Publikationen Prof. Dr. Willfried Nobel
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
FuE 1 Nobel, W. (1975): Vegetationskundliche Untersuchungen auf Brachflächen Südwestdeutschlands. – Diplomarbeit Institut für Landeskultur und Pflanzenökologie Univ. Hohenheim, Stuttgart
FuE 2 Nobel, W. (1980): Der Einfluss der Belastungsstoffe Chlorid, Borat und Phosphat auf die Photosyntheseleistung submerser Weichwasser-Makrophyten. – Diss. Univ. Hohenheim, Stuttgart
FuE 3 Universität Hohenheim (Nobel, W. & U. Arndt) (1981): Immissionswirkungen auf Wildpflanzen in terrestrischen Ökosystemen. – Abschlussbericht des FuE-Vorhabens Nr. ENV 423-80 D (B) im Auftrag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel und des Umweltbundesamtes Berlin. – Stuttgart, November 1981
FuE 4 Arndt, U., Nobel, W. & H. v. Bünau (1982): Wirkungskataster für Luftverunreinigungen in Baden-Württemberg. – Stuttgart: Ulmer (Agrar- und Umweltforschung in Baden-Württemberg, Bd. 1)
FuE 5 TÜV Stuttgart e.V. (Nobel, W. & K. Michenfelder) (1984): Bioindikator-Untersuchungen in Waldschadensgebieten der Hochlagen des Südschwarzwalds. – Abschlussbericht zum FuE-Vorhaben im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Baden-Württemberg. – Filderstadt
FuE 6 TÜV Stuttgart e.V. (Nobel, W. & M. Finkbeiner) (1986): Wirkungen von Automobilabgas und seiner Inhaltsstoffe auf Pflanzen – Literaturstudie. – Frankfurt: Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT-Schriftenreihe, Nr. 57)
FuE 7 TÜV Stuttgart e.V. (Nobel, W. & K. Michenfelder) (1987): Untersuchungen über Wirkungen von Automobilabgas auf pflanzliche Bioindikatoren im Umfeld einer verkehrsreichen Straße in einem Waldschadensgebiet. – Frankfurt: Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT-Schriftenreihe, Nr. 63)
FuE 8 TÜV Stuttgart e.V. (Sommer, B. & W. Nobel) (1989):Ermittlung von Übertragungsfaktoren für Ergebnisse aus Expositionsversuchen mit pflanzlichen Bioindikatoren auf die Standortvegetation. – Abschlussbericht zum FuE-Vorhaben Nr. 116 08 067 für das Umweltbundesamt Berlin. – Filderstadt, September 1989
FuE 9 TÜV Südwest e.V. (Sommer, B., Kostka-Rick, R. & W. Nobel) (1992): Einsatz von ausgewählten Bioindikatoren im Rahmen der praktischen Luftreinhaltung. Teil 1: Übertragung von Ergebnissen aus Expositionsversuchen mit pflanzlichen Bioindikatoren auf die Standortvegetation. – Abschlussbericht für das FuE-Vorhaben Nr. 108 02 078 für das Umweltbundesamt Berlin. – Filderstadt, Dezember 1992
FuE 10 TÜV Südwest e.V. (Franz-Gerstein, C., Maier-Reiter, W., Sommer, B. & W. Nobel) (1992): Einsatz von ausgewählten Bioindikatoren im Rahmen der praktischen Luftreinhaltung. Teil 2: Entwicklung eines Auswerte- und Beurteilungsverfahrens anhand der seit 1983 im Raum Esslingen / Altbach durchgeführten Immissions-Wirkungsuntersuchungen. – Abschlussbericht für das FuE-Vorhaben Nr. 108 02 078 für das Umweltbundesamt Berlin. – Filderstadt, Dezember 1992
FuE 11 IAF – Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen (Nobel, W., Bartholmeß, H. & R. Kostka-Rick) (1993 ff): Standardisierung biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Bioindikation). – FuE-Vorhaben FH Nürtingen, seit 1993
