International Management (MBA)
MBA Degree Program
Möchtest Du Deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Führungsfähigkeiten in einem internationalen Umfeld erweitern?
Der MBA International Management an der HfWU ist ein 1,5-jähriges, vollzeitiges und praxisorientiertes Programm, das speziell für junge Berufstätige ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund entwickelt wurde.
Unsere Mission: Dich mit essenziellen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Management-Skills ausstatten, um Deine Karriere voranzutreiben – sei es in einer Führungsrolle oder als Fachkraft mit betriebswirtschaftlichem Know-how im globalen Kontext.
Mit einem umfassenden Curriculum, das zentrale Themen der Betriebswirtschaft und des Managements wie Supply Chain Management, Marketing, Finanzen, Rechnungswesen und Controlling abdeckt, erhältst Du das Wissen und die Praxiserfahrung, die Du für eine erfolgreiche Karriere in der heutigen dynamischen Geschäftswelt brauchst.
Übersicht
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Unterrichtssprache:
Englisch
Studienort:
Nürtingen
Studiendauer:
3 Semester
ECTS: 90
Studienplätze: 20 pro Semester
Studienbeginn:
- zum Sommersemester: Mitte/Ende März
- zum Wintersemester: Anfang Oktober
Bewerbungsschluss:
- zum Sommersemester: 15. November
- zum Wintersemester: 15. Juni
Kosten:
Für international Studierende erhebt das Land Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2017/18 Gebühren von 1.500 € pro Semester.
Ausgenommen sind Studierende aus der EU, dem EWR, Erasmus-Mitgliedsländern sowie Flüchtlinge. Auch Bildungsinländer:innen mit einer in Deutschland erworbenen Erstqualifikation zahlen keine Gebühren.
Warum Du International Management studieren solltest:
Internationaler Fokus & interkulturelles Lernen: Studierende aus der ganzen Welt, verschiedene Kulturen und ein globales Netzwerk – ideal für eine internationale Karriere.
Wirtschaftskompetenz für alle Fachrichtungen: Besonders wertvoll für Nicht-Ökonomen, die ihr betriebswirtschaftliches Know-how gezielt erweitern möchten.
Praxisnahe Lehre durch erfahrene Experten: Professor:innen und Lehrbeauftragte aus der Unternehmenspraxis vermitteln anwendungsorientiertes Wissen.
Anerkannter Abschluss mit Karrierechancen: Der MBA qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen in international tätigen Unternehmen.
Sprachkompetenzen erweitern durch den täglichen Austausch auf Englisch: Lerne, denk und diskutiere täglich auf Englisch – in einem internationalen Umfeld mit Kommilitonen aus aller Welt. Perfekt, um Deine Sprachkompetenz zu vertiefen und Dich auf eine globale Karriere vorzubereiten.
Studieninhalte
Modulübersicht
Einen Überblick über alle Module des MBA International Management sowie detaillierte Beschreibungen dazu findest Du hier:
Lernumfeld
In unseren kleinen Gruppen von 20 bis 25 Teilnehmenden hast Du die Möglichkeit, Dich aktiv mit Lehrenden und Kommiliton:innen auszutauschen und in einer konzentrierten Atmosphäre zu arbeiten.
Durch den hohen Anteil internationaler Studierender wirst Du von einem vielfältigen, interkulturellen Austausch profitieren – ganz im Sinne von „Internationalization at Home“.
Neben dem regulären Curriculum erwarten Dich spannende Gastvorträge und Beiträge externer Referent:innen, wie zum Beispiel in der englischsprachigen Reihe „Nürtingen Talks on International Management“.
Zudem bieten regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen und in die Industrie Dir die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und direkte Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen.
Lehrmethoden
Unser Ziel ist es, Deine Fach- und Methodenkompetenz durch abwechslungsreiches und nachhaltiges Lernen zu stärken.
Dafür setzen wir auf praxisorientierte und dynamische Methoden wie
- Case Studies
- Business Simulationen
- Projektarbeiten
- Präsentationen
- Wissenschaftliche Arbeiten
Der Fokus liegt stets auf der Praxis. Alle Lehrenden bringen ihre langjährige Praxiserfahrung ein, um Dir einen echten Mehrwert für Deine berufliche Entwicklung zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Abschluss bist Du bestens auf Führungspositionen in Deutschland und weltweit vorbereitet. Egal, ob Du in Deiner Branche aufsteigen oder neue Karrierewege erkunden möchtest – dieses Programm eröffnet Dir spannende Möglichkeiten.
Mögliche Berufsfelder:
- Internationaler Handel & Vertrieb
- Supply Chain & Logistikmanagement
- Key Account & Projektmanagement
- Marktforschung & Marketing
- Produktmanagement
- Beratung & Finanzen
- Management Accounting
- (Soziales) Unternehmertum
- Non-Profit-Organisationen
Erfahrungsberichte
Julia Daniela Horna Rodriguez, Peru
CEO & Founder of Biomassets GmbH
“The HfWU's International Management MBA was pivotal in my career journey. It equipped me with the essential tools, knowledge, and network to transition from research into entrepreneurship. The program's rigorous curriculum and practical focus helped me develop a sharper business acumen and strategic thinking.
Six months after graduation, I'm thrilled to have launched my company with a fellow HfWU alumni. This achievement wouldn't have been possible without the invaluable insights, connections, and confidence gained through the program. I'm incredibly grateful for the opportunity to have been part of the MBA International Management community at HfWU."

