Kooperationsformate

Bausteine für die Studienorientierung

Diese Formate eignen sich ausschließlich für Oberstufenschüler*innen (10. - 13. Klasse):

Vorstellung der HfWU

Die Hochschule stellt sich vor - mit ihren Standorten, ihren Studiengängen, ihren Besonderheiten.

15 - 60 min

Workshop "Schule vs. Studium"

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Schule und Hochschule? Was erwartet mich in einem Studium? Nach einem kurzen Input werden wir durch ein gemeinsames Lernprojekt / Kulturspiel verschiedene Aspekte der Unterschiede herausfinden und erfahrbar machen.

90 min, ca. 20 Personen pro Gruppe

Entscheidungsworkshop

Basierend auf persönlichen Talenten, Werten und Wünschen werden im Sinne einer Berufsberatung passende Berufsfelder identifiziert.

90 - 120 min, optimal 15 - 20 Schüler*innen

Studiengangpräsentation

Ist bspw. für einen Leistungskurs oder eine Meisterklasse oder im Rahmen eines Projekttages ein spezifischer Studiengang (oder auch ein paar wenige selektive Studiengänge) der HfWU von besonderem Interesse, kann dieser ausführlicher - durch Studienberaterinnen, Studierende, Alumni oder Professor*innen - vorgestellt werden. (Alle 16 Bachelorstudiengänge werden im Blitzlicht bei der HfWU-Vorstellung präsentiert.)

Campusführung

Unsere Studienscouts nehmen die Schüler*innen gerne mit auf einen Rundgang und plaudern übers Studentenleben.

ca. 30 min

Informationen zu Stipendien

Studieninteressierte erhalten Tipps, wo sie Informationen zu Stipendien finden, welche es an der HfWU gibt und welche Studieninteressierten gute Chancen haben.

ca. 15 min

Nix wie weg - Auslandssemester

Informationen zu Partnerhochschulen und zum Auslandssemester (und den möglichen Stipendien) durch unser International Office und / oder Studierende, die bereits im Ausland waren.

30 min - 1 h