAL 3/12, S. 11-18
Marktmonitor Immobilien 2015 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2015 (in Vorbereitung)
Marktmonitor Immobilien 2014 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2014
Marktmonitor Immobilien 2013 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2013
Marktmonitor Immobilien 2012 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2012
Marktmonitor Immobilien 2011 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2011
Marktmonitor Immobilien 2010 – bundesweite repräsentative Untersuchung, München 2010
Die Immobilienmärkte in turbulenten Zeiten, in: Profile 4/12, S. 4 - 5
Eves, C., Kippes, S. Public awareness of “green” and “energy efficient” residential property - An empirical survey based on data from New Zealand, in: Property Management Volume 28, 3/4 2010, S. 193 - 207
Wohnflächen-Chaos, Editorial in: Immobilien Professional 3/10, S. 4
Bahnhöfe und S- bzw. U-Bahn-Zwischengeschosse - vielfach recht lieblos behandelte Frequenzimmobilien, Editorial in: Immobilien Professional 4/09, S. 4
Chancen des Betriebsvergleichs nutzen, Editorial in: Immobilien Professional 1/09, S. 4
Änderungsbedarf beim Stuttgarter Mietspiegel, Editorial in: Immobilien Professional 3/08, S. 4
Immobilienwirtschaft und Umweltschutz-Ziele - Viele Vorgaben vom Gesetzgeber und wenig Zahlungsbereitschaft beim Mieter, Editorial in: Immobilien Professional 2/08, S. 4
Stellplatzablöse ein unerfreuliches Thema, Editorial in: Immobilien Professional 2/07, S. 4
Abgeltungssteuer - ein großer Schritt in die falsche Richtung, Editorial in: Immobilien Professional 2/06, S. 4
How big is your house? Problems with the calculation of floor space, August 2007, in der Reihe FIBRE - Findings in Built and Rural Environments der RICS
Bahnhöfe als Einzelhandelsimmobilien, in: INPUT 2/07, S. 14 - 18
Sonder- und Spezialimmobilien, in Immobilien Professional 3/06, S. 12 - 14
Sonder- und Spezialimmobilien – ein Markt mit erhöhtem Risiko, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 1/05, S. 22 – 25
Wohnungsfertigstellungen in München brechen ein – oder die Suche nach den fehlenden Wohnungen, Editorial in: Bayern Aktuell 4/2001, S. 4
Der Immobilienmarkt braucht konstante Rahmenbedingungen – er ist kein Experimentierfeld, Editorial in: Bayern Aktuell 1/2003, S. 4
Große Arenen in Zeiten fast bankrotter Fußballvereine, Editorial in: Bayern Aktuell 2/2003, S. 4
Auf der Suche nach der verlorenen Zinssenkung, Editorial in: Bayern Aktuell 3/2003, S. 4
Zusatzdienstleistungen - Potential für Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen, in: Modernisierungs-Magazin 3/2003, S. 13 - 16
Hektisches Sparen um jeden Preis ist keine Wohnungspolitik, in: Modernisierungs-Magazin 10/2003, S. 14 - 15
Immobilienmarkt – kein Experimentierfeld, in: Der Vermieter 2/2003, S. 26 - 27
Hektisches Sparen um jeden Preis ist keine vernünftige Politik: Leerstände hier, Wohnungsmangel dort, Investitionsverweigerung durch Fehlallokation und politischen Zick-Zack-Kurs. Eine Kritik am Wohnungsprogramm der Bundesregierung, in Süddeutsche Zeitung, 02.05.2003
Arenen für die Gladiatorenkämpfe von morgen – Die Investitionen für kommerzielle Großveranstaltungen bergen erhebliche Gefahren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 17.01.2003, S. 39
Geschäftserfolg – Warum scheitern Maklerunternehmen?, in: Immobilien Wirtschaft und Recht 2/2003, S. 40 – 42
Immobilien als Kapitalanlage - eine sinnvolle Entscheidung, Editorial in: Bayern Aktuell 2/2002, S. 4
Shopping-Center und Passagen (1.Teil) – Galleria Vittorio Emanuele II, in: Bayern Aktuell 2/2002, S. 14 - 16
