Produktmanagement (B.Sc.)
Deutschland verdankt seinen bisherigen Wohlstand der Entwicklung, Vermarktung und Verbesserung von Produkten. Trage dazu bei, dass das auch in Zukunft so bleibt! Im wirtschaftsorientierten Bachelor-Studiengang Produktmanagement lernst du, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu positionieren.
An der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Markt übernimmst du Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus – von der ersten Idee über Markttests bis zur Optimierung bestehender Produkte. Praxisnahe Projekte, Kooperationen mit Unternehmen und internationale Studienoptionen bereiten dich optimal auf deine Karriere im Produktmanagement vor.
Nutze deine Chance und studiere Produktmanagement an der HfWU, um schon heute die Lösungen von morgen zu schaffen. Bewirb dich jetzt und verantworte mit deinem Wissen innovative Produkte!
Fakten
Studiendauer:
7 Semester
Standort:
Geislingen
Bewerbungsschluss:
zum Wintersemeser: 15. Juli
zum Sommersemester: 15. Januar
Studienbeginn:
zum Wintersemester (Anfang Oktober)
zum Sommersemester (Anfang März)
Studienabschluss:
Produktmanagement Bachelor of Science (B.Sc.)
Praktisches Studiensemester:
5. Semester
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch (optional)
Inhalte
Was ist Produktmanagement?
Produktmanagement bedeutet, für den Erfolg eines Produkts, einer Produktlinie oder eines Produktbereichs „von der Wiege bis zur Bahre“ verantwortlich zu sein. Dies umfasst die Aufgaben, marktfähige Produkte zu entdecken, zu definieren, deren Entwicklung zu steuern, auf den Markt zu bringen und dort zu überwachen. Das erforderliche Know-How erstreckt sich auf Ideenfindung, Produktdesign, Marketing, Geschäftsprozess- und Geschäftsmodellgestaltung, Business Cases sowie die Führung unterschiedlicher betrieblicher Abteilungen. Damit ist ein Großteil der betriebswirtschaftlichen Themenfelder abgedeckt. Darüber hinaus spielen die Integration neuer Technologien und die Berücksichtigung gesellschaftlicher Trends eine zunehmend wichtige Rolle.
Produktmanagement ist damit eine dynamische und vielseitige Disziplin, die sowohl strategische als auch kreative Denkweisen erforderen und eine Schlüsselposition in Unternehmen einnimmt.
Was macht man im Studiengang Produktmanagement?
In diesem Studiengang setzt du wirtschaftliches Know-how ein, um Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen und dort zu etablieren.
Dazu beschäftigst du dich zunächst mit grundlegenden wirtschaftlichen Themengebieten wie Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Marketing, Organisation, Wirtschaftsinformatik und Rechnungswesen. Darüber hinaus vertiefst du dich in spannende Themen wie Produktentwicklung und Change Management.
Praxisnahe Projekte mit Unternehmen ermöglichen dir, dein Wissen direkt anzuwenden. Ein integriertes Praxissemester, Werkstudententätigkeiten oder ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule geben dir wertvolle Einblicke in die reale Wirtschaftswelt. Dank einer flexiblen Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen kannst du Theorie und Praxis ideal verbinden.
Mit einem Abschluss in Produktmanagement bist du bestens vorbereitet, um in unterschiedlichsten Branchen innovative Produkte zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten. Starte jetzt und werde Teil der Zukunft des Produktmanagements!
Praxis
- Praxissemester: Setze dein Wissen in einem Unternehmen aus der Produktbranche um.
- Praxisprojekte: Arbeite an realen Produktentwicklungen und Marktanalysen.
- Zusammenarbeit mit Unternehmen: Knüpfe wertvolle Kontakte mit Expert:innen.
- Workshops & Fachveranstaltungen: Wende dein Wissen in praxisnahen Simulationen und Fallstudien an.
- Netzwerken & Karrierechancen: Vernetze dich mit führenden Unternehmen und Expert:innen der Branche.
Modulübersicht
Das ausführliche Modulhandbuch findest Du unter Downloads.
Warum solltest du Produktmanagement an der HfWU studieren?
Das Studium Produktmanagement an der HfWU ist der einzige branchenübergreifende Bachelor-Studiengang für Produktmanagement an einer staatlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum. Er bereitet dich gezielt auf die Entdeckung, Entwicklung, Vermarktung und Optimierung von Produkten in unterschiedlichen Branchen vor.
Dank der starken Praxisorientierung durch Praxissemester und Unternehmenskooperationen erhältst du bereits während des Studiums Produktmanagement Einblicke in die Berufswelt und kannst wertvolle Kontakte knüpfen. Die Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen sowie flexible Freiräume ermöglichen dir, eine Werkstudententätigkeit zu verfolgen oder deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben.
Flexibles Lernen in Online- und Präsenzveranstaltungen gibt dir genug Freiraum für eine Werkstudententätigkeit oder eigene Projekte. Zusätzlich unterstützt die Hochschule unternehmerische Initiativen im Energiebereich und begleitet dich bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsideen.

