Vorsitz:
Senator E.h. Herbert Klingohr
Tel.: 0711/550 29 22
Fax: 0711/550 29 23
E-Mail: mail@ibw-es.de
oder Studiengang Immobilienwirtschaft:
E-Mail: immo-bachelor@hfwu.de
Freundeskreis und Stiftung
Studiengang Immobilienwirtschaft
Vorsitz:
Senator E.h. Herbert Klingohr
Tel.: 0711/550 29 22
Fax: 0711/550 29 23
E-Mail: mail@ibw-es.de
oder Studiengang Immobilienwirtschaft:
E-Mail: immo-bachelor@hfwu.de
Die Stiftung wurde ergänzend zum Freundeskreis Studiengang Immobilienwirtschaft am 23.Oktober 2008 in Geislingen/Steige gegründet.
Das Stiftungsvermögen beträgt 380.000 Euro am 31.12.2023 (siehe Folie).
Die Stiftung agiert rechtlich unselbständig unter dem Dach der Hochschulstiftung Nürtingen-Geislingen.
Die Stiftung Freundeskreis Immobilienwirtschaft ist die größte Unterstiftung und Einzelstiftung der HfWU, die eng verzahnt ist mit dem Freundeskreis Immobilienwirtschaft und deren namhafte Förderern der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Verbänden, Banken, Versicherungen.
Die jährlichen Spenden kommt den Studierenden der immobilienwirtschaftlichen Studiengänge und der Forschung und Lehre zugute.
Kuratorium der Stiftung Freundeskreis
Das Organ der Stiftung ist das ehrenamtlich tätige Kuratorium dem aktuell 16 Persönlichkeiten der HfWU sowie der Immobilien- und Wohnungswirtschaft angehören.
- Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Freundeskreis:
Senator E.h. Herbert Klingohr, Geschäftsführender Gesellschafter, ibw. Ges. für innovatives Bauen und Wohnen, Esslingen - Stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Freundeskreis:
Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin, vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Stuttgart - Roland Bosch, Kanzler i.R., HfWU
- Antje Durach, Technische Vorständin LBG Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg e.G., Stuttgart
- Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor HfWU
- Wolfgang D. Heckeler, Präsident des DDIV, Dachverband deutscher Immobilienverwalter e.V.
- Prof. Dr. Thomas Kinateder, Studiengang Immobilienwirtschaft und Mitglied des Kuratoriums der Volker Homann Stiftung, Freiburg
- Gerald Lipka, Rechtsanwalt, Geschäftsführer, BFW, Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
- Prof. Dr. Gerhard Mauch, Dekan Fakultät Wirtschaft und Recht, HfWU
- Steffen Müller, Vorstand, albrings und müller a.g., Stuttgart
- Prof. Dr. Dieter Rebitzer, Studiendekan der Studiengänge Immobilienwirtschaft und Immobilienmanagement, HfWU
-
Alexandra Schäfer, Geschäftsführende Vorständin der VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG, Stuttgart
- Hagen Schröter, Geschäftsführer, EWB Esslinger Wohnungsbau GmbH und ESPEG Esslinger Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Esslingen
- Samir Martin Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung, SWSG Stuttgater Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH, Stuttgart
- Sebastian Treier B.Sc., Senior Team Leader Office Leasing Stuttgart, stv. Niederlassungsleiter Office Leasing, Jones Lang LaSalle SE, Stuttgart
- Frank Peter Unterreiner, Senator E.h., Herausgeber, Immobilienbrief Stuttgart
Herbert Klingohr
Herbert Klingohr ist geschäftsführender Gesellschafter der ibw-Gruppe sowie Geschäftsführer der ESPEG, Esslinger Projektentwicklungsgesellschaft, einem joint-venture der EWB, Esslinger Wohnungsbaugesellschaft, an der die Stadt und Esslinger Unternehmen mit jeweils 50 % beteiligt sind.
Klingohr begann seine berufliche Laufbahn als Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft/Wohnungswirt in einem bundesweit namhaften Wohnungsunternehmen. Danach war er Geschäftsführer verschiedener Immobiliengesellschaften bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie Vorstandsvorsitzender einer Immobilien-Aktiengesellschaft, an der die Aareal Bank, ein Wohnungsunternehmen und die Bausparkasse BSH als Gesellschafter beteiligt waren. In einem Leadership Marathon-Programm der Bausparkasse hat Klingohr in St. Gallen beim MZSG berufsbegleitend den Master of advanced Management absolviert.
Nach diesen Tätigkeiten in Führungsfunktionen hat Klingohr sich 2002 selbstständig gemacht und die ibw – Gesellschaft für innovatives Bauen und Wohnen gegründet. Schwerpunkt war die Projektentwicklung von hochwertigem Wohnungsbau und denkmalgeschützten Objekten. Mit der Gesellschaft nbw – Gesellschaft für nachhaltiges Bauen und Wohnen wurden Studentenwohnprojekte erstellt.
Seit über 20 Jahres ist Klingohr Lehrbeauftragter des Studiengangs Immobilienwirtschaft der HfWU und hat diesen von Beginn an mitentwickelt. Er ist Mitautor des Immobilien-Lexikon von Prof. Dr. Eduard Mändle und Autor verschiedener Veröffentlichungen in Fachzeitschriften der Bank- und Wohnungswirtschaft.
Klingohr ist langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises des Studiengangs der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, einem Zusammenschluss namhafter Verbände und Unternehmen der Immobilienwirtschaft,
Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung des Freundeskreises sowie Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschulstiftung der HfWU.
Darüber hinaus ist Klingohr als externer Fachmann Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks Stuttgart und seit 2013 Ehrensenator der Hochschule.