Shopping-Center und Passagen (2. Teil) – Bluewater vor den Toren Londons, in: Bayern Aktuell 4/2002, S. 16 - 18
Shopping-Center und Passagen (3. Teil) – Das Queen Victoria Building in Sydney, in: Bayern Aktuell 1/2003, S. 16 - 17
Shopping-Center und Passagen (4.Teil) – Covent Garden, in: Bayern Aktuell 2/2003, S. 13 - 15
Freizeitimmobilien mit immer kürzeren Lebenszyklen – schnell wandelndes Konsumverhalten birgt große Risiken für Investoren in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) 14.06.02
Einzelhandelsflächen in Streulagen in Zeiten schwieriger Märkte, Editorial in: Bayern Aktuell 1/2002, S. 4
Immobilien als Kapitalanlage „mit Charme“, in: Der Vermieter 6/2002, S. 35
Faktoren für den Erfolg eines Einkaufszentrums: Ein Konkurrenzschutz erhöht die Ladenumsätze, birgt aber auch Gefahren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) 08.03.02
Filialisierung – die Welt wird uniformer, Editorial in: Bayern Aktuell 4/2001, S. 4
Verwaltergebühren-Dumping: Durch Kampfpreise drohen Verluste, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 9/2001, S. 61
Frequenzimmobilien - eine grundlegende Darstellung am Beispiel von Shopping-Centern, Airports, Bahnhöfen und Arenen, in: Die Wohnungswirtschaft 9/2001, S. 91 - 93
Chancen für Bahnhöfe und Flughäfen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 17.08.2001, S. 49
Frequenzimmobilien - einige grundsätzliche Überlegungen am Beispiel von Shopping-Centern und Bahnhöfen, in: Bayern Aktuell 3/2001, S. 13 - 15
Wohnungsmangel in München und neues Mietrecht - eine für unsere Politiker überraschende Entwicklung, die aber völlig absehbar war, Editorial in: Bayern Aktuell 2/2001, S. 4
Zusatzdienstleistungen - ein Thema mit Potential für Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen, in: Festschrift für Prof. Dr. Eduard Mändle
Controlling - neue Wege für Makler (1. Teil), in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 5/2001, S. 26 - 28
Controlling - neue Wege für Makler (2. Teil), in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 6/2001, S. 25 - 26
Controlling - neue Wege für Makler (3. Teil), in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 7/2001, S. 35 - 36
Siedeln, ohne zu zersiedeln, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 20.07.2001, S. 53
Das Internet als Marketing-Instrument, in: Bayern Aktuell 3/2001, S. 13 - 15
Nachverdichtung oder Zersiedelung, Editorial in: Bayern Aktuell 3/2001, S. 4
Immobilien mit neuen Ausbildungsformen, in: Der Vermieter 2/2001, S. 57 - 58
Food-Courts, in: Bayern Aktuell 1/2001, S. 24 - 26
Neues Mietrecht - Treibsatz für höhere Wohnungsmieten, Editorial in: Bayern Aktuell 4/2000, S. 4
Ständig Ärger um Stellplatzablösen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 12/2000, S. 592 - 593
Einheimischenmodelle, Editorial in: Der Vermieter 5/00, S. 4
Food Courts – verkannte Chancen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 25.08.2000, S. 53
Einheimischenmodelle: Zu viel Kirchturmpolitik, in: Immobilien Wirtschaft heute 15/2000, S. 1
Mietrechtsreform Treibsatz für höhere Wohnungsmieten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik „Aktuelles Thema“, 04.08.2000
317 Milliarden Immobilienumsätze suchen ihre Ausbildungsstätten, in: Südhausbau informiert 1/2000, S. 58 - 59
Stellplatz-Absurditäten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 26.05.2000, S. 57
Mehr Abschlüsse und Geld sparen mit Erfolgskontrolle, in: Immobilien Wirtschaft heute 16/99, S. 277
317 Milliarden Immobilienumsätze suchen Ihre Ausbildungsstätten, in: Bayern Aktuell 4/99, S. 4 - 6
