4. HfWU-Hochschulforum IBA‘27
Datum und Veranstaltungsort: 04.04. – 04.04.2025 | 9:00–13:00 | CI10, Sigmaringer Str. 25, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)
![](/fileadmin/user_upload/Studium_Generale/Bilder/Geislingen_LAEND_zoom.jpg)
Flächenkonkurrenz in The Länd – knappe Flächen sinnvoll nutzen
Flächenkonkurrenz gilt als bedeutendes Zukunftsthema für Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und die Welt. Die knappen Flächen sollen Raum bieten für dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum. Dabei verlangt die landwirtschaftliche Produktion zur Ernährungssicherheit ebenfalls nach Boden in entsprechender Qualität. Neben Verkehrsflächen und Raum für Mobilität und Freizeit, dürfen die Naturschutzflächen aber nicht hinten angestellt werden. Innovative Lösungsansätze und praktische Umsetzungen im Zuge des IBA'27-Pozesses versprechen einen spannenden Vormittag.
Veranstaltungsort: Campus Innenstadt, CI10, Sigmaringer Str. 25, Nürtingen
Ablauf:
9:00: Ankommen & Registrierung
9:15: Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Markus Mändle, HfWU und Verica Grimm, Stadtberatung Dr. Sven Fries GmbH
9:30: Wie können all die notwendigen Wohnungen entstehen? Luisa Pauge, Gemeindetag Baden Württemberg
9:50: Ernährungssicherheit trotz fehlender Flächen, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Studiengang Agrarwirtschaft HfWU
10:10: Leitplanken für die Flächennutzung in the Länd, Maximilian Fischer, Referent im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
10:30: Pause
10:50: Agriculture meets Manufacturing, Ulrich Dilger Dipl. Ing (FH), Stadtplanungsamt und IBA-Koordinator Fellbach, Mitglied der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart (VRS)
11:10: Landnutzungskonflikte verstehen und in innovative Lösungen transformieren, Dr. Ellen Fetzer – Studiengang International Master of Landscape Architecture HfWU
11:30: Pause
11:45: Podiumsdiskussion, moderiert von Verica Grimm, u.a. mit Ulrich Dilger, Prof. Dr. Ellen Fetzer, Maximilian Fischer, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Luisa Pauge, Josef Vogel. Vertreter der IBA-GmbH sind angefragt.
Ende gegen 13 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale bis 24. März.
Mit freundlicher Unterstützung: IBA'27 GmbH
Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.