FuE 12 IAF – Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen (Nobel, W. & H. Bartholmeß) (1994 ff): Flechtenkartierung als Bestandteil ökologischer Stadtplanung. – FuE-Vorhaben FH Nürtingen, seit 1994
FuE 13 IAF – Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen (Nobel, W., Kostka-Rick, R., Honnen, W. & Th. Blum) (1997 ff):– Wirkungen von Immissionen des Kfz-Verkehrs auf Pflanzen (Bioindikation Kfz-Verkehr). – FuE-Vorhaben FH Nürtingen, seit 1997
FuE 14 IAF – Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen & KU – Koordinationsstelle Umwelt der Fachhochschule Nürtingen (Nobel, W. & P. Schall) (2000 ff): Nachhaltige Siedlungsentwicklung / Lokale Agenda 21 / Nachhaltigkeitsindikatoren. – FuE-Vorhaben FH Nürtingen, seit 1998
FuE 15 IAF – Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen & KU – Koordinationsstelle Umwelt der Fachhochschule Nürtingen (Nobel, W., Müller, A., Renn, S., Rolf, W. & C. Tilk) (2003 ff): Umweltatlas Nürtingen. – FuE-Vorhaben FH Nürtingen, seit 2003
FuE 16 IAF – Institut für Angewandte Forschung der HfWU (Nobel, W., Bartholmeß, H.) (2009 ff): Immissions- und Wirkungsmessungen zum Eintrag von Stickstoff in die Umwelt. FuE-Vorhaben HfWU, seit 2009
FuE 17 ILU – Institut für Landschaft und Umwelt der HfWU (Nobel, W., Röhl, M., Huttenlocher, F., Fritz, C. & K. Sigle): Nachhaltigkeitsberichtserstattung in kleinen und mittleren Gemeinden. FuE-Vorhaben gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg, April 2013 bis März 2014
Beiträge in Schriftenreihen und Tagungsberichten
S 1 Labus, B., Nobel, W., Smetana, R. & A. Kohler (1977): Der Einfluss der Abwassersubstanzen Marlon A (anionisches Tensid) und Bor auf die Photosyntheserate einiger submerser Makrophyten. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Göttingen 1976), Band 5, S. 325 – 333
S 2 Nobel, W. & A. Kohler (1978): Die Wirkung der Salzbelastung auf submerse Weichwasser-Makrophyten unter Laborbedingungen. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Kiel 1977), Band 6, S. 273 – 279
S 3 Nobel, W. (1980): Die Wirkung von Salzen und Pflanzennährstoffen auf die Vegetation limnischer Ökosysteme. – Daten Dok. Umweltschutz, Univ. Hohenheim, 30, S. 139 – 152
S 4 Nobel, W. & U. Arndt (1984): Wildpflanzen unter Immissionsbelastung: Wirkungen von SO2-Begasungen auf Gräser. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Bern 1982), Band 12, S. 597 – 606
S 5 Maier-Reiter, W., Nobel, W. & U. Arndt (1986): Wildpflanzen unter Immissionsbelastung: Wirkungen von HF-Begasungen auf Gräser. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Hohenheim 1984), Band 14, S. 381 – 388
S 6 Nobel, W., Michenfelder, K. & G. Mast (1986): Routinemäßiger Einsatz von pflanzlichen Bioindikatoren in Städten Südwestdeutschlands – Wirkungsmessungen mit Bioindikatoren als Bestandteil einer kommunalen Luftreinhaltestrategie zur Dokumentation der Belastungssituation im Rahmen der Bauleitplanung. – VDI-Berichte Nr. 605, S. 243 – 265. – Düsseldorf: VDI-Verlag