§5 Wirtschaftsstrafgesetz hat ausgedient!, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 5/99, S. 10 - 11
Verlängerung der Spekulationsfrist – ein Schritt in die falsche Richtung: Schlechterstellung gegenüber Aktien nicht sachgerecht, Editorial in: Bayern Aktuell 1/99, S. 4
Verlängerung der Spekulationsfrist – ein Schritt in die falsche Richtung: Schlechterstellung gegenüber Aktien nicht sachgerecht!, Editorial in: Der Vermieter 1/99, S. 4
Angebot macht „Mietwucher-Gesetz“ überflüssig, in: Immobilien Wirtschaft heute 19/98, S. 321
§5 Wirtschaftsstrafgesetz hat ausgedient!, Editorial in: Der Vermieter 5/98, S. 4
Es ist Zeit zu handeln – unsere Politiker sind gefordert: Eine Aufforderung des Rings Deutscher Makler in Bayern an die Wahlsieger in München und Bonn, in: Immobilienratgeber 2/98, S. 61 - 63
Eigentumsbüros – eine interessante Marktnische, in: Immobilien Praxis und Recht (PUR), S. 4 - 5
Einheimische sollten bei Vergabe von Bauland nicht bevorzugt werden, Gastkommentar für den Immobilienteil der Welt am Sonntag, 16.08.98
Geschlossene Gesellschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 14.08.98, S. 45
Seniorenimmobilien - die große Marktchance?, in: Bayern Aktuell 3/98, S. 4
Zertifizierungen - Wunderwaffe oder nur Luxus?, in: Schleswig-Holstein Nachrichten, Informationsdienst des RDM-Schleswig-Holstein 3/98, S. 1
Lebenszyklen bei Sonder- und Spezialimmobilien werden immer kürzer..., in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 3/98, S. 131 - 132
Zwangsversteigerungen - was sind die Ursachen?, in: Bayern Aktuell 1/98, S. 4
Immer öfter kreist der Hammer über deutschen Dächern, in: Immobilien Wirtschaft heute 1/98, S. 13
Zertifizierungen - Wunderwaffe oder nur Luxus?, in: Immobilien Wirtschaft heute 1/98, S. 43
Struktur und Ablauf von Bargaining-Prozessen bei der Sanierung von Altlasten, in: Verwaltungsrundschau - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis 2/97, S. 41 - 48
Eigentumsbüros – eine neue Marktnische: Die Nachfrage wäre da, es gibt aber kein Angebot, in: Immobilien Wirtschaft heute 17/97, S. 319
Filialsterben - Banken stoßen immer mehr Ladenflächen ab, in: Immobilien Wirtschaft heute, 16/97 S. 294
Lebenszyklen bei Sonder-/ Spezialimmobilien werden immer kürzer... und Risiken von Investoren werden immer größer (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 4/97, S. 27 - 29
Zertifizierung – Wunderwaffe oder teurer Luxus?, in: Bayern Aktuell 3/97, S. 4
Altlasten bergen vielfach unterschätzte Risiken, in: RDM-Depesche des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen 1/97, S. 68 - 69
Sonder- und Spezialimmobilien: Die Lebenszyklen werden kürzer, in: Immobilien Wirtschaft heute 12/97, S. 223
Altlasten bergen vielfach unterschätzte Risiken, in: Immobilien Wirtschaft heute 7/97, S. 128 - 129
Gewerbesteuererhöhung, Grundverkaufssteuer, Wertzuwachssteuer - Hiobsbotschaften an der Steuerfront, in: Bayern Aktuell 1/97, S. 4
Stellplatzablösen - ein unerfreuliches Thema, in: Bayern Aktuell 4/96, S. 4
Nachfrageeinbruch durch Konjunkturdelle, in: Bayerisches Genossenschaftsblatt, 7/96, S. 6 - 10
Aushandlungsprozesse bei der Sanierung von Altlasten - eine Analyse auf Basis einer Fallstudie, in: Die Verwaltung 3/96, S. 405 - 424
Vom (Un-)Sinn von Stellplatzablösen, in: Immobilien Wirtschaft heute 13/96, S. 256
Bayern-Teil in der Loseblattsammlung Aktuelle Marktdaten für die Immobilienwirtschaft (WEKA-Verlag)
Altlasten und Immobilienwirtschaft - Strategien gegen unerkannte Altlasten-Risiken, in: Immobilien Manager 3/95, S. 24 - 33
Altlasten - große Risiken für die Immobilienwirtschaft, in: Bayern Aktuell 3/95; S. 4 - 5