Förderaktivitäten
Deutschlandstipendium
Erstmals wurden im Jahr 2011 sog. Deutschlandstipendien zur Senkung finanzieller Hürden für ein Hochschulstudium gewährt. Über eine paritätische Finanzierung des Bundesbildungsministeriums - die Initiatorin des nationalen Stipendienprogramms – und der Privatwirtschaft erhalten Studierende über den Auswahlprozess monatlich 300,-- Euro für ein Jahr mit Verlängerungsmöglichkeiten auf Antrag. Von 2012 bis 2023 wurden 192.000 Euro gefördert.
Auslandsstipendien
Die Studierenden können sich für einen Semesteraufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule für ein Auslandsstipendium bewerben. Die Stiftung und der Freundeskreis fördern seit 2009 Auslandsstipendien.
Stipendium für „Zukunftstalente der Immobilien- und Wohnungswirtschaft“
erstmals seit Wintersemester 2022/2023
Zweck des Stipendiums ist die Förderung begabter Studierender, die im 1. Semester des Studiengangs Immobilienwirtschaft eingeschrieben sind und gute Leistungen erwarten lassen. Ihre Hochschulzugangsberechtigung erzielten sie über den 2. Bildungsweg oder eine Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Insbesondere Studierende, die einen Praxisbezug und eine Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gemacht haben, sollen gefördert werden. Erstmals wurden die neuen Stipendiaten beim 23. Immobilienkongress am 26.10.23 ausgezeichnet. Im Wintersemester 2023/2024 wurde ein Stipendiat ausgelobt.
Bewerbung: nur über die Homepage des Studiengangs Immobilienwirtschaft.
Bewerbungszeitraum: einmal jährlich im Wintersemester
Förderdauer: beträgt ein Jahr
Förderhöhe: 300 €/Monat (Auszahlung monatlich)
Weitere Informationen unter folgendem Link:
https://www.hfwu.de/immo-zukunftstalente/
Volker Homann Stiftung
Der Alleinaktionär, Volker Homann, Volker Homann Stiftung fördert von Anfang an den Freundeskreis und die Stiftung Freundeskreis. Zusätzlich fördert die Volker Homann Stiftung die immobilienwirtschaftlichen Studiengänge mit Deutschland- und Auslandsstipendien, sowie ein wissenschaftliches Forschungsprojekt. Zukünftig wird die Volker Homann Stiftung eine Stiftungsprofessur fördern.
Bis Oktober 2022 war Prof. Dr. Thomas Kinateder als Mitglied im Kuratorium der Volker Homann Stiftung. Als Nachfolger wurde Prorektor, Prof. Dr. Markus Mändle berufen.

Heinz Weiler-Preis
2015 hat der Unternehmer Heinz Weiler, Esslingen die bisher größte Privatspende an der HfWU mit 250.000 Euro zum Stiftungsvermögen gespendet. Mit der Spende möchte er die Studierenden und den professionellen Nachwuchs fördern. Als Erinnerung wird der Heinz Weiler-Preis ausgelobt.

Downloads Stiftung
Ansprechpartner
Senator E.h. Herbert Klingohr
Tel.: 0711/550 29 22
Fax: 0711/550 29 23
E-Mail: mail@no spamibw-es.de
oder über den Studiengang Immobilienwirtschaft:
E-Mail: immo-bachelor@no spamhfwu.de