S 7 Nobel, W. (1987): Einsatz von Bioindikatoren als Bestandteil einer kommunalen Luftreinhaltestrategie. – In: Ökologische Probleme in Verdichtungsgebieten, Tagung über Umweltforschung an der Universität Hohenheim Januar 1987, S. 203 - 213. – Stuttgart: Ulmer (Hohenheimer Arbeiten)
S 8 Nobel, W. (1987): Wirkungsbezogene Messverfahren in der Luftreinhaltung. – Neue Entwicklungen in der Lackiertechnik. Teil I: Reinhaltung der Luft, Tagung 24./25.3.87, S. 114 – 128. – Düsseldorf: Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung (DFO)
S 9 Nobel, W. & K. Michenfelder (1987): Routinemäßiger Einsatz von pflanzlichen Bioindikatoren im Rahmen immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren. – VDI-Berichte Nr. 609, S. 367 – 393. – Düsseldorf: VDI-Verlag
S 10 Nobel, W., Braxmaier, R., Fleischhauer, M. & S. Häring (1989): Übersicht über einfache Methoden: Leitfäden, Checklisten. – In: Zech, H.-J. & H. Blume (Hrsg.): Umweltverträglichkeitsprüfung – Bürokratische Hürde oder Chance für die Umwelt. Jahresveranstaltung 1989 der Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Umweltschutz, S. 129 – 148. – Karlsruhe: Kernforschungszentrum Karlsruhe
S 11 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Sommer, B. & M. Finkbeiner (1992): Biomonitoring organischer Luftschadstoffe, insbesondere Dioxine/Furane. – VDI-Berichte Nr. 901, S. 813 – 826. – Düsseldorf: VDI-Verlag
S 12 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Sommer, B., Finkbeiner, M. & P. Peitz (1991): Biomonitoring von Dioxinen und Furanen zur Überwachung von Emittenten. – In: Hutzinger, O. & H. Fiedler (Hrsg.): Dioxin-Information, Band 2, Organohalogen Compounds, Vol. 7, S. 285 – 290. – Bayreuth: Eco-Informa Press
S 13 Arndt, U., Brausam-Schmidt, C., Geiger, B. & W. Nobel (1992): Methodische Arbeiten zur Verwendung des Pappelklons Populus x euramericana var. Gelrica als Bioindikator für Ozonbelastungen. – Hohenheimer Umwelttagung 24, S. 199 – 206. – Weikersheim: Margraf
S 14 Nobel, W. & W. Maier-Reiter (1992): Routine-Einsatz von Bioindikatoren zur Umgebungsüberwachung von Emittenten. – Hohenheimer Umwelttagung 24, S. 159 – 172. – Weikersheim: Margraf
S 15 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Sommer, B., Finkbeiner, M. & U. Arndt (1992): Biological monitoring of organic air pollutants. – In: McKenzie, D. H., Hyatt, D. E. & V. J. McDonald (Eds.): Ecological Indicators, pp. 1553 – 1556. – London, New York: Elsevier (Elsevier Applied Science)
S 16 Nobel, W. (1993): Flechten, Gras und Grünkohl – wie wirken Luftschadstoffe? – Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim Heft 2, S. 301 – 306. – Stuttgart: Univ. Hohenheim
S 17 Nobel, W. & S. Häring (1993): Der Untersuchungsrahmen (Scoping), Umfang und Inhalte der Unterlagen zur UVP. – VDI-Berichte Nr. 1038, S. 83 – 94. – Düsseldorf: VDI-Verlag
S 18 Nobel, W. & W. Maier-Reiter (1993): Bioindikatoren in der angewandten Luftreinhaltung – Erfahrungen aus der Praxis beim TÜV Südwest. – In: TÜV Südwest (Hrsg.): Flechten, Gras und Grünkohl – 10 Jahre Ökologie beim TÜV. – Filderstadt: TÜV Südwest e.V.