Flächenrecycling bei Altlastenflächen , in: der Allgemeinen Immobilienzeitung (AIZ), 6/95
Fachveröffentlichungen zum Thema Immobilienmarketing
Vermarktung von Problemimmobilien, in: IMMO-PROFESSIONAL 1/14, S. 31-33
Nachkaufmarketing, in: IMMO-PROFESSIONAL 2/14, S. 22-24
Social-Media-Netzwerke als Marketinginstrument, in: IMMO-PROFESSIONAL 3/14, S. 23-27
Makler und Social Media: Erfolge sind kaum meßbar, in: Immobilien Zeitung 25/14, S. 8
Nachkaufmarketing: Note mangelhaft, in: Immobilienwirtschaft 3/14, S. 62 (akademische Seite)
Kontakt hört nach dem Kauf nicht auf, in: Immobilienwirtschaft 9/14, S. 48-50
Nachkaufmarketing – ein von Immobilienunternehmen zu wenig genutztes Marketing-Tool, Editorial in: IMMOBILIEN PROFESSIONAL 3/13, S. 4
Aktueller Immobilienmarkt & Wirtschaftskrise, in: IMMOBILIEN PROFESSIONAL 3/13, S. 32 - 36
Wenn Nachteile Vorteile werden, in: Immobilienwirtschaft 05/2013, S. 45-46
Neue Tendenzen im Vertrieb von Immobilien – Farming, in: Immobilienwirtschaft 6/2010, S. 25 - 26
Marketing von Problemimmobilien - professionelle Kommunikation von Nachteilen, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2010, Hamburg 2010
Preis-Dumping – eine Erfolgsstrategie für Immobilienverwaltungen?, Editorial in: Immobilien Professional 2/10, S. 4
Das Ende der Kaltakquise und die Notwendigkeit neuer Strategien, Editorial in: Immobilien Professional 1/10, S. 4
Problemimmobilien - kontrollierte Kommunikation von Nachteilen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 02/09, S. 59 - 63
Positive Dramaturgie - wie erleben Makler und Immobilienkäufer einen Notartermin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 14.08.09
Unternehmensleitbilder – ein wichtiges Instrument für Wohnungsunternehmen, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2008, S. 153 - 168, Hamburg 2007
Marketing per Homepage und Internet, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2007, Hamburg 2006
Kippes, S., Bach, P. (2006), Immobilenmarketing, in: Wernecke, M., Rottke, N. (2006), Praxishandbuch Immobilienzyklen, Köln 2006, 305 - 328
Kommunikation von Nachteilen in Immobilienmarketing, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 2/05, S. 28 – 31
Gezieltes Branding personalisiert die Immobilie, in: Immobilienwirtschaft 5/05, S. 44 - 46
Besichtigungen – die Stunde der Wahrheit, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 09/05, S. 380 - 387
Leitbilder – ein wichtiges Instrument für Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 11/05, S. 502 - 507
Branding im Immobiliensektor, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 7/05, S. 346 - 349
Über Reklamationen und Beschwerden vom Kunden lernen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 3/05, S. 117 -120
„Auctions“ – eine interessante Marketingschiene auch für Deutschland, in: Ummen, R., Johns, S. (2005), Immobilien Praxis und Recht, Berlin 2005, S. 128 -129
Mailing-Strategien für Immobilieunternehmen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 12/04, S. 563 - 571
Branding im Immobiliensektor, in: Fachzeitschrift der SWIT, den Schweizer Fachverbandes der Immobililentreuhänder, 12/05, S. 4 – 7
Kundeninformation und Mieterbindung bei Wohnungsunternehmen, in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2006, Hamburg 2005, S. 80 - 93
Strategien zur Analyse des Qualitätsniveaus von Wohnungsunternehmen und der spezifischen Kundenerwartungen in: Taschenbuch für den Wohnungswirt 2005, Hamburg 2005, S. 23 – 40
Marketing für Büroimmobilien – wenig Spielraum gut nutzen, in: Immobilien Wirtschaft und Recht 12/2003, S. 34 - 37