Jyothi Lakshmanan Velumani, India
Microsoft Dynamics 365 F&O consultant
“HfWU MBA International Management program offered us a multi-cultural sphere from students across the globe. The crucible of this program significantly propelled my knowledge with active participation and interaction among the students and professors in various academic activities. The bustling student city Nürtingen offers an amazing landscape to explore the culture, new talents, nature, events, and other social activities that are combined along the curriculum as a package to reap. This equilibrium between my educational and personal life eventually invigorated my professional career with the support and network I benefited from the university and fellow mates. What one could not extract from within has been extracted by this institution in terms of ability, skills, and knowledge where I strongly consider it as the epitome of this institution.“

Meron Hailu Kebede, Ethiopia
"My name is Meron, and I am proud to have completed my MBA in International Management at HfWU Nürtingen on schedule. Balancing my studies with being a mother required dedication, but the journey has been incredibly rewarding. Through my time on campus, I had the privilege of connecting with classmates from diverse backgrounds, enriching my understanding of global business. I am deeply grateful to the professors and fellow students who supported me along the way."

Rahul Chatterjee, India
Supply Chain Management, Project Management
"The MBA International Management at HfWU offered a perfect blend of theoretical knowledge and practical insights, preparing me to thrive in today’s global business environment. Interacting with students from diverse cultural backgrounds, combined with faculty members who brought in-depth industry experience, gave me a unique perspective on global business practices and cultural diversity. I am confident that the knowledge, skills, and network I gained through the MBA International Management program have significantly enhanced my career prospects. The program has truly equipped me with the competencies to excel in a leadership role within a dynamic and international business environment."

Bewerbung und Zulassung
Bitte erkundigen Sie sich vor der Bewerbung unter „Zulassungsvoraussetzungen“ über die erforderlichen Nachweise und Unterlagen. Unter „Bewerbungsfristen“ finden Sie den jeweiligen Bewerbungsschluss.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung: Bewerbung Master

Das Auswahlverfahren für das Sommersemester 2025 findet vom 3. bis 9. Dezember 2024 an der Hochschule in Nürtingen-Geislingen statt. Es besteht aus einem Auswahlinterview (remote und online Möglichkeiten für internationale Bewerber).
Ausgewählte Bewerber*innen werden hierzu persönlich eingeladen.
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium:
Nachweis eines abgeschlossenen Studiums an einer deutschen Hochschule oder Berufsakademie oder ein vergleichbarer Abschluss an einer ausländischen Hochschule
2. Berufserfahrung:
Bewerber*innen sollten über zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Dabei werden neben der Vollzeit-Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums auch Berufsausbildungszeiten, Praktika und Werksstudententätigkeiten anteilig anerkannt. Die Berufserfahrung kann über relevante Dokumente wie beispielsweise Arbeitszeugnisse oder Empfehlungsschreiben nachgewiesen werden.
Bewerber*innen mit weniger Berufserfahrung werden ebenfalls zum Bewerbungsverfahren zugelassen.
3. Nachweis von Englisch-Kenntnissen:
Für eine Zulassung sind mindestens Kenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich.
4. Nachweis von Deutsch-Kenntnissen:
Für eine Zulassung sind mindestens Kenntnisse auf dem A1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie in der Satzung des Studiengangs: Zulassungsatzung

Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Erstsemester
Vorlesungen
Auf der Startseite von HfWU neo – unserem Lernmanagementsystem, können Sie über den Icon „Veranstaltungsliste“ Ihre Vorlesungstermine einsehen - sobald diese freigeschaltet wurden.
Sobald Sie Ihren Hochschulaccount erhalten haben (Einführungswoche bzw. am ersten Vorlesungstag) können Sie sich in neo einloggen und sämtliche Funktionen nutzen.
Es werden Schulungstermine „HfWU neo Erste Schritte für Studierende“ angeboten – bitte beachten Sie hierbei die Hinweise in der Einführungswoche bzw. am ersten Vorlesungstag.
Begrüßung und Semesterstart
Jeweils zu Semesterbeginn findet in der Stadthalle Nürtingen K3N eine festliche Begrüßungsveranstaltung für alle neuen Studierenden der Hochschule statt. Für das Wintersemester 2024/25 findet die Semestereröffungsfeier am 7. Oktober 2024 statt. Um 10:30 Uhr findet die Einführungsveranstaltung speziell für den Studiengang International Management auf dem Gelände des Campus Innenstadt statt. Hierzu werden alle neu zugelassenen Studierenden per E-Mail eingeladen.
Einen besseren Überblick über die Lage der Hochschulgebäude sowie der Stadthalle Nürtingen erhalten Sie mit einem Klick auf "Lageplan".
News International Management
Veranstaltungen
Ansprechpartner



Kontakt Vorlesungs- und Raumplanung
Professorinnen und Professoren IM







Kontakt Prüfungsausschuss: pa-favm@no spamhfwu.de
Leitung Prüfungsausschuss FAVM

Mitarbeiter Prüfungsausschuss FAVM