S 19 Nobel, W., Häring, S., Beck, A. & B. Lehmann (1993): Immissionsschutzrechtliches Änderungsgenehmigungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsuntersuchung für einen 330 MW (el.)-/280 MW (therm.)-Verbundblock als Ersatzanlage bestehender Blöcke am Kraftwerksstandort Altbach / Deizisau. – Kraftwerk und Umwelt 1993, S. 128 – 132. – Essen: Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber e.V. (VGB)
S 20 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Finkbeiner, M., Frank, W., Sommer, B. & R. Kostka-Rick (1993): Levels of polychlorinated dioxins and furans in ambient air, plants and soil as influenced by emission sources and differences in land use. – In: Fiedler, H., Frank, H., Hutzinger, O., Parzefall, W., Riss, A. & S. Safe (Eds.): Dioxin ´93, Organohalogen Compounds, Vol. 12., pp. 171 – 174. – Bayreuth: Eco-Informa Press
S 21 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Finkbeiner, M., Frank, W., Sommer, B. & R. Kostka-Rick (1994): Einfluss von Nutzungsstrukturen und spezifischen Emittenten auf die Gehalte an polychlorierten Dioxinen und Furanen in Umgebungsluft, Böden und Pflanzen. – Vorträge, Meinungen, Trends Vol. 1/Sept. 94. – Filderstadt: TÜV Energie und Umwelt GmbH
S 22 Maier-Reiter, W., Nobel, W., Bartholmeß, H., Betz, B., Finkbeiner, M., Fleischhauer, M., Michenfelder, K., Sommer, B., Uttenweiler, I. & R. Kostka-Rick (1995): Bioindikatoren in der angewandten Luftreinhaltung – Erfahrungen aus der Praxis der TÜV Energie und Umwelt GmbH, Filderstadt. – Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim Heft 4, S. 173 – 184. – Ostfildern: Heimbach
S 23 Sommer, B., Nobel, W., Maier-Reiter, W. & C. Franz-Gerstein (1995): Wirkungsbezogene Beurteilungskriterien in der praktischen Luftreinhaltung. – Hohenheimer Umwelttagung 27, S. 57 – 74. – Ostfildern: Heimbach
S 24 Nobel, W. (1995): Bioindikatoren in der Umweltschutz-Praxis in Südwestdeutschland. – In: Fachhochschule Nürtingen (Hrsg.): 5 Jahre Aufbaustudiengang Umweltschutz, S. 135 – 146. – Nürtingen
S 25 Nobel, W. & W. Maier-Reiter (1996): 12 Jahre Bioindikation im Raum Esslingen / Altbach (1983 bis 1994). – In: Arndt, U., Fomin, A. & S. Lorenz (Hrsg.): Bioindikation – Neue Entwicklungen, Nomenklatur, Synökologische Aspekte. Beiträge und Diskussion, S. 31 – 50. – Ostfildern: Heimbach (1. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau 1995)
S 26 Maier-Reiter, W., Sommer, B., Bartholmeß, H., Kostka-Rick, R., Finkbeiner, M., Peitz, P. & W. Nobel (1996): Aktuelle Bioindikationsverfahren – Umweltmonitoring im Raum Esslingen / Altbach. – In: Arndt, U., Fomin, A. & S. Lorenz (Hrsg.): Bioindikation – Neue Entwicklungen, Nomenklatur, Synökologische Aspekte. Beiträge und Diskussion, S. 51 – 61. – Ostfildern: Heimbach (1. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau 1995)
S 27 Nobel, W., Worm, R., Schritz, Ch., Beron, J. & Ch. Nitschke (1999): Flechtenkartierung nach VDI 3799: Methodische Modifikation und Grundlage für eine ökologische Stadtplanung. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Ulm 1998), Band 29, S. 571 – 577. – Berlin; Heidelberg: Spektrum, Akad. Verl.