Beziehungsmarketing – mit strategischen Kontakten zum Erfolg, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 10/2003, S. 493 – 498
Filtersystem zur Sponsoring-Auswahl bei Immobilienunternehmen, in: Die Wohnungswirtschaft 6/2003, S. 56 - 58
Werbewirksame Exposés und Exposé-Einsatz, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 4/2003, S. 164 – 171
Internet – als Marketing-Instrument wichtig, in: Der Vermieter 1/2003, S. 32 - 33
Marketing und Vertrieb, in: Stern, D., Stracke, G. (Hrsg. 2002), Handbuch der Immobilienvermittlung, Stuttgart 2002
Auftragsakquisition – Kontrollieren Sie Ihren Erfolg, in: Immobilien Wirtschaft und Recht 10/2002, S. 10 - 11
Immobilienmarketing: Chance für Immobilienverwaltungen, in: Immobilien Wirtschaft und Recht 5/2002, S. 22 - 28
Freiwillig unter dem Hammer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 30.08.2002, S. 41
Auftragsakquisition – „Nein“ als Erfolgsfaktor, in: Immobilien Wirtschaft Recht 9/2002, S. 58
Auftragsakquisition – Kontrollieren Sie Ihren Erfolg, in: Immobilien Wirtschaft und Recht 10/2002, S. 10 - 11
Wettbewerbsvorteile durch werbewirksame Anzeigenrahmen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 4/2002, S. 191 – 193
Die zentralen Ansprechpartner für die Kunden von Immobilienverwaltungen und Wohnungsunternehmen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 10/2001, S. 517 - 518
Marketing – Chancen für Immobilienverwaltungen (1. Teil), in: Bayern Aktuell 4/2001, S. 16 - 19
Marketing – Chancen für Immobilienverwaltungen (2. Teil), in: Bayern Aktuell 5/2001
Marketing – Chancen für Immobilienverwaltungen (3. Teil), in: Bayern Aktuell 1/2002
Professioneller Schaufenstereinsatz als interessante Marketing-Option für Immobilienunternehmen, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 2/01, S. 28 - 30
Center Management (1. Teil) - Shopping Center Bühne des Handels, in: Die Wohnungswirtschaft 6/2001, S. 69 - 71
Center Management (2. Teil) - Werbegemenschaft, Konkurrenzschutz, aber auch Mietsysteme, in: Die Wohnungswirtschaft 7/2001, S. 69 -71
Center Management (3. Teil) - Mieter-Fluktuation - Risiko oder Chance, in: Die Wohnungswirtschaft 8/2001, S. 69 -71
Wohnungsmangel als absehbare Erscheinung, in: Immobilien Wirtschaft heute 12/2001, S.187
Pressearbeit für Immobilienunternehmen (1. Teil) - Einführung, in: Immobilien Wirtschaft heute 4/2001, S.65
Pressearbeit für Immobilienunternehmen (2. Teil) - PR-Themen im Bereich Immobilienwirtschaft, in: Immobilien Wirtschaft heute 5/2001, S. 83
Pressearbeit für Immobilienunternehmen (3. Teil) - welche Medien kommen für die Pressearbeit in Frage, in: Immobilien Wirtschaft heute 6/2001, S. 101
Pressearbeit für Immobilienunternehmen (4. Teil) - PR-Ziele und Strategien, in: Immobilien Wirtschaft heute 7/2001, S. 117
Pressearbeit für Immobilienunternehmen (5. Teil) - PR-Erfolgskontrolle, in: Immobilien Wirtschaft heute 9/2001, S. 150
Verkaufsschilder: Ein exzellenter aber häufig vergessener Werbeträger (1. Teil), in: Die Wohnungswirtschaft 3/2001, S. 56 - 59
Verkaufsschilder: Ein exzellenter aber häufig vergessener Werbeträger (2. Teil), in: Die Wohnungswirtschaft 4/2001, S. 56 - 59
Der Hausmeister - Schaltstelle zum Mieter, in: Der Vermieter 1/2001, S. 33
PR und Öffentlichkeitsarbeit - Chancen für Immobilienunternehmen (Teil 1), in: Bayern Aktuell 4/2000, S. 28 - 32
PR und Öffentlichkeitsarbeit - Chancen für Immobilienunternehmen (Teil 2), in: Bayern Aktuell 5/2000, S. 27 - 28
Schaufenster als Visitenkarte von Immobilienunternehmen, in: Bayern Aktuell 3/2000, S. 22 - 2
Das Schaufenster: Tote Fliegen, das Geschäft stirbt mit, in: Immobilien Praxis und Recht (PUR) 7/2000, S. 20