Welche internationalen Erfahrungen kannst du sammeln?
Mit über 150 Partnerhochschulen weltweit bietet dir die HfWU hervorragende Möglichkeiten, während des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln. Ob Auslandssemester oder -praktikum – du kannst dein Wissen in einem internationalen Umfeld erweitern und neue Perspektiven gewinnen. Darüber hinaus kannst du in Projekten mit internationalen Unternehmen wertvolle interkulturelle Kompetenzen erwerben.
Durch integrierte Studien- und Praxissemesteraufenthalte im Ausland kann auf Antrag die Bezeichnung des Studienganges „International Product Management“ im Bachelorzeugnis und in der Bachelorurkunde aufgenommen werden. Die genauen Voraussetzungen findest du in der Studien- und Prüfungsordnung Produktmanagement.
Nutze diese Chance, um deinen Horizont zu erweitern, neue Kulturen kennenzulernen und dir einen entscheidenden Vorteil für deine Karriere im globalen Produktmanagement zu sichern.
Karrieremöglichkeiten
Mit einem Abschluss in Produktmanagement (B.Sc.) an der HfWU stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen offen.
Ob in Start-ups, in Maschinenbau oder in Beratungsunternehmen – wenn du Produktmanagement studieren willst, bietet dir unser praxisnahes Studium die perfekten Voraussetzungen. Mögliche Berufsfelder sind:
• Produktmanagement und -entwicklung
• Innovations- und Trendmanagement
• Marktforschung und Marktanalyse
• Marketing und Kommunikation
• Vertrieb und Preisgestaltung
• Digitalisierung und Elektrifizierung von Produkten
Der Studiengang ist zudem anschlussfähig für nahezu alle Branchen und Tätigkeitsfelder sowie für wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge. Mit diesem Studium legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Produktmanagement.

Bewerbung und Zulassung
Wie bewerbe ich mich für den Studiengang Produktmanagement (B.Sc.) in Geislingen? Hier gibt es alle Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren.
Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab Anfang Mai möglich.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst du unter dem Punkt "Bewerbung".
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium kannst du die HfWU und die Studienfächer, die dich interessieren kennenlernen. Du erhältst Einblicke in dein Wunschfach, kannst das Studentenleben erleben, sich mit Student:innen unterhalten und bekommst so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.

Erstsemester
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Studienplatz an der HfWU!
Damit du gut in dein neues Studium starten kannst, möchten wir dich herzlich zur Vorwoche: „Dein guter Start ins Studium!“ einladen. Sie findet in der Regel eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Hier erhältst du aus erster Hand Informationen was dich im Studium erwartet, lernst deine Kommiliton:innen kennen, bekommst erste Informationen zu den Prüfungen, Mathe-Skills werden aufgefrischt, du lernst den Campus kennen und vieles mehr!
Das Programm findest du ca. vier Wochen vor dem Termin hier auf der Homepage.
Bitte bringe zur Vorwoche deine HfWU-Zugangsdaten, Tablet/Laptop, Taschenrechner mit.
Bei Fragen zur Vorwoche kannst du dich gerne per Mail an franziska.schneider1@no spamhfwu.de wenden. Bei Fragen zur Immatrikulation wende dich bitte an das Studierendensekretariat studierendensekretariat-gs@no spamhfwu.de.
Wir freuen uns darauf, dich in der Vorwoche willkommen zu heißen und gemeinsam in dein Studium zu starten!
Peer-Mentoring-Programm FWR
Du bist Ersti? Du wünschst dir einen guten Start bei uns an der HfWU und in deinem Studiengang? Dann bist du beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit hast du die Chance, bereits in deinen ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus deinem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Deine Mentor/innen sind deine persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst deine Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und kannst direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden
News Studiengang
Ansprechpartner














