In verschiedenen Veranstaltungen werden Dir Dein Studiengang, die Inhalte, der Studienverlauf und weitere Details erklärt. Wir geben Lerntipps fürs Studium, ermöglichen Einblicke in die Berufswelt und sogar Tipps zur Werkstudierenden-Tätigkeit. Zum Abschluss wird am „Zukunftstag“ zusammen mit Studierenden aus anderen Studiengängen ein Klima-Planspiel gespielt.
Aufbaukurs Mathematik
In der Einführungswoche wird ein Eingangstest Mathematik zur Selbsteinschätzung der Mathematikkenntnisse unserer Studienbeginner:innen durchgeführt. Basierend auf dem Ergebnis gibt es eine Empfehlung, an dem Mathe-Aufbaukurs mit Tutorien teilzunehmen. Dieser ist ab der ersten regulären Vorlesungswoche in das Modul VWL 1 integriert und auf die Inhalte der Vorlesung Mathematik abgestimmt.
Dieser Aufbaukurs ersetzt den in anderen Studiengängen stattfindenden Vorkurs Mathematik.
Peer-Mentoring-Programm
Mit dem Peer-Mentoring-Programm FBF hast Du die Möglichkeit, Studierende aus höheren Semestern kennenzulernen, die Dir bei Fragen rund ums Studium zur Seite stehen.
Informationen zum Peer-Mentoring-Programm FBF erhältst Du in der Einführungswoche.
Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, wie Deine Studienwoche einmal aussehen könnte, findest Du hier ein Beispiel für den Vorlesungsplan des 1. Semesters.
IBIS - Individuelle Betreuung für ein individuelles Studium
Um Dir einen möglichst guten Start ins Studium zu ermöglichen, stehen Dir unsere Studienlernberater:innen und Studienfachberater:innen gerne zur Seite. Nähere Informationen findest Du auf den Internetseiten von IBIS.