Vor dem Schaden klug sein: Eine bemerkenswerte Hausbesichtigung, Editorial in: Der Vermieter 3/2000, S. 4
Benchmarking - ein interessantes Konzept für Immobilienunternehmen? (1. Teil), in: Bayern Aktuell 1/2000, S. 37 - 39
Benchmarking - ein interessantes Konzept für Immobilienunternehmen? (2. Teil), in: Bayern Aktuell 2/2000
Verkaufen Sie akquisitionsorientiert, Editorial in: Bayern Aktuell 1/2000, S. 4
Eine bemerkenswerte Hausbesichtigung – ein wahres Märchen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 5/2000, S. 256 - 257
Zusatzdienstleistungen als Chance für Hausverwaltungen – einige gewagte aber vielleicht doch realistische Überlegungen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 1/2000, S. 26 – 27
Beziehungsmarketing: Mehr Erfolg durch die richtigen Kontakte (1. Teil), in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 11/99, S. 6 - 11
Beziehungsmarketing: Mehr Erfolg durch die richtigen Kontakte (2. Teil), in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 12/99, S. 29 - 30
Zusatzdienstleistungen als Chance für Hausverwaltungen, Editorial in: Der Vermieter 6/99, S. 4
Akquirieren ist schön - aber bitte nicht um jeden Preis, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 9/99, S. 454 - 458
Verkaufsschilder - ein exzellenter, aber häufig vergessener Werbeträger (1. Teil), in: Bayern Aktuell 4/99, S. 24 - 26
Verkaufsschilder - ein exzellenter, aber häufig vergessener Werbeträger (2. Teil), in: Bayern Aktuell 5/99, S. 28 - 30
Zusatzdienstleistungen als neue Chance für Hausverwaltungen, in: Immobilien Wirtschaft heute 12/99, S. 210
Kein Geld für Hausverwaltungsmarketing – Für viele Unternehmen ein Fremdwort/Chance bleiben ungenutzt, in: Immobilien Zeitung 18/99, S. 10
Marketing in der Immobilienwirtschaft, in: Sailer, E., Langemaack, H.-E. (Hrsg. 2003), Kompendium für Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger, 10. Aufl., Stuttgart 2003, S. 477 - 543
Akquirieren – aber bitte nicht um jeden Preis, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 6/99, S. 25 - 28
Den Notartermin als Marketing-Chance nutzen, in: Immobilien Wirtschaft heute 6/99, S. 91
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft: Acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (1. Teil), in: RDM-Depesche des RDM-Baden-Württemberg 1/99, S. 22 - 23
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft: Acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (2. Teil), in: RDM-Depesche des RDM-Baden-Württemberg 2/99, S. 22 - 23
Wettbewerbsvorteile durch werbewirksame Anzeigenrahmen, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 3/99, S. 26 - 27
Immobilienanzeigen – mit Kundennutzen erfolgreicher werben, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 2/99, S. 22 - 23
Hausverwaltungs-Marketing – oder Hausverwaltungen die letzte Branche ohne Marketing, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 1/99, S. 13 - 15
Leitbilder in der Immobilienwirtschaft, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 3/98, S. 58 - 62
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft: Acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (1. Teil), in: Bayern Aktuell 5/98, S. 34 - 36
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft: Acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (2. Teil), in: Bayern Aktuell 1/99, S. 40 - 41
Zielgruppenabgrenzung – eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches Immobilienmarketing, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 10/98, S. 501 - 511
Verkaufen Sie lebende Immobilien!, in: Bayern Aktuell 4/98, S. 4