S 28 Nobel, W. (1999): Umweltverträgliche Siedlungsentwicklung – Probleme mit Stuttgart 21 und anderen Großprojekten im Filderraum. – Geobot. Kolloq. 14, S. 63 – 68. – Frankfurt a. M., Aug. 1999
S 29 Nobel, W. (2000): Wirkungsmessungen von Luftschadstoffen mit Bioindikatoren als Grundlage für eine ökologische Siedlungsentwicklung – Standardisierung und Erfahrungen in Europa. – IALE-Region Deutschland, Jahrestagung 2000 in Nürtingen, S. 83
S 30 Nobel, W. (2001): Standardisierung von Bioindikations-Verfahren in Deutschland – Stand und Perspektiven. Workshop Bioindikation – Ozon, 06. & 07. April 2001 Salzburg. – Salzburg: Universität Salzburg und Amt der Salzburger Landesregierung
S 31 Nobel, W. (2002): Standardisation of bioindication methods in Germany – status quo and prospects. – In: Klumpp, A., Fomin, A., Klumpp, G. & W. Ansel (Eds.): Bioindication and Air Quality in European Cities – Research, Application, Communication, S. 77 – 86. – Stuttgart: Heimbach (3rd Hohenheim Workshop on Bioindication at the Power Plant Altbach/Deizisau 2001)
S 32 Erhardt, W., Finck, M., Franzaring, J., Herzig, R., John, V., Kirschbaum, U., Kostka-Rick, R., Nobel, W., Peichl, L., Radermacher, L., Reiml, D., Türk, R. & R.-D. Zimmermann (2002): Standardisation and biological indication. – In: Klumpp, A., Fomin, A., Klumpp, G. & W. Ansel (Eds.): Bioindication and Air Quality in European Cities – Research, Application, Communication, S. 227 – 230. – Stuttgart: Heimbach (3rd Hohenheim Workshop on Bioindication at the Power Plant Altbach/Deizisau 2001)
S 33 Nobel, W., Kostka-Rick, R., Honnen, W. & T. Blum (2002) Bioindikation von Immissionen des Kfz-Verkehrs. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Cottbus 2002), Band 32, S. 365. – Göttingen: Verlag Die Werkstatt
S 34 Nobel, W., Janke, T., Serrancoli, M., Todt, O., Jenner, S. & G. Pohl (2002): Lokale Agenda 21 – Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsindikatoren in Kommunen. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Cottbus 2002), Band 32, S. 395. – Göttingen: Verlag Die Werkstatt
S 35 Erhardt, W., Kostka-Rick, R. & W. Nobel (2003): Standardisation in Bioindication – the VDI-Guideline series. – Poster presented at the 3rd International Workshop on Biomonitoring of Atmospheric Pollution (BioMAP), 21.-25.09.2003, Bled, Slovenia
S 36 Nobel, W., Kostka-Rick, R., Honnen, W. & T. Blum (2003): Metal biomonitoring near a heavily trafficked highway using standardized methods. – Poster presented at the 3rd International Workshop on Biomonitoring of Atmospheric Pollution (BioMAP), 21.-25.09.2003, Bled, Slovenia
S 37 Nobel, W., Rausch, C., Streiling, J. & H. Bartholmeß (2003): Flechtenkartierung Filderstadt – Vorkommen und Verbreitung ausgewählter Arten. – In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2004, S. 66 – 74. – Filderstadt
S 38 Nobel, W., Streiling, J. & C. Rausch (2003): Anwendung der Flechtenkartierung in der kommunalen Planungspraxis am Beispiel Filderstadts. – In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2004, S. 75 – 81. – Filderstadt
S 39 Nobel, W., Kostka-Rick, R., Honnen, W. & T. Blum (2004): Biomonitoring of ambient air pollutants from automobile traffic near a highway. – In: Klumpp, A., Ansel, W. & G. Klumpp (Eds.): Urban Air Pollution, Bioindication and Environment, pp 123 – 135. – Göttingen: Cuvillier Verl.
S 40 Nobel, W., Streiling, J., Rausch, C. & H. Bartholmeß (2004): Die Luftgüte in Filderstadt – ermittelt mit Flechten als Bioindikatoren. – In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2005, S. 68 – 73. – Filderstadt
S 41 Nobel, W. & M. Weis (2005): Nachhaltige Entwicklung der Stadt Filderstadt – dargestellt an Nachhaltigkeitsindikatoren im Rahmen der Lokalen Agenda 21. – In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2006, S. 63 – 69. – Filderstadt
S 42 Werner, P. & W. Nobel (2005): Vorwort zum ersten Heft der Schriftenreihe CONTUREC. – Müller, N. (Hrsg.) Biodiversität im besiedelten Bereich, CONTUREC – Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie, Heft 1, S. 1-2. – Darmstadt: Institut Wohnen und Umwelt GmbH (CONTUREC; 1)
S 43 Werner, P. & W. Nobel (2006): CONTUREC – Competence Network for Urban Ecology (Poster). – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Bremen 2006), Band 36, S. 361
S 44 Nobel, W., Radermacher, L. & H. Beismann (2006): Biomonitoring von Luftverunreinigungen mit Höheren Pflanzen – Biologische Umweltüberwachung von Emittenten. – VDI-Berichte Nr. 1953, S. 69 – 82. – Düsseldorf: VDI-Verl.
S 45 Nobel, W., Kostka-Rick, R. & H. Bartholmeß (2008): Immissions-Wirkungsmessungen Kfz-bedingter Schadstoffe mit Bioindikatoren an einer Autobahn. – Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim Heft 17, S. 123-132, Stuttgart
S 46 Nobel, W. (2009): Filderstadt öko-logisch – Stadtspaziergänge zu Ökologie, Siedlungsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 1. Teil: Bernhausen-Nord. In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2009, S. 102-107. Filderstadt
S 47 Nobel, W. (2010): Filderstadt öko-logisch – Stadtspaziergänge zu Ökologie, Siedlungsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 2. Teil: Bernhausen-Süd. In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2010, S. 47-52. Filderstadt
S 48 Nobel, W. (2010): Laudatio. Symposium zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Uwe Arndt, Universität Hohenheim 23.07.2010. Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim Beiheft 25, S. 15-21, Stuttgart
S 49 Nobel, W., Durwen, K.-J. & H.-J. Gnam (2011): Umweltprüfung in der Lehre an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. UVP-report 24 (5/2010), S. 235, Hamm, Mai 2011
S 50 Nobel, W. (2011): Filderstadt öko-logisch – Stadtspaziergänge zu Ökologie, Siedlungsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 3. Teil: Lebendiger Fleinsbach. In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2012, S. 63-70. Filderstadt
S 51 Nobel, W. (2012): Filderstadt öko-logisch – Stadtspaziergänge zu Ökologie, Siedlungsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 4. Teil: Plattenhardt. In: Stadt Filderstadt, Umweltschutzreferat und Umweltbeirat Filderstadt (Hrsg.): Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2013, S. 63-70. Filderstadt
Artikel in Fachzeitschriften
Z 1 Labus, B., Schuster, H., Nobel, W. & A. Kohler (1977): Wirkung von toxischen Abwasserkomponenten auf submerse Makrophyten. – Angew. Botanik 51, S. 17 – 36
Z 2 Nobel, W. (1981): Zum Einfluss von Bor auf submerse Weichwasser-Makrophyten. – Angew. Botanik 55, S. 501 – 504
Z 3 Arndt, U., Seufert, G. & W. Nobel (1982): Die Beteiligung von Ozon an der Komplexkrankheit der Tanne (Abies alba Mill.) – eine prüfenswerte Hypothese. – Staub – Reinhalt. Luft 42, S. 243 – 247
Z 4 Rabe, R., Nobel, W. & A. Kohler (1982): Effects of sodium chloride on photosynthesis and some enzyme activities of Potamogeton alpinus. – Aquatic Botany 14, S. 159 – 165