Das wichtigste und meist verkannte Bindeglied zum Hausverwaltungskunden, in: Bayern Aktuell 4/98 (Fachliches Eck), S. 30 - 31
Im Einkauf liegt der Gewinn, in: Immobilien Wirtschaft heute 15/98, S. 260/261Lassen Sie Immobilien leben, in: Immobilien Wirtschaft heute 15/98, S. 249
Zielgruppenabgrenzung - Voraussetzung für erfolgreiches Immobilienmarketing, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 7/98, S. 34 - 35
Verkaufsschilder ein exzellenter aber häufig vergessener Werbeträger, in: Die Wohnungswirtschaft 5/98, S. 35/36
Exposéversand warum überhaupt? - eine Frage ohne eine eindeutige Lösung (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 3/97, S. 46 - 48
Benchmarking für Immobilienunternehmen: Mehr als nur eine Konkurrenzanalyse (Teil 1), in: Immobilien Zeitung 13/98, S. 9
Benchmarking für Immobilienunternehmen: Mehr als nur eine Konkurrenzanalyse (Teil 2), in: Immobilien Zeitung 14/98, S. 9
Marktchance jetzt nutzen! Warum gibt es bei Hausverwaltungen – im Gegensatz zu Maklerbetrieben – kaum Marketing-Konzepte?, in: der Allgemeinen Immobilienzeitung (AIZ) 4/98, S. 18 – 20
Einige Tips zur Gestaltung professioneller Immobilienanzeigen, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 1/98, S. 12 - 15
Management - Hausverwaltungen, die letzte Branche ohne Marketing!? Wege zu den Hauptzielgruppen, in: Die Wohnungswirtschaft 2/98, S. 37/38
Management - Öffentlichkeitsarbeit als Chance, in: Die Wohnungswirtschaft 3/98, S. 57/58
Geben Sie Ihrer Anzeige den passenden Rahmen, in: Immobilien Wirtschaft heute 2/98, S. 30/31
Gestalten professioneller Immobilienanzeigen, in: Schleswig-Holstein Nachrichten, Informationsdienst des RDM-Schleswig-Holstein 1/98, S. 4 - 5
Vorsicht vor übertriebenem Exposé-Aktivismus, in: Immobilien Wirtschaft heute 6/98, S. 96/97
Das zielgruppenorientierte Exposé, in: Immobilien Wirtschaft heute 5/98, S. 78/79
‘WEG-nix-wie-weg’, in: Immobilien Praxis und Recht (PuR) 3/97, S. 8
Immobilienanzeigen: Mit Kundennutzen erfolgreicher werben, in: Bayern Aktuell 1/98, S. 45 - 47
Wettbewerbsvorteile durch werbewirksame Anzeigenrahmen, in: Bayern Aktuell 5/97, S. 33 - 34
Verkaufsschilder sind exzellente Werbeträger, in: Immobilien Wirtschaft heute 18/97, S. 333
Professionelles Anzeigentexten 1. Teil in: der Fachzeitschrift des Österreichischen Verbandes der Immobilientreuhänder 9/97, S. 2 - 4
Professionelles Anzeigentexten 2. Teil in: der Fachzeitschrift des Österreichischen Verbandes der Immobilientreuhänder 10/97, S. 5 - 7
Anzeigen professionell gestalten (1. Teil): Der Fließtext, in: Immobilien Wirtschaft heute 19/97, S. 350 - 352
Anzeigen professionell gestalten (2. Teil): Der Fließtext, in: Immobilien Wirtschaft heute 20/97, S. 372 - 373
Anzeigen professionell gestalten (3. Teil): Die graphische Gestaltung von Anzeigen, in: Immobilien Wirtschaft heute 21/97, S. 391
Verkaufsschilder ein exzellenter aber häufig vergessener Werbeträger, in: Bayern Aktuell 4/97, S. 4
Leerstehende Läden mit Phantasie vermitteln, in: Immobilien Wirtschaft heute 14/97, S. 257
Marketing der Hausverwaltung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für die Rubrik Immobilienbrief, 22.08.97, S. 37
Tips zum richtigen Einsatz von Exposés (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 3/97, S. 46 - 48
Gut getextete Angebotsanzeigen bringen Wettbewerbsvorteile, in: wohnen, Zeitschrift für Wohnungswirtschaft des VdW 10/97, S. 368 - 370
Reklamationen und Beschwerden als Chance, in: Immobilien Wirtschaft heute 9/97, S. 172 - 173
Kundenzeitungen - ein interessantes Marketing-Instrument, in: Immobilien Wirtschaft heute 11/97, S. 206