Z 5 Nobel, W., Mayer, T. & A. Kohler (1983): Submerse Wasserpflanzen als Testorganismen für Belastungsstoffe. – Z. Wasser Abwasser Forsch. 16, S. 87 – 90
Z 6 Arndt, U., Michenfelder, K. & W. Nobel (1984): Ziegelei-Rauchschäden und lufthygienischer Fortschritt – erläutert an einem praktischen Fall. – Die Weinwissenschaft 39, S. 151 – 164
Z 7 Arndt, U., Erhardt, W., Keitel, A., Michenfelder, K., Nobel, W. & C. Schlüter (1985): Standardisierte Exposition von pflanzlichen Reaktionsindikatoren. – Staub – Reinhalt. Luft 45, S. 481 – 483
Z 8 Nobel, W. (1987): Bioindikatoren zur biologischen Umgebungsüberwachung bei Industrieanlagen. – TÜ – Technische Überwachung 28, S. 418 – 421
Z 9 Nobel, W., Maier-Reiter, W., Ewert, E. & B. Sommer (1993): Das Schwellenwertkonzept zur Beurteilung der Umwelterheblichkeit von anlagebedingten Immissionszusatzbelastungen. – Staub – Reinhalt. Luft 53, S. 263 – 266
Z 10 Bartholmeß, H., Boemer, R., Rössler, G., Schober, G., Nobel, W. & U. Arndt (1994): Flechten als Bioindikatoren zur Erfassung von Immissionswirkungen – Möglichkeiten für Luftreinhaltestrategien. – UWSF – Z. Umweltchem. Ökotox. 6, S. 81 – 87
Z 11 Nobel, W., Beismann, H., Franzaring, J., Kostka-Rick, R., Wagner, G., Erhardt, W. & Mitglieder der Arbeitsgruppen KRdL-3/3/01 und KRdL-3/3/03 (2005): Standardisierte biologische Messverfahren zur Ermittlung und Bewertung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Bioindikation) in Deutschland – Stand und Perspektiven. – Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 65, Nr. 11/12, S. 478 – 484
Z 12 Nobel, W., Kostka-Rick, R. & H. Bartholmeß (2008): Erfassung Kfz-bedingter Metallimmissionen mit Bioindikatoren an einer Autobahn. – Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 68, Nr. 6, S. 245 – 250
Z 13 Kostka-Rick, R., Nobel, W., Müller, K. & W. Winkelbauer (2010): Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 1: Konzeption – Biomonitoring von Lacklösemittelimmissionen mit Höheren Pflanzen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 70 (9), S. 384-389
Z 14 Bartholmeß, H., Schlottmann, K. & W. Nobel (2011): Immissionsmessungen mit Diffusionssammlern und Flechtenkartierungen im Zusammenhang mit dem Eintrag von Stickstoff in die Umwelt. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 71 (4), S. 165-172
Z 15 Nobel, W., Kostka-Rick, R, Müller, K. & W. Winkelbauer (2011): Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 2: Erfassung der Metallanreicherung mit Standardisierten Graskulturen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 71 (5), S. 231-237
Z 16 Bartholmeß, H., Müller, K., Nobel, W. & W. Winkelbauer (2011): Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 3: Dokumentation der Luftgüte mit Flechtenkartierungen und Messung des Stickstoffeintrages mithilfe von Passivsammlern. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, 71 (7/8), S. 339-346
Z 17 Nielinger, J., Kost, W.-J., Nobel, W., Müller, K. & W. Winkelbauer (2012): Biomonitoring im Rahmen der Ökosystembewertung eines Automobil-Produktionsstandorts. Teil 4: Mikro- und lokalklimatische Untersuchung – Wirkung und Einflussnahme auf das Umfeld. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 72 (4), S. 127-130
Z 18 Bartholmeß, H., Stark, U. & W. Nobel (2012): Wirkungsbezogene Langzeitbeobachtung von Umweltbelastungen – 25 Jahre Flechtenkartierungen im Umweltmonitoring-Programm Esslingen/Altbach 1983 bis 2008. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, 72 (4), S. 132-138