Tatort: Leere Immobilie - oder die Notwendigkeit, auch aus Leerständen das beste zu machen, in: Bayern Aktuell 2/97, S. 4
Zielgruppenabgrenzung - eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches Immobilienmarketing (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 2/97
Es war einmal... - oder eine nicht sonderlich ruhmreiche, dafür aber lehrreiche Hausbesichtigung (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 1/97, S. 42
Pressearbeit: die ungenutzte Chance, in: Immobilien Wirtschaft heute 2/97, S. 19
Wettbewerbsvorteile durch Hausverwaltungsmarketing, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 1/97, S. 56 - 62
Hausverwaltungs-Marketing - ein Thema mit Potential, in: Der Immobilienverwalter 6/96, S. 46 - 47
Kunden-Informationsbriefe und Kundenzeitungen (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 5/96, S. 45 - 46
Effiziente Exposés statt Massengeschäft, in: Immobilien Wirtschaft heute 18/96, S. 347
Hausverwaltungs-Marketing - ein Thema mit Potential, in: der Allgemeinen Immobilienzeitung (AIZ) 11/96, S. 14 - 19
Schaufenster als Visitenkarte von Immobilienunternehmen (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 4/96, S. 43 - 44
‘WEG-nix-wie-weg’ - oder über einen eleganten Weg viel Geld zu verschenken (Fachliches Eck), in: Bayern Aktuell 3/96, S. 4
Anzeigen für Gewerbeimmobilien: Anzeigenwerbung im Zeichen üppiger Langeweile - einige ketzerische Anmerkungen, in: Bayern Aktuell 3/96, S. 4
Effektive Immobilienanzeigen, in: INPUT, Fachzeitschrift der VWA-Freiburg 3/96, S. 52 - 57
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft - acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (1. Teil), in: Immobilien Wirtschaft heute 13/96, S. 253
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft - acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (2. Teil), in: Immobilien Wirtschaft heute 14/96, S. 273
Sponsoring im Bereich Immobilienwirtschaft - acht Thesen zu einem bisher mangelhaft genutzten Werbemittel (3. Teil), in: Immobilien Wirtschaft heute 15/96, S. 293 - 294
Chancen durch Hausverwaltungs-Marketing, in: Immobilien Wirtschaft heute 12/96, S. 230 - 231
Per SB-Automat zum Maklerangebot, in: Immobilien Wirtschaft heute 8/96, S. 146
Jedem Nachfrager sein Exposé? , in: Immobilien Wirtschaft heute 7/96, S. 126
Ressource Mitarbeiter, in: Immobilien Wirtschaft heute 5/96, S. 87
Über der Sinn und (vor allem) Unsinn von Objektsuchanzeigen (1. Teil), in: Immobilien Wirtschaft heute 3/96, S. 52
Über der Sinn und (vor allem) Unsinn von Objektsuchanzeigen (2. Teil), in: Immobilien Wirtschaft heute 4/96, S. 65
Keine Zeit für den Kunden?, in: Immobilien Wirtschaft heute 2/96, S. 27
Mit ‘Preis-Dumping’ zum Erfolg, in: Immobilien Wirtschaft heute 2/96, S. 31
Hausverwaltungs-Marketing, in: Bayern Aktuell 1/96, S. 4 - 7
Wettbewerbsvorteile durch gut getextete Angebotsanzeigen (1. Teil), in: Bayern Aktuell 5/95 (Fachliches Eck), S. 19 - 22
Wettbewerbsvorteile durch gut getextete Angebotsanzeigen (2. Teil), in: Bayern Aktuell 1/96 (Fachliches Eck), S. 46 - 47
Wettbewerbsvorteile durch gut getextete Angebotsanzeigen (3. Teil), in: Bayern Aktuell 2/96 (Fachliches Eck), S. 52 - 54
Tatort Schaufenster, in: Immobilien Wirtschaft heute 21/95, S. 243
Leitbilder im Bereich Immobilienwirtschaft, in: Immobilien Manager 6/95, S. 34 - 39
Marketing-Kapitel in der zweibändigen Loseblattsammlung Rechtshandbuch Immobilien (C.H. Beck Verlag)
Objektsuchanzeigen - oder ‘Hilfe wir sind ausverkauft!’, in: Bayern Aktuell 2/95 (Fachliches Eck), S. 37 - 38
Effektive Angebotsanzeigen texten und gestalten, in: ffi der Verwaltungsakademie Freiburg 2/95, S. 8